Re: Standlichtproblem Toplight LineTec

Posted by: kona

Re: Standlichtproblem Toplight LineTec - 02/07/12 02:07 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: JaH
Was nützt einem die beste Kulanz, wenn man ohne Licht "in der Pampa" steht und man nicht einmal den Hauch einer Chance hat, das Lämple zu öffnen, um vielleicht den Fehler selber zu beheben, damit man dann mit Licht weiterfahren kann?

Deine Frage lässt mich vermuten, dass du in deinem jugendlichen Alter die Tiefen der früheren Glühleuchten nicht mehre erlebt hast.
Die konnte man nicht nur, nein man musste sie andauernd öffnen weil
- die Birnchen durch waren oder
- die Kontakte verbogen oder korridiert waren.
Wenn man Pech hatte, hatte sich der Glühfaden des Ersatzbirnchens bis dahin auch schon verabschiedet.

Fazit: damals stand man häufig lichtlos in der Pampa, heute ist das bei den zuverlässigen, verschweißten und daher wasserdichten LED-Rückleuchten Gott sei Dank kaum noch der Fall.


Wer ist "man"?
Glühlampen wechseln ging für mich schnell und problemlos. Die Kontakte hatte ich genau 1x nachgebogen und leicht eingefettet. Danach hatte ich nie wieder Kontaktprobleme. Wasser stand nie in den alten Latüchten. (Die Gehäuse waren zwar nicht wasserdicht, aber an der Unterseite gab es ja extra Belüftungs-/Ablauflöcher.)
Und zumindest bei mir funktionierten die "Ersatzbirnchen" immer.

Die neuere Technik ist zwar "wartungsfrei" allerdings auch nicht/kaum mehr selbst instandsetzbar bei Ausfall. Aber anscheinend werden die technischen Möglichkeiten nicht immer in Richtung "Zuverlässigkeit" und "Dauerhaltbarkeit" genutzt.

Was ich nämlich richtig blöd finde:
Beleuchtung defekt - Einsendung an Hersteller - Anerkennung Garantiefall oder Kulanz - repariertes oder Austauschteil zurück.

In der Zwischenzeit keine Beleuchtung, "Leihbeleuchtung" vom Händler oder gar zusätzlich gekauftes Ersatzgerät.

Alles wesentlich aufwendiger, als gleich ein richtig ausgereiftes Produkt zu verbauen.

Und mal ganz im Ernst: So preiswert sind die genannten Beleuchtungseinrichtungen nun auch wieder nicht, dass sie billig gemacht sein sollten.