Re: Standlichtproblem Toplight LineTec

Posted by: kona

Re: Standlichtproblem Toplight LineTec - 02/09/12 10:07 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: JaH
Ich sehe die Sache jedenfalls so:
Sicherheitsrelevante Ausrüstung - und Beleuchtung zähle ich auf jeden Fall dazu! - sollte so konstruiert sein, dass zuverlässig funktioniert und jeder normalen Nutzung widersteht.

Die Kundschaft interessiert vor Allem der Preis.
Weswegen sie zu Hauf Billigbatterielampen für 5 Euro kauft u nd nicht die "teuren Bumm-Leuchten.

Deine Ausfallszenarien sind mir im Übrigen nicht als Massenphänomen bekannt.


O.g. Firma stellt durchaus massenweise Produkte her. Und billig ist da mit Sicherheit nicht der Preis. Gelegentlich aber die Verarbeitung.

Bspw. IXON und IXON IQ:
In meinen Augen mit die besten und zuverlässigsten akkubetriebenen Fahrradbeleuchtungen. Aber: Zu schwach dimensionierte Batteriefachverriegelung. (Genügend Beispiele für das Versagen derselben und "Selbsthilfelösungen" mit Kabelbindern und ähnlichem Geraffel lassen sich recht einfach im Netz finden. Von Einzelfällen im Promillebereich kann leider keine Rede sein.)

Mit den leichten Nabendynamos findet deren Verwendung auch immer häufiger Einzug bei RR. Was aber noch fehlt (zumindest von BUMM), ist entsprechende Beleuchtung:
Die Rücklichter sind für Schutzblech- oder Gepäckträgermontage (letztere mit Standardverschraubung mit Lochabstand 50 oder 80mm) vorgesehen.
Egal, was man da ans Rennrad schrauben will, man muß sich selbst was zusammenfrickeln. Dass dann u.U. nicht zu den hochpreisigen BUMM-Produkten gegriffen wird ...

Und zur o.g. IXON-Reihe. So wirklich Sonderangebote sind die Lampen ja nicht. Aber BUMM ist eine der wenigen Firmen, deren Lampenhalter (Lenkerschelle) nur für max. 26mm-Lenkerdurchmesser geeignet ist. Der wesentlich billiger verarbeitete Halter für die mittlerweile häufiger anzutreffenden 31,8mm-Lenker darf recht teuer erkauft werden. Das können Hersteller von Billiglampen in der Tat meist besser.

Irgendwie bleibt da bei mir ein etwas durchwachsener Eindruck zurück:
Einerseits durchaus gute Geräte, leider gelegentlich Planungs-/Verarbeitungsschwächen, das alles zu einem nicht immer angemessenen Preis, dafür aber (Der Schwächen bewußt?) bei Defekten eher kulant.
Zwar einer der ersten Hersteller, die TFL verbauen, dafür aber bei Halterungen und Lampendesign eher etwas "konservativ".