Kettenschutzring gesucht

Posted by: Standschalter

Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 10:33 AM

Moin Moin,

ich suche für eine Kurbel mit einem 48-Zähne-Kettenblatt einen Kettenschutzring. Die Kurbel hat LK 104mm (Shimano Alivio) und 4 Arme zur Blattbefestigung. Wie gross (Angabe in "Zähnen" oder Durchmesser) muss ein Kettenschutzring sein, wenn ich mir wünsche, dass der Schutzring und die Kette (auf dem 48er Blatt aufliegend) halbwegs bündig miteinander abschließen?

Von TA habe ich sowas hier angedacht, gibts eventuell noch bei Pedalkraft. Schön wäre, wenns das irgendwo günstiger gibt, dann bin ich auch bereit, stabilen Kunststoff als Material anzudenken.

Eine weitere Frage: kann ich dann noch mit einem Umwerfer auf das große Blatt schalten, oder klappt das nicht mehr? Ich habe da null Erfahrungswerte.

Beste Grüße,
Felix
Posted by: Falk

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 11:34 AM

Mit den TA-Ringen klappt es. Der Umwerfer berührt die nicht, da er sich beim nach-außen-Schwenken gleichzeitig hebt. Das sollte auch bei anderen Materialien und Herstellern so sein.
Posted by: Toxxi

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 12:31 PM

In Antwort auf: Standschalter
Von TA habe ich sowas hier angedacht

Das ist ein Bashguard, das ist nicht das, was du suchst. Du brauchst eher das hier:

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenschutzring-fuer-FC-M760-M580-M761-M581-p16048/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenschutzring-fuer-FC-T671-p35603/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenschutzring-FC-M771-FC-M761-FC-M660-p22810/

Achtung, es sind nicht bei allen die Schrauben dabei. Die musst du dann extra bestellen.

Gruß
Thoralf
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 01:49 PM

Hallo Falk,

danke für die Auskunft. Leider ist TA "Preis-Wert" aber nicht sehr günstig. Sollte ich dann um mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen den TA-Ring in 50 Zähne nehmen?

Gruß,
Felix
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 01:51 PM

Hallo Thoralf,

dann suche ich halt ein Bashguard grins. Diese Plastikteile für ans Blatt schrauben meinte ich nicht, die sind für den Zweck für meinen Geschmack deutlich zu labil.

Dennoch danke,
Gruß,
Felix
Posted by: Durness

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 02:08 PM

Hab das hier
http://www.rosebikes.de/product/detail/aid:36095

Der baut oben 20 mm raus. Sitzt also fluchtend mit dem Schaubpunkt.
Hält damit die Hose gut weg. Sieht aber nicht so schön aus wie dein Fundstück.

Farge mich, wie gut hält dein Teil die Kose weg - wie weit baut es raus..
fg
Durness
Posted by: Falk

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 02:13 PM

Zitat:
Leider ist TA "Preis-Wert" aber nicht sehr günstig. Sollte ich dann um mein gewünschtes Ergebnis zu erzielen den TA-Ring in 50 Zähne nehmen?

Der Preis relativiert sich schon dadurch, dass Du den Ring auch noch an Deine Urenkel vererben kannst. Die Dinger haben geradewegs Ewigkeitsgarantie. Nur geänderte Normen könnten den Spaß irgendwann verderben. Etwas größer macht, wenn Du nicht mit dem Umwerfer ins Gehege kommt, nicht viel aus. Bei zwei Zähnen mehr wird ein Kettenblatt nur wenige Millimeter größer. Da war doch mal irgendwas mit Pi…
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 02:32 PM

Hallo Durness,

bei mir ist nicht der Schutz der Hose der Grund warum ich sowas will. Es geht um den Schutz des Kettenblattes (vor der Umwelt/verbiegen) und um den Schutz der Umwelt (vor den Kettenblattzähnen). Wenn du magst und ich mich dazu durchringen kann, so ein TA-Teil anzuschaffen, dann kann ich dir ja mitteilen wie gut es die Hose schützt. Das kann aber der Falk glaube ich auch, der hat die verbaut(?).

Gruß,
Felix
Posted by: toddio

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 03:04 PM

In Antwort auf: Standschalter
Moin Moin,

ich suche für eine Kurbel mit einem 48-Zähne-Kettenblatt einen Kettenschutzring. Die Kurbel hat LK 104mm (Shimano Alivio) und 4 Arme zur Blattbefestigung. Wie gross (Angabe in "Zähnen" oder Durchmesser) muss ein Kettenschutzring sein, wenn ich mir wünsche, dass der Schutzring und die Kette (auf dem 48er Blatt aufliegend) halbwegs bündig miteinander abschließen?

Von TA habe ich sowas hier angedacht, gibts eventuell noch bei Pedalkraft. Schön wäre, wenns das irgendwo günstiger gibt, dann bin ich auch bereit, stabilen Kunststoff als Material anzudenken.

Eine weitere Frage: kann ich dann noch mit einem Umwerfer auf das große Blatt schalten, oder klappt das nicht mehr? Ich habe da null Erfahrungswerte.

Beste Grüße,
Felix


Den Durchmesser für einige übliche Zähnezahlen habe ich hier, es gibt natürlich den Weg über Formeln.


28T = 116mm
32T = 132mm
34T = 141mm
36T = 149mm
38T = 157mm
44T = 182mm
48T = 199mm
Posted by: Anonymous

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 03:26 PM

Hallo Felix,
ich habe noch eine solchen Kettenschutzring in schwarz aus Alu für 48Z (Da= 208 mm) und LK 104 in der Kiste. Hersteller ist Giant. Den könntest für 10 Euro zzgl. Porto haben. Bei Interesse PM an mich.
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 07:46 PM

Hallo toddio,

interessant. Ich nehme an, das ist so gemessen, dass sich 2 Nietstifte der Kette auf dem Blatt liegend gegenüberstehen? Halt der Abstand dazwischen?

Gruß,
Felix
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 07:49 PM

Hallo Jens,

astrein! Habe gerade nachgemessen, der würde super passen. Den Rest machen wir dann per PN.

Danke und Gruß,
Felix
Posted by: Durness

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/27/15 07:50 PM

In Antwort auf: Standschalter
Hallo Durness,

bei mir ist nicht der Schutz der Hose der Grund warum ich sowas will. Es geht um den Schutz des Kettenblattes (vor der Umwelt/verbiegen) und um den Schutz der Umwelt (vor den Kettenblattzähnen). Wenn du magst und ich mich dazu durchringen kann, so ein TA-Teil anzuschaffen, dann kann ich dir ja mitteilen wie gut es die Hose schützt. Das kann aber der Falk glaube ich auch, der hat die verbaut(?).

Gruß,
Felix


Gerne
Danke

fG Durness
Posted by: Wolfram64

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/28/15 05:43 AM

In Antwort auf: toddio
Den Durchmesser für einige übliche Zähnezahlen habe ich hier, es gibt natürlich den Weg über Formeln.


28T = 116mm
32T = 132mm
34T = 141mm
36T = 149mm
38T = 157mm
44T = 182mm
48T = 199mm

Bei den Werten wird aber nicht die aufliegende Kette mit abgedeckt, wie vom TE gewünscht.
Hab das irgendwann mal ausgerechnet siehe hier http://fotos.mtb-news.de/p/1466556
Bei 48T müsste der Rockring mindestens 204mm Durchmesser haben.
Posted by: Anonymous

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/28/15 08:06 PM

Das TA-Teil sieht für mich wie ein klassisches MTB-Bashguard aus (*), d.h. es ersetzt das große Kettenblatt. Willst Du sowas wirklich haben?

(*) Ich hab' leider kein Bild gefunden, wo man das Ding von der Seite sieht. Die TA-Webseite scheint übrigens genauso lange haltbar zu sein wie deren Produkte... grins
Posted by: DebrisFlow

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/28/15 08:09 PM

In Antwort auf: hawiro
Das TA-Teil sieht für mich wie ein klassisches MTB-Bashguard aus (*), d.h. es ersetzt das große Kettenblatt. Willst Du sowas wirklich haben?

Nö, dass muss nicht so sein. Einige Hersteller liefern sogar längere Kettenblattschrauben und Spacer mit um den Bashguard vor das große Blatt setzen zu können.
Posted by: HeinzH.

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/28/15 08:54 PM

Moin Felix,
bei den Liegradlern sind Kettenblätter der niederländischen Firma Alligt beliebt und ziemlich verbreitet. Die Alligt-Kettenblätter werden zusammen mit dem Kettenschutzring aus dem Vollen gefräst und stellen so ein integriertes Bauteil dar. Sie sind, so unsere Erfahrung, zwar etwas teuerer als Banalkettenblätter, nach unseren Erfahrungen sind sie dafür aber recht verschleißarm.
Hier einige *unserer* Alligt-Kettenblätter aus verschiedenen Perspektiven:
Alligt 57Z-Kettenblatt, Frontalansicht
Alligt 65Z-Kettenblatt, Seitenansicht
Alligt 57Z-Kettenblatt, Seitenansicht
Alligt 65Z-Kettenblatt, Draufsicht
Du kannst ja mal hier nachschauen, ob der Hersteller auch für Dich ein passendes Kettenblatt mit integriertem Kettenschutzring im Programm hat...
Gruß aus Münster,
HeinzH.

Posted by: Falk

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/28/15 10:47 PM

Zitat:
Das TA-Teil sieht für mich wie ein klassisches MTB-Bashguard aus (*), d.h. es ersetzt das große Kettenblatt. Willst Du sowas wirklich haben?

Kann er, muss er aber nicht. Für die Position ganz außen gibt es die bereits erwähnten längeren Kettenblattschrauben, als Alternative mit etwas Glück auch lange Hülsenmuttern. Ich hatte eine Zeitlang auch zwei Schutzringe, ganz außen und zusätzlich auf der Mittelposition. Ablaufen der Kette kaum mehr möglich und guter Schutz in zusammengelegter Stellung.
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/29/15 03:32 PM

Hallo Heinz,

danke für den Tipp! Allerdings finde ich auf der Seite keine Blätter für 104er LK/4 Arme. Und nun ist ein "Bäschgard" auf dem Weg zu mir.

Aber der Verwendungszweck... Nun ja, Volltreffer würde ich sagen. Ist für mein Flux C500 gedacht verliebt.

Gruß aud Düsseldorf,

Felix
Posted by: Standschalter

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/29/15 03:49 PM

Hallo Falk,

so ist es. Solche Schrauben gibt es z.B. von NC-17 aus Edelstahl. Und die gehen preislich auch. Gedacht ist die Montageart "Zweifachkurbel für Rohloff". 36-48-Kettenschutzring.

Gruß,
Felix
Posted by: toddio

Re: Kettenschutzring gesucht - 06/30/15 01:47 PM

In Antwort auf: Wolfram64
In Antwort auf: toddio
Den Durchmesser für einige übliche Zähnezahlen habe ich hier, es gibt natürlich den Weg über Formeln.


28T = 116mm
32T = 132mm
34T = 141mm
36T = 149mm
38T = 157mm
44T = 182mm
48T = 199mm

Bei den Werten wird aber nicht die aufliegende Kette mit abgedeckt, wie vom TE gewünscht.
Hab das irgendwann mal ausgerechnet siehe hier http://fotos.mtb-news.de/p/1466556
Bei 48T müsste der Rockring mindestens 204mm Durchmesser haben.


Sehr schöne Tabelle, sie ist sinnvoller als meine Zusammenstellung.