Posted by: Falk
Re: Reiseradanbieter - 01/31/12 09:04 PM
Zitat:
Ein gekapseltes Industrielager (und die sind nie ganz dicht, ich kenne diverse MTBler, die damit immer sehr viel Spaß haben) kann man dann nur noch wegschmeissen und ein neues einpressen.
Ich kenne auch einen, der mal von einem gehört hat, dessen Schwiegermutter einen kannte, der...
Eigene Erfahrungen sind viel wert. Ich habe ziemlich viel Bauarten durch, auch schon zu Zeiten, als es keine Alternativen gab. Hättest Du geschrieben, dass Dir die Lager auseinandergefallen sind, dann wäre das in Ordnung. Hörensagen ist nur bedingt hilfreich. Ich weiß aber echt nicht, wieso wir das schon wieder auseinanderklamüsern müssen. Ich überlege ernsthaft, ob ich nicht doch zu kopieren und einfügen übergehen soll. Eins wurde übrigens noch nicht gesagt, ein spannungsneutraler Einbau ist bei allen Drucklagern nicht möglich. Nicht ohne Grund habe ich mir die Kombination von Spannachse und Konuslagern bei Hinterrädern vom Hals gehalten. Manchmal ist es hilfreich, vor dem Antworten die ganze Kette nochmal zu lesen. Jemand wollte ausdrücklich (Shimano) XT oder LX, weil er von anderen Bauarten die üblichen Schauergeschichten gehört hatte.
Übrigens, wegschmeißen. War auch nach den alten Regeln schon so.
@fahrstahl, das bloße Erwähnen von Alternativen zum Hersteller Shimano reizt die üblichen Verdächtigen. Man kommt sich vor wie bei der Konzernsicherheit. Anstatt das Erwähnen von Alternativen als Angriff zu werten, bleibt es doch den Konstrukteuren dieses Herstellers unbenommen, durch gute Ideen zu überzeugen. Man könnte beispielsweise den Antrieb an zwei Stellen auf der Achse lagern. Soweit ich weiß macht das zum Bleistift Hügi so.
Saugende Einstellung ist weder rauer Lauf noch fühlbares Spiel. Entscheidend ist der Zustand in gespanntem Zustand, insbesondere bei Schnellverschlüssen ist es gar nicht so einfach, den entsprechenden Punkt zu finden.