Posted by: lexa2
Felgenwahl - Eure Einschätzung - 02/02/12 09:44 PM
Hallo,
Auf meinem Rad waren von Werk aus Alex Ace18 Felgen montiert (26 Zoll). Da ich beim Thema Felgen nicht ganz fit war habe ich mich in letzter Zeit dazu etwas im Forum eingelesen und habe auch eine Menge gelernt, z.B. dass die Ace 18 Felgen mit 17er Maulweite in Kombination 50er BigApple Reifen, wie sie vom Hersteller verbaut waren, nicht ideal sind
.
Bei den nächsten Felgen wollte ich am liebsten welche mit Keramik- oder ähnlicher Beschichtung nehmen und damit erst einmal für sehr lange Zeit Ruhe haben. Von einem Rad, dass ich mir mal angesehen habe waren mir die Rigida Grizzly CSS Felgen ein Begriff. Auch das Gewicht hat mir mit glaub ich 560 g ganz gut gefallen.
Nun habe ich mal bei einem bekanntem Laufradbauer nachgefragt, was er dazu meint: Raus kam aber, dass er mir von den Rigida Grizzly Felgen für ein Alltags/Reiserad eindeutig abrät. Sie hätten da zuviele Probleme mit Rissen im Felgenboden. Das war ja auch mal ein Thema hier im Forum. Da ich hinten eine Rohloffnabe habe rät er mir dort ausdrücklich zur Andra 30 CSS, da es sonst langfristig aufgrund des schrägen Speichenstandes zu Speichenbrüchen käme. Vorne wäre es nicht ganz so wichtig, da könnte man auch die etwas leichtere Sputnik CSS einsetzen.
Mir waren die Felgen natürlich ein Begriff und im ersten Moment habe ich dem Vorschlag auch innerlich zugestimmt, es soll ja eine Weile halten. Mit der Zeit kamen aber Zweifel. Bei meiner gesamten Ausrüstung habe ich immer auch etwas aufs Gewicht geachtet. Das Rad wiegt 16 kg, was ich für ein 26er Roloffreiseross ganz ok finde. Die Alexfelgen sind nun mit ca. 460 g natürlich schon sehr leicht. So leicht müssen die neuen Felgen nicht sein. Die Andra und die Sputnik sind nun aber wirklich schwer (glaub 750g und 700g). Würde ich die Felgen tauschen hätte ich dadurch über 1/2 kg Mehrgewicht an den rotierenden Teilen. Ich glaube Toxxi hat irgendwo erwähnt, dass diese Gewicht doppelt so viel zählt wie Gewicht am Rahmen. Ich denke, dass der Effekt, dann so groß sein müsste, als ob ich mein Bügelschloß im Moment spazieren fahre oder nicht und das merke ich doch schon deutlich.
Ich gebe zu: Etwas leichter wäre mir schon lieber. Mein Wunsch wäre eine keramikbeschichtete Felge bis 600 g mit einer Maulweite größer als 20 mm mit schrägen Bohrungen und hohen Bremsflanken. Das habe ich bisher leider nicht gefunden.
Momentan schwanke ich zwischen verschiedenen Lösungen:
Sollte ich bei meinem Wunsch bei keramikbeschichteten Felgen bleiben würde es wohl entweder bei der Kombination Sputnik/Andra CSS bleiben oder ich entschließe mich doch mein Glück mit der Grizzly CSS zu probieren. Beim Hinterrad erscheint mir die Andra dann aber doch recht sinnvoll zu sein. Problem ist hier, dass die Maulweite in jedem Fall nur 19 cm beträgt. Die Investitionskosten wären mit Abstand die höchsten.
Würde ich mich nicht mehr auf Keramikfelgen festlegen, so ständen wesentlich mehr Modelle zur Wahl. Da deren Lebenssdauer durch den Verschleiß begrenzt ist denke ich, dass man hier eher was leichtes nehmen kann. Hier einige, die mir besonders ins Auge gefallen sind:
(Mavic XM 719: Der Hauptvorteil der Felge ist das sehr niedrige Gewicht von unter 500g. Für eine "normale" Felge ist sie recht teuer. Praktisch ERD stimmt mit meiner derzeitigen Felge überein.)
Sun Rhyno lite (XL): Die Felge wird öfter im Forum empfohlen. Hat eine Maulweite von 21 mm, glaub ich. Aber wie verhält es sich mit dem Verschleiß bei einer so leichten Felge und trotzdem breiten Felge? Ich finde leider keinen Shop und weiß nicht, ob es die mit 36 Loch gibt. Weiß jemand, wie hoch die Bremsflanken sind? 550 g
Exal ML 21: Hört sich gut an, aber wo kann man die kaufen? 600g doppel geöst
Rigida Big Bull: Große Maulweite, guter Preis, Gewicht naja, aber immer noch leichter als Andra/Sputnik. 690 g
Rigida Andra 40: Wäre fürs Hinterrad vielleicht noch eine Idee... 750 g
Tja ein schwieriges Thema. Von der Haltbarkeit finde ich Andra Sputnik Kombination am besten, vom Gewicht und der Maulweite die Sun Rhyno lite. Natrülich sind auch noch diverse Kombinationen zwischen Vorder und Hinterrad möglch und eine ganz andere Frage ist, wie lang eigentlich mein Shimano Dynamo hält... .
