Lenkerbreite mit Ergon GP5 ?

Posted by: Klaus Kinski

Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 07:19 AM

Moin,
ich bekomme nächste Woche mein neues TT Silkroad. An dem Rad ist ein Lenker mit 74 cm Breite mit Syntace VRO verbaut. Die verbauten Griffe gefallen mir nicht, es kommen Ergon GP5 Größe L dran. Allerdings scheint mir 74 cm wahnsinnig breit. Kürzen kann man den Lenker lt. Herstellerangabe bis auf 64 cm.
Hat jemand zufällig so einen Lenker verbaut mit Ergon Griffen und kann was dazu sagen ?
Danke, Gruß
Kinski
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 08:06 AM

.... bin mir jetzt nicht ganz sicher, welcher Punkt Dir unklar ist, weil der Lenker ja offiziell kürzbar ist (Schneidmarken).
Da ich aber auch diverse Lenker mit den Ergon-Griffen - und auch abgesägt - habe, ein paar Tipps.
Beschaffe Dir die Griffe und montiere alles so schmal wie Du möchtest. Dabei lasse den Lenker ungekürzt. Einfach die Lenker-Enden rechts und links raus stehen lassen und die Ergon-Griffe ohne Plastikkappen nutzen. Fahre damit und optimiere das Ganze. Wenn Du Dir dann über die Postion aller Teile und Griffe sicher bist, dann erst die Säge ansetzen. Durch die verschiedenen Kröpfungen der Lenker gibt es Begrenzungen, wie weit man z.B. den Bremshebel nach innen verschieben kann. Das sieht man zunächst gar nicht so einfach. Denke auch an ggfs. anzubringende Lenkertaschen.
Der letzte Schritt ist dann die Säge.

Viel Glück, ein neuer Lenker kostet aber nicht die Welt zwinker
Posted by: Klaus Kinski

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 08:49 AM

Super Tipp, DANKE
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 09:44 AM

... kleiner Nachtrag:
Bei solchen Anpassungen kann man auch auf Überraschungen bezüglich der Bowdenzug-Verlegung stoßen. Gerade die Rohloff-Züge sind da empfindlich. Die sind schwergängig, wenn sie zu kurz gewürgt werden, aber auch wenn sie zu lang ausladend verlaufen. Ggfs. ist Kürzen notwendig, wenn man die Griffe deutlich nach innen verschiebt. Einmal gekürzt heißt aber, der breite Lenker geht nicht mehr. Ähnlich für die Hydraulik-Züge.
Die empfohlene Lenkerbreite richtet sich ein wenig nach der Schulterbreite.
Eine weitere Schwierigkeit ist der Verstellbereich der Vorbau/Lenker-Kombination. Wenn Du im späteren Betrieb zwischen z.B. zwei Einstellungen wechseln möchtest, dann muss dies die Zugverlegung hergeben.

VG
Posted by: ro-77654

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 10:38 AM

Für die Breite ist auch die Fahrbahn wichtig: Asphalt und geradeaus eher schmal, Single-Trails breit - um mal die Extreme zu nennen.
Posted by: f.hien

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 11:04 AM

Ich persönlich finde das Fahren mit einem breiten Lenker sehr viel angenehmer unter allen Bedingungen. Fahre selbst 720 mm, dürfte sogar ruhig noch etwas breiter sein.
Ich würde es auch erst mal testen, dann will man vielleicht gar nicht mehr kürzen.
Posted by: Klaus Kinski

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 12:59 PM

In Antwort auf: f.hien
Ich persönlich finde das Fahren mit einem breiten Lenker sehr viel angenehmer unter allen Bedingungen. Fahre selbst 720 mm, dürfte sogar ruhig noch etwas breiter sein.
Ich würde es auch erst mal testen, dann will man vielleicht gar nicht mehr kürzen.


Hast Du auch noch bei der Länge Barends dran ??
Posted by: f.hien

Re: Lenkerbreite mit Ergon GP5 ? - 08/04/15 01:15 PM

Hallo,
nein, habe ich nicht, vermisse sie auch gar nicht (in Verbindung mit Ergon GS1), im Gegensatz zu dem Rad mit schmalerem Lenker, da möchte ich sie nicht missen.