Posted by: E94158
Re: Standlichtproblem Toplight LineTec - 02/13/12 07:09 AM
In Antwort auf: TW.
Was mich als Leihe, noch mehr wundert ist, das hier alle auf der Klemmbefestigung für den Kondensator rumhacken. Bei Batterien wird das seit ner Ewigkeit so ohne Probleme gemacht, und es regt sich keiner auf. Richtig große Kondensatoren z.B. in einem Hi-Fi Verstärker werden auch aufgesteckt und nicht verlötet.
Der Kondensator bekommt noch zusätzlich Halt durch den verklebten Deckel, darum würd ich gerne wissen warum das so schlecht ist?
Der Kondensator bekommt noch zusätzlich Halt durch den verklebten Deckel, darum würd ich gerne wissen warum das so schlecht ist?
Hallo Thomas,
Batterien werden mit Federblechen kontaktiert, um das Auswechseln ersterer zu ermöglichen. Goldcaps sind aber keine Verschleißteile in diesem Sinne - insofern stellt die Federkontaktierung eine Fehlerquelle dar, die nicht sein müßte. Und daß dies offenbar nicht nur theoretisch passieren kann, hast Du jetzt am eigenen Leibe - pardon, Rücklicht

Bei der Rüttelei, der ein Fahrradrücklicht ausgesetzt ist, halte ich derartige Kontaktierungen für unglücklich. Durch Verwendung eines Goldcaps mit angeschweißten Lötfahnen und Lötkontaktierung hätte diese Ausfallursache relativ einfach und ohne Mehrkosten vermieden werden können.
Grüße Klaus
PS.: Eine andere Theorie: Ob durch eingedrungene Feuchtigkeit und die Volumenvergrößerung beim Frieren von Wasser das Kontaktblech abgehoben worden sein könnte?