Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse

Posted by: Julian Z.

Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 05:08 PM

Der Titel sagt eigentlich schon fast alles.
Habe demnächst (wahrscheinlich nächste Woche) die ersten 5000 km mit dem R-Gerät runter.
Sollte man aus Garantiegründen anfangs den Ölwechsel von einer Werkstatt machenlassen oder spielt das keine Rolle?
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 05:33 PM

.... ohne weitere Informationen sehr schwer zu beantworten.
Frage 1: Was ist den die Vereinbarung mit Deinem Händler ab Kauf und wie lange ist dies her? Wann war denn die 1000km-Inspektion?
Frage 2: Führst Du Wartung sowie alle Auf-/Umbauten bei Fahrrädern grundsätzlich selbst durch und hast eine vernünftige Werkzeugausstattung plus Kenntnisse? Du kennst und verstehst das Rohloff-Handbuch ohne Probleme? Beschaffung von passenden Teilen für Dein Rad bereitet Dir keine Probleme, Du triffst die richtigen Teile/Ersatzteile, egal ob Ketten, Schutzbleche, Schrauben, Tretlager, Bremsbeläge, etc. etc.
Frage 3: Wenn Frage 2 noch nicht mit "ja" beantwortet, dann ist das auf jeden Fall Ziel?

Wenn Frage 3 nicht mit "ja" beantwortet wird, dann lasse es beim Händler durchführen.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 05:57 PM

Wenn Du keine zwei linken Hände hast, so kannst Du den Ölwechsel selber durchführen. Eine Garantie hängt sicher nicht davon ab, ob Du solche Wartungsarbeiten selber durchführst oder vom Händler durchführen lässt. Ich würde für so einfache Arbeiten nicht auf die Idee kommen, einen Händler aufzusuchen und dort noch Geld zu lassen.

Schaue Dir diese Anleitung von Rohloff an. Der Ölwechsel ist wirklich simpel!!!
Posted by: Julian Z.

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 06:44 PM

1: Das Rad ist im Internet gekauft, sprich keine Vereinbarung zur Inspektion.
2: Meine Kettenschaltungsräder repariere ich auch selbst, also habe ich auch keine Angst vor der Dose.
3: Das Ritzel habe ich schon selbst gewechselt. Es geht also nur um ein eventelles Erlischen der Garantie. Irgendwann muss man alles mal zum ersten mal machen.

Nach dem Ansehen des Videos zum Ölwechsel denke ich eigentlich wie Arnulf.
Posted by: Anonymous

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 06:48 PM

..... nun, dann ist es klar und passt. Ich kenne die aktuellen Gewährleistungsbestimmungen zu Rad und Nabe nicht.
Ist die Nabe in Kassel registriert? Wenn nicht, sollte es nachgeholt werden.

VG
Posted by: Julian Z.

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 07:06 PM

Sie sollte registriert sein. Das einwerfen der Registrierkate in Ihringshausen war sozusagen die erste Tour für die Nabe.
Posted by: Falk

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/06/15 08:13 PM

Zitat:
Es geht also nur um ein eventelles Erlischen der Garantie.

Das ist unproblematisch. Der Ölwechsel gehört zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Halt Dich an die Beschreiubung im Handbuch, versuche nicht, das Öl rauszusaugen (das funktioniert nicht, es muss sich von selber unten sammeln) und zieh die selbstdichtende Verschlussschraube sehr gefühlvoll an.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/07/15 08:28 AM

Wie Falk schon richtig angemerkt hat, solltest Du die Ablassschraube nicht mit zu großer Kraft anziehen. Mich hatte beim ersten Ölwechsel irritiert, dass sie nach dem Einschrauben etwas überstand. Das scheint aber normal zu sein. Ansonsten ist der Ölwechsel aber kein Akt und auch hier hat Falk recht. Ablaufen lassen (z. B. über Nacht - so mache ich das) leert die Nabe besser von Restöl als das bloße Absaugen, wie es z. B. im Video gezeigt wird. Allerdings ist es auch nicht wirklich tragisch, wenn etwas Restöl ("Altöl" + Spülöl) in der Nabe verbleibt, bevor das neue Öl eingefüllt wird.
Posted by: ro-77654

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/07/15 08:30 AM

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Du kannst ja die Rechnung vom Ölwechsel-Set aufheben und eventuell noch einen Zeugen für den Wechsel haben.
Posted by: Locky Luke

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/07/15 12:51 PM

In Antwort auf: ro-77654
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Du kannst ja die Rechnung vom Ölwechsel-Set aufheben und eventuell noch einen Zeugen für den Wechsel haben.


öhm das ja kein Hexenwerk, Schraube auf, Spülöl rein, warten, Schraube zu,... etwas da Rad drehen/bewegen/schhalten/fahren... schraube auf, öl raus ... neues Öl rein, Schraube zu --> fertig !!


aber am Besten macht man noch einen Videomitschnitt, schließt vorher ne Lebensversicherung ab und holt sich einen ordentlichen Anwalt als Vertreter ! grins
Posted by: derSammy

Re: Rohloff Ölwechsel selbermachen vs. machenlasse - 08/10/15 03:54 PM

Selbermachen, wenn du dir die Frage schon stellst. Ist wirklich simpel.
Ob nun der letzte Tropfen auch rausläuft oder nicht ist wohl relativ schnurzpiepe.

Wichtiger finde ich den Hinweis mit der Ölablassschraube. Die kann man meines Wissens sowohl zu fest anziehen, als auch kann die Dichtung hier beim mehrfachen Gebrauch undicht werden. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kaufst du gleich ne neue Ablassschraube dazu und nimmst die.

Langfristig lohnt sich übrigens die Investition in ein Gebinde oder du beteiligst/initiierst auf einem der einschlägigen Onlinemarktplätze (z.B. in diesem Forum) zumindest einen gemeinschaftlichen Großgebindekauf. Ist deutlich billiger als Einzelkauf der kleinen Plasteschnapsglasfläschchen.