Posted by: dogfish
Re: aktuelle (Sport)Ledersättel - 02/19/12 11:53 AM
Nochmal zur Erinnerung: Alle Ledersättel müssen eingefahren werden, jeder einzelne braucht seine Zeit!
Entscheidend ist, wie man ihn einfährt, damit er am Anfang eben nicht weh tut, mit quasi 300km am Stück hat man bei einem härteren Modell die Arschkarte.
Auch ein Gilles Berthoud wird seine Zeit brauchen, ungeachtet seiner Lederdicke, Weichheit und Vorbehandlung; wie lange das dauern wird, hängt von vielen Faktoren ab!
Speziell für Thies: Ein Lerdersattel ist beim Kauf noch lange kein Langstrecken-Sattel, dazu muss man ihn erst machen, am besten auf nicht allzu langen Strecken!
Diese Einfahrzeit kann relativ kurz sein, sie kann sich aber auch über eine halbe Ewigkeit hinziehen, selbst bei gleichen Modellen, egal von welchem Hesteller.
Für Peter-"Pierrot": Je aufrechter die Sitzhaltung, desto breiter kann (nicht soll) der Sattel sein, das richtige Maß findest du nur mit Ausprobieren.
Ich selber bin ca. 80000km auf einem "Conquest" gesessen, mein Gesäß ist auch immer noch eher kompakt, der Sattel für mich eine Sänfte!
Ganz allgemein: Leder hat es in sich, das merkt man, wenn man diverse gleiche Modelle in die Hand nimmt, keines gleicht dem anderen.
Aus eigener Erfahrung sind mir Unterschiede bekannt, dass man meinen könnte, es wäre grundverschiedenes Ausgangs-Material.
Rein optisch sieht man es den Sätteln nicht an, wie deren Leder reagieren wird, das erfährt man erst durch die Benutzung!
Gruß Mario
Entscheidend ist, wie man ihn einfährt, damit er am Anfang eben nicht weh tut, mit quasi 300km am Stück hat man bei einem härteren Modell die Arschkarte.

Auch ein Gilles Berthoud wird seine Zeit brauchen, ungeachtet seiner Lederdicke, Weichheit und Vorbehandlung; wie lange das dauern wird, hängt von vielen Faktoren ab!
Speziell für Thies: Ein Lerdersattel ist beim Kauf noch lange kein Langstrecken-Sattel, dazu muss man ihn erst machen, am besten auf nicht allzu langen Strecken!
Diese Einfahrzeit kann relativ kurz sein, sie kann sich aber auch über eine halbe Ewigkeit hinziehen, selbst bei gleichen Modellen, egal von welchem Hesteller.
Für Peter-"Pierrot": Je aufrechter die Sitzhaltung, desto breiter kann (nicht soll) der Sattel sein, das richtige Maß findest du nur mit Ausprobieren.
Ich selber bin ca. 80000km auf einem "Conquest" gesessen, mein Gesäß ist auch immer noch eher kompakt, der Sattel für mich eine Sänfte!
Ganz allgemein: Leder hat es in sich, das merkt man, wenn man diverse gleiche Modelle in die Hand nimmt, keines gleicht dem anderen.
Aus eigener Erfahrung sind mir Unterschiede bekannt, dass man meinen könnte, es wäre grundverschiedenes Ausgangs-Material.
Rein optisch sieht man es den Sätteln nicht an, wie deren Leder reagieren wird, das erfährt man erst durch die Benutzung!
Gruß Mario