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen oder habt eventuell sogar die ultimative Lösung
.
Gruß Axel
Auf meinem Rad waren von Werk aus Alex Ace18 Felgen montiert (26 Zoll). Da ich beim Thema Felgen nicht ganz fit war habe ich mich in letzter Zeit dazu etwas im Forum eingelesen und habe auch eine Menge gelernt, z.B. dass die Ace 18 Felgen mit 17er Maulweite in Kombination 50er BigApple Reifen, wie sie vom Hersteller verbaut waren, nicht ideal sind

Bei den nächsten Felgen wollte ich am liebsten welche mit Keramik- oder ähnlicher Beschichtung nehmen und damit erst einmal für sehr lange Zeit Ruhe haben. Von einem Rad, dass ich mir mal angesehen habe waren mir die Rigida Grizzly CSS Felgen ein Begriff. Auch das Gewicht hat mir mit glaub ich 560 g ganz gut gefallen.
Nun habe ich mal bei einem bekanntem Laufradbauer nachgefragt, was er dazu meint: Raus kam aber, dass er mir von den Rigida Grizzly Felgen für ein Alltags/Reiserad eindeutig abrät. Sie hätten da zuviele Probleme mit Rissen im Felgenboden. Das war ja auch mal ein Thema hier im Forum. Da ich hinten eine Rohloffnabe habe rät er mir dort ausdrücklich zur Andra 30 CSS, da es sonst langfristig aufgrund des schrägen Speichenstandes zu Speichenbrüchen käme. Vorne wäre es nicht ganz so wichtig, da könnte man auch die etwas leichtere Sputnik CSS einsetzen.
Mir waren die Felgen natürlich ein Begriff und im ersten Moment habe ich dem Vorschlag auch innerlich zugestimmt, es soll ja eine Weile halten. Mit der Zeit kamen aber Zweifel. Bei meiner gesamten Ausrüstung habe ich immer auch etwas aufs Gewicht geachtet. Das Rad wiegt 16 kg, was ich für ein 26er Roloffreiseross ganz ok finde. Die Alexfelgen sind nun mit ca. 460 g natürlich schon sehr leicht. So leicht müssen die neuen Felgen nicht sein. Die Andra und die Sputnik sind nun aber wirklich schwer (glaub 750g und 700g). Würde ich die Felgen tauschen hätte ich dadurch über 1/2 kg Mehrgewicht an den rotierenden Teilen. Ich glaube Toxxi hat irgendwo erwähnt, dass diese Gewicht doppelt so viel zählt wie Gewicht am Rahmen. Ich denke, dass der Effekt, dann so groß sein müsste, als ob ich mein Bügelschloß im Moment spazieren fahre oder nicht und das merke ich doch schon deutlich.
Ich gebe zu: Etwas leichter wäre mir schon lieber. Mein Wunsch wäre eine keramikbeschichtete Felge bis 600 g mit einer Maulweite größer als 20 mm mit schrägen Bohrungen und hohen Bremsflanken. Das habe ich bisher leider nicht gefunden.
Momentan schwanke ich zwischen verschiedenen Lösungen:
Sollte ich bei meinem Wunsch bei keramikbeschichteten Felgen bleiben würde es wohl entweder bei der Kombination Sputnik/Andra CSS bleiben oder ich entschließe mich doch mein Glück mit der Grizzly CSS zu probieren. Beim Hinterrad erscheint mir die Andra dann aber doch recht sinnvoll zu sein. Problem ist hier, dass die Maulweite in jedem Fall nur 19 cm beträgt. Die Investitionskosten wären mit Abstand die höchsten.
Würde ich mich nicht mehr auf Keramikfelgen festlegen, so ständen wesentlich mehr Modelle zur Wahl. Da deren Lebenssdauer durch den Verschleiß begrenzt ist denke ich, dass man hier eher was leichtes nehmen kann. Hier einige, die mir besonders ins Auge gefallen sind:
(Mavic XM 719: Der Hauptvorteil der Felge ist das sehr niedrige Gewicht von unter 500g. Für eine "normale" Felge ist sie recht teuer. Praktisch ERD stimmt mit meiner derzeitigen Felge überein.)
Sun Rhyno lite (XL): Die Felge wird öfter im Forum empfohlen. Hat eine Maulweite von 21 mm, glaub ich. Aber wie verhält es sich mit dem Verschleiß bei einer so leichten Felge und trotzdem breiten Felge? Ich finde leider keinen Shop und weiß nicht, ob es die mit 36 Loch gibt. Weiß jemand, wie hoch die Bremsflanken sind? 550 g
Exal ML 21: Hört sich gut an, aber wo kann man die kaufen? 600g doppel geöst
Rigida Big Bull: Große Maulweite, guter Preis, Gewicht naja, aber immer noch leichter als Andra/Sputnik. 690 g
Rigida Andra 40: Wäre fürs Hinterrad vielleicht noch eine Idee... 750 g
Tja ein schwieriges Thema. Von der Haltbarkeit finde ich Andra Sputnik Kombination am besten, vom Gewicht und der Maulweite die Sun Rhyno lite. Natrülich sind auch noch diverse Kombinationen zwischen Vorder und Hinterrad möglch und eine ganz andere Frage ist, wie lang eigentlich mein Shimano Dynamo hält... .
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen oder habt eventuell sogar die ultimative Lösung

Gruß Axel