Hebie geht in die Knie - Alternative?

Posted by: grandello

Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 06:32 AM

Hallo zusammen,

ich habe gerade schon die Suche durchforstet, finde aber keinen passenden Beitrag - falls es doch schon ein Thema zu stabilen Hinterbauständern gibt, bin ich für den Link dankbar!

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück, in dem mein Hinterradständer (Hebie Fix 662 lite) mir leider den Dienst versagt hat, sprich abgeknickt ist. Beladen war das Rad mit ca. 20 kg :-(

Meine Frage an euch: Kann mir jemand einen wirklich stabilen Hinterradständer mit breitem Fuß empfehlen? Am Rad meines Mannes ist ein ganz einfacher, aber super stabiler Hinterbauständer montiert, der aber eben einen so schmalen Fuß hat, dass er alle naslang einsinkt, wenn das Rad gerade mal nicht auf Asphalt steht...

Ich bin für jeden Tipp dankbar,

beste Grüße,

Ariane
Posted by: Locky Luke

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 06:54 AM

Zum Ständer deines Mannes .... Versucht mal den Fuß von einem Skistick/NordicWalkingStock unten mit etwas Pamzertape zu fixieren, hällt bei mir schon recht lange, .... wenn das Loch vom Stock zu groß sein sollte, dann füttert es etwas aus.



Gruß
Posted by: Joachim143

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 07:16 AM

In Antwort auf: Locky Luke
Zum Ständer deines Mannes


träller
Posted by: freddy_walker

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 07:36 AM

Hallo,
meine Empfehlung: Ursus King Seitenständer bis 35kg
Gibt es um die 10Euronen im Netz zu finden.

Habe das Teil jetzt bei mir am 28"-Reiserad - stabil und kippsicher, wackelt nix.
Kein Vergleich zu Pletschers und Herbies.

Gruß, Frederik
Posted by: StephanBehrendt

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 08:20 AM

In Antwort auf: freddy_walker
meine Empfehlung: Ursus King Seitenständer bis 35kg
Mittelbau-Sitenständer, wie du sie vorschlägst, sind für ein Reiserad eine denkbar schlechte Lösung. Standfest sind am ehesten die Hinterbauseitenständer. Ausserdem wird nach einem Ständer für die integrierte KSA 40-Befestigung gefragt.

Welcher jetzt der beste ist, weiß ich nicht. Ein Modell, dass durch den Zusatz "Lite" schon seinen Leichtbau beschreibt, würde ich allerdings nicht nehmen.
Posted by: derSammy

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 08:27 AM

Hallo Ariane,

soweit ich weiß, gibts da kaum den Nonplusultraständer fürs Rad. Eigentlich sind alle abbruchgefährdert. Wären sie es nicht, so würde im Zweifel der Rahmen unter dem erheblichen Hebel bei der typischen Ständerbefestigungsstelle schaden nehmen. Selbst so renomierte Produkte wie die Pletscherständer haben ja das Problem, dass bei vielen Nutzern die Befestigungsschrauben abzubrechen scheinen. Und bei Hinterbauständern hast du das grundsätzliche Problem, dass wenn deren Aufstandspunkte zu weit vom Rad weg sind, dass dann der Hebel gewaltig wird (aber die Gefahr des Einsinkens geringer ist). Ist der Aufstandspunkt zu nah am Rad, sinkt der Ständer leichter ein und steht außerdem kippliger. Ist also so ein bissl das Abwägen zwischen Pest und Cholera.

Ich würde dir daher zwei Alternativen nahelegen wollen:
a) Auf den Fahrradständer verzichten. Fast immer findet sich eine Möglichkeit zum Anlehnen des Rades und notfalls legt man es mal seitlich auf die Packtaschen.
b) Auf eine gänzlich andere Ständeridee zurückgreifen. Ich finde die Konstruktion des Click-Stand genial. Dazu müssen die Bremsen blockiert werden und die kleine Haltestange muss dann nur noch das Umfallen des Rades verhindern, aber kaum Last aushalten. Ist außerdem viel leichter. In ähnlicher Version gibts das auch von XLC, nennt sich da Travelstand und ist z.B. über ebay 190822608087 zu beziehen. Leider ist das Steckrohr da etwas kippelig. Vielleicht haben du oder dein Mann da ja eine Bastelidee? Bekommt man sicher selbst solider hin als die kommerziellen Dinger. Ich hab fürs Tandem so einen Ständer aus nem Alu-Profilrohr aus dem Baumarkt gebaut.

Was den (Fahrrad- zwinker ) ständer deines Mannes betrifft: Gib mal "Fahrradständer Fuß" in die Google-Bildersuche ein. Da finden sich viele solche Gummifüße, die die Aufstandsfläche des Ständers vergrößern sollten. Sicher passen da auch Füße anderer Hersteller. Bei der Befestigung musst du gegebenenfalls etwas basteln (mit Heißleim einkleben, etwas ausbohren, etc.). Aber ist vielleicht ne kostengünstige Behelfslösung.

P.S.: Auch unabhängig von Travel/Click-Stand kann das Arretieren der Bremsen (z.B: mit einem Klettkabelbinder) die Standstabilität des Rades deutlich erhöhen.
Posted by: Deul

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 08:32 AM

Hallo Ariane,

Ich nutze den Petscher ständer (wichtig ist durchgehend Metall) zusammen mit nem lowrider Ständer. Das hält bei 40 Kg Last gut durch.

Viele Grüße
Detlef
Posted by: ro-77654

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 09:05 AM

Sehe ich auch so. Leichtbau nur da, wo es sinnvoll ist. Der Hebie wiegt 185 Gramm und ist wohl aus mehreren Teilen zusammengesetzt.
Was gut ist: Pletscher Comp 40. 281 Gramm. Circa 13 Euro.
http://www.pletscher.ch/produkte/standard/hinterradstutzen

Einen breiten "Fuß" aus Gummi gibt es als Zubehörteil.
Posted by: Deul

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 09:11 AM

Der Gummi Fuß ist unbedingt sinnvoll.

Wenn wirklich viel Gewicht auf dem Rad ist und mit Lowrider gefahren wird, dann unbedingt mit Lowriderständer kombinieren. Sonnst könnte es passieren, dass der Ständer hält, aber der Rahmen aufgibt.
Posted by: ro-77654

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 09:15 AM

Finde ich auch beides richtig. Und regelmäßig die Schrauben an der Rahmenverbindung kontrollieren, gegebenenfalls anziehen.
Posted by: freddy_walker

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 09:36 AM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: freddy_walker
meine Empfehlung: Ursus King Seitenständer bis 35kg
Mittelbau-Sitenständer, wie du sie vorschlägst, sind für ein Reiserad eine denkbar schlechte Lösung. Standfest sind am ehesten die Hinterbauseitenständer. Ausserdem wird nach einem Ständer für die integrierte KSA 40-Befestigung gefragt.


Den King gibt es in verschiedenen Ausführungen 18, 40 und als Mittebau...
Posted by: Thomas1976

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 09:58 AM

In Antwort auf: Deul
Hallo Ariane,

Ich nutze den Petscher ständer (wichtig ist durchgehend Metall) zusammen mit nem lowrider Ständer. Das hält bei 40 Kg Last gut durch.

Viele Grüße
Detlef


Ich auch. Hebies sind mir ständig abgebrochen, mit dem Pletscher habe ich seitdem keine Probleme mehr.

Gruss
Thomas
Posted by: ro-77654

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 10:54 AM

Laut Lidl-Angebot immerhin 370 Gramm. Der Pletscher ist kaum teurer und wiegt fast 100 Gramm weniger.
Posted by: Juergen

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 03:54 PM

In Antwort auf: Thomas1976
Hebies sind mir ständig abgebrochen, mit dem Pletscher habe ich seitdem keine Probleme mehr.

Gruss
Thomas
Och, das kenn ich auch andersrum. weinend



Mittlerweile habe ich den Pletscher Leader und nix geht mehr kaputt.

Lieben Gruß
Jürgen
Posted by: Deul

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 03:59 PM

Das ist die Fehlentwickling mit dem Plastefuß, die darf man auf keinen Fall nehmen.
Posted by: panta-rhei

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 04:22 PM

Hi Grandello

Pech, Hebie ist schicker, teurer Schrott - schon seit Jahren.

In Antwort auf: grandello


Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück, in dem mein Hinterradständer (Hebie Fix 662 lite) mir leider den Dienst versagt hat, sprich abgeknickt ist. Beladen war das Rad mit ca. 20 kg :-(


Empfehlung:
Dieser (!) Pletscher
Posted by: Thomas1976

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 05:02 PM

Zitat:
Mittlerweile habe ich den Pletscher Leader und nix geht mehr kaputt.


Den meinte ich eigentlich auch.

Gruss
Thomas
Posted by: StephanBehrendt

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 05:11 PM

In Antwort auf: ro-77654
Und regelmäßig die Schrauben an der Rahmenverbindung kontrollieren, gegebenenfalls anziehen.
Sicherer ist es, längere Schrauben zu nehmen und diese hinten zusätzlich zu kontern.
Posted by: luckyloser

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/22/15 06:25 PM

In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: Thomas1976
Hebies sind mir ständig abgebrochen, mit dem Pletscher habe ich seitdem keine Probleme mehr.

Gruss
Thomas
Och, das kenn ich auch andersrum. weinend



Mittlerweile habe ich den Pletscher Leader und nix geht mehr kaputt.

Lieben Gruß
Jürgen


Dito! grins
Posted by: ro-77654

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 09:18 AM

Die gebrochen Pletscher sind nicht das von mir verlinkte Modell. Da sollte man nicht alle über einen Kamm scheren.
Posted by: DebrisFlow

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 09:34 AM

Auch ich empfehle das schon erwähnte Modell Pletscher Esge Leader/Multi, dieses hier. Dieser Ständer ist aus komplettem Gussmaterial und unkaputtbar, kein Vergleich zur Hebies oder anderen aus genieteten Blechteilen, den Plastikfuß kann man extra kaufen.
Das andere nicht zu empfehlende Problemmodell mit den Aussparungen ist das Modell Zoom.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 09:38 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
Auch ich empfehle das schon erwähnte Modell Pletscher Esge Leader/Multi, dieses hier.
Es geht um Ständer für die elegante KSA 40 Befestigung. Das von dir verlinkte Modell gibt es auch in der gewünschten Ausführung.
Posted by: Stylist Robert

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 11:33 AM

Muß es denn unbedingt ein Hinterbauständer sein? Ich bin vom Ursus Jumbo extrem begeistert!

[img]https://www.lxs-bike.de/Img.ashx?Id=10696[/img]

Der Zweibeiständer ist extrem stabil (bis 55kg Tragkraft), liegt während der Fahrt eng am
Hinterbau und schützt dabei noch die Packtaschen falls man stürzen sollte. Aufgebockt hat
man eine Spreizung von 45,5cm gemessen von mir beim 28"-Modell. Da kippt absolut nichts -
selbst bei schwersten Packtaschen! Sehr praktisch auch ist, daß man sowohl das Vorderrad
als auch das Hinterrad im Stand ausbauen kann bei Reifenpannen.
Ein paar weitere Angaben findet man in diesem interessanten Blog (englisch) .
Posted by: derSammy

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 11:52 AM

Fährst du das auch mit Lowrider/Lenkertasche? Bei einem Zweibeinmittelständer würde ich dann das ständige Umschlagen des Lenkers erwarten, mit allen unschönen Folgen für Licht, Züge, Rahmen, etc.
Posted by: Stylist Robert

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 12:19 PM

In Antwort auf