Ich hoffe mal der Chainglider passt mit dem neuen Ritzelsystem, dann wäre für mich ein 13er sehr interessant.
Da es auf die alten Naben problemlos draufpassen soll, wird die Einbausituation sich nicht von den bisherigen Schraubritzeln unterscheiden. Der Chainglider passt also weiterhin.
Interessant ist das System insofern, dass man durch einfachen Ritzeltausch (auch unterwegs) die Übersetzung an die Geländebedingungen anpassen kann (in der Woche für den Stadtverkehr die lange Übersetzung - am WE für die Alpentour die kurze Übersetzung). Die Nutzer von Feder-Kettenspanner sind da dann klar im Vorteil.
Der Preis wird wahrscheinlich mit dem Typischen Rohloffzuschlag versehen sein.
Ist wie bei XTR, DuraAce oder Campa Record - auch dort bezahlt man die typischen High-End-Aufschläge. Wenn man die Kilometerleistung der Rohloff-Ritzel (incl. Wendemöglichkeit) berücksichtigt, dürfte man mit einem Gewindestock + zwei Steckritzel quasi ein gesamtes Naben-Leben abdecken. In der Zeit hast Du bei Record oder DuraAce schon mehrere Kassetten runtergetreten - die dann als Ersatz zw. 50 und 250 € kosten. Da relativieren sich die Einmalkosten der Anschaffung für das Rohloff-Teil deutlich.