Posted by: lexa2
Re: Problem mit GXP Innenlager: Staubkappe wandert - 02/19/12 11:51 AM
Ich schwöre euch, das Lager ist defintiv bis auf Anschlag eingeschraubt, aber wahrscheinlich nicht mit dem korrekten Drehmoment von 30-40 Nm festgezogen. Dafür ließen sie sich zu leicht bewegen. Da ich aber kein geeignetes Werkzeug habe, kann ich daran im Moment eh nicht viel ändern. Das kommt durch das Bild einfach nicht rüber. Würde ich von oben fotografieren könnte man es besser sehen.
Zum Thema Planfräsen: Das Rad wird von maxcycles monitiert. Die hatten mal eine FAQ-Seite, die es nicht mehr gibt oder die ich nicht mehr finde. Dort wurde auch das mit dem Planfräsen angesprochen. Aus meiner Erinnerung weiß ich noch, dass Maxcyles bis dato die Rahmen nicht Plan fräßt um den Lack nicht zu beschädigen. Die dabei auftretenden Toleranzen sollen durch die GXP-Lager ausgehalten werden. Sie gaben aber selber zu, dass Fräsen die technisch bessere Lösung sei. Der unbeschädigte Lack war ihnen aber wichtiger. Wer ein gefräßtes Lager haben will, solle das nachträglich beim Händler machen lassen.
Bei mir waren nun anscheindend die Toleranzen zu groß.
Das Spiel ist am deutlichsten in vertikaler Richtung feststellbar.
Zum Thema Planfräsen: Das Rad wird von maxcycles monitiert. Die hatten mal eine FAQ-Seite, die es nicht mehr gibt oder die ich nicht mehr finde. Dort wurde auch das mit dem Planfräsen angesprochen. Aus meiner Erinnerung weiß ich noch, dass Maxcyles bis dato die Rahmen nicht Plan fräßt um den Lack nicht zu beschädigen. Die dabei auftretenden Toleranzen sollen durch die GXP-Lager ausgehalten werden. Sie gaben aber selber zu, dass Fräsen die technisch bessere Lösung sei. Der unbeschädigte Lack war ihnen aber wichtiger. Wer ein gefräßtes Lager haben will, solle das nachträglich beim Händler machen lassen.
Bei mir waren nun anscheindend die Toleranzen zu groß.
Das Spiel ist am deutlichsten in vertikaler Richtung feststellbar.