Posted by: FlevoMartin
Re: Standlichtproblem Toplight LineTec - 02/09/12 04:45 PM
In Antwort auf: JaH
Ne, bislang habe ich bei jedem ihrer Produkte sehr rasch Schwachstellen gefunden.
Ohne von BuMM gekauft zu sein: Da lehnst Du Dich recht weit aus dem Fenster. Ich vermute, dass ich nicht der einzige hier bin, den dann mal eine Auflistung der Schwachstellen für "jedes ihrer Produkte" interessieren würde, gern auch per PN, damit im Netz auch nur die unbegründete Rufschädigung zu finden ist

Ich hab schon seit Jahren an verschiedensten, nicht wenig genutzten Rädern BuMM-Leuchten dran. Hinten eigentlich immer, vorn sehr oft. Ich kann in unserem Fuhrpark von zwei Defekten berichten: Die in den IQ Fly gekrabbelte Spinne und ein durch einen Auffahrunfall (Auto auf Rad) gestorbenes Toplight Flat. Beide leuchteten immer noch. Das erste war halt ein Lüftungsloch, das zu groß war, beim zweiten konnten sie nun wirklich nix für. Auf einem anderen Toplight Flat an meinem Cadenza hat ein Bahnmitreisender seinen zu schweren Koffer abgestellt. Dabei hat's das Tubus Cargo-Rücklichtblech verbogen, aber das Rücklicht hängt noch an Ort und Stelle. Und ich musste auch noch keins abgesoffen tauschen, obwohl ganztägige Regentouren (>200km) mit Starkregen dabei waren. Und da ich meine Liegeräder hochkant parke, stand auch schon ein Rücklicht in einer anschwillenden Pfütze unter Wasser - und es geht nach wie vor und auch heute, ca. 8 Jahre später noch.
Die Ausfallproblematik der Line-Rücklichter hab ich auch schon mehrfach von unterschiedlichen Seiten gehört. In so fern kann man sich wirklich fragen, ob sie nicht langjährige Erfahrung haben müssten und grundlegende Sachen funktionieren sollten. Deswegen aber gleich sämtliche Produkte als Fehlkonstruktion hinzustellen...? Aber bitte, präsentiere uns mal Deinen Schwachstellenkatalog, ich bin sehr gespannt. Vielleicht hast Du ja recht?!
Gruß,
Martin