Re: V-Brake - Avid oder Shimano?

Posted by: Tillus

Re: V-Brake - Avid oder Shimano? - 02/02/12 10:09 PM

Meines Erachtens wird bei V-Brakes die Bremswirkung nicht bis unmerklich durch Wahl des Modells beeinflusst.
Richtig eingestellt laden auch die billigsten an Baumarkträdern verbauten Bremsen bei leichtem Zug zur Gesichtsbremse ein.
Was wohl den größten Unterschied bei verschieden Bremsen macht, ist der Wartungsbedarf. Bei den LX V-Brakes mit Parallelogram waren irgendwann die Rückholfedern hinüber, die machen bei den SD-7 einen besseren, robusteren Eindruck.

Mein jetziges Setup ist Avid SD 7, FR 5, Jagwire Ripcord Züge und Hüllen, Noname Brakebooster an Starrgabel, rote Koolstoppbeläge auf Mavic A319. Bremst fantastisch bei Trockenheit. Endo mit 30 kg Gepäck auf dem Träger plus mir (85kg) nach hinten verlagert ist problemlos möglich, bei weniger als vollem Hebelweg.
Bei nassen Bremsflanken bekomme ich das nicht mal ohne Gepäck hin, wenn ich den Hebel voll durchziehe (Nachteil V-Brake).


Zu der "Bend Zone" kann ich dir sagen, dass der Bremshebel an einer Stelle etwas dünner gehalten ist, so dass er (wie weit hab ich nicht probiert und werds nicht tun) bei bestimmter Verbiegung ohne bleibende Verformung in den Urzustand zurückgeht. Labil wirkt der Hebel dennoch keinesfalls.

Ich schließe mich definitiv den Aussagen an, dass
-ein Brakebooster einen besseren Druckpunkt gibt.
-nicht stauchende, gedichtete Markenkbremszüge eine lohnende Investition sind da sie präzisere Dosierbarkeit ermöglichen.
-alte/schwache Stahlgabeln nach und nach guten V-Brakes nachgeben können (was ein gewisses Erfolsgefühl zur Folge hat und den Neupreis einer Gabel aufwiegt)
-Shimanobeläge reine Resourcenverschwendung darstellen



Was ich bisher gelesen habe, ist dass die Swissstop GHP2 die besten beläge sein sollen.
Es soll hilfreich sein, den Bowdenzug vor der Montage durch einen ölgetränkten Lappen zu ziehen.

Over and out!