Posted by: Zombie025
Re: Fahrradretarder - 03/24/04 10:24 PM
Mal ne Frage (falls technisch vollkommen abstrus, ich bin nur Wirtschaftsingenieur, hab also einige Defizite im technischen BEreich
)
Da Du ja ne Magura verwendest, könnte man doch die Ansteuerung der 2. Bremse hydraulisch, ohne Servo übernehmen?
Folgende Idee kam mir bei meinen Einkaufsfahrten mit 15kg-Hänger, 2 Bierkisten und leichtem Gefälle vor einiger Zeit:
Die HS33 verfügt ja über einen Entlüftungsanschluss, der als 2.Ausgang nutzbar wäre. Von diesem müsste über eine Hydraulikkupplung (könnte allerdings Entlüftungsprobleme geben) ein Schlauch am Hänger angesteuert werden. Dort könnte man 2 alte nicht selbstnachstellende Scheibenbremsen, die durch den geringeren Abstand Bremskörper/Scheibe eine kleinere Ölmenge benötigen, anbauen. (da du ja sowieso eine Scheibe anflanschen willst)
Oder, die Kupplung des Anhängers mit einem Kolben versehen, der bei Abbremsen des zugfahrzeuges als Geber die Bremsen betätigt. (eine Auflaufbremse halt) Letztes dürfte doch einfacher zu gestalten sein, da dann die Kupplung (oder der Stromanschluß) wegfällt?

Da Du ja ne Magura verwendest, könnte man doch die Ansteuerung der 2. Bremse hydraulisch, ohne Servo übernehmen?
Folgende Idee kam mir bei meinen Einkaufsfahrten mit 15kg-Hänger, 2 Bierkisten und leichtem Gefälle vor einiger Zeit:
Die HS33 verfügt ja über einen Entlüftungsanschluss, der als 2.Ausgang nutzbar wäre. Von diesem müsste über eine Hydraulikkupplung (könnte allerdings Entlüftungsprobleme geben) ein Schlauch am Hänger angesteuert werden. Dort könnte man 2 alte nicht selbstnachstellende Scheibenbremsen, die durch den geringeren Abstand Bremskörper/Scheibe eine kleinere Ölmenge benötigen, anbauen. (da du ja sowieso eine Scheibe anflanschen willst)
Oder, die Kupplung des Anhängers mit einem Kolben versehen, der bei Abbremsen des zugfahrzeuges als Geber die Bremsen betätigt. (eine Auflaufbremse halt) Letztes dürfte doch einfacher zu gestalten sein, da dann die Kupplung (oder der Stromanschluß) wegfällt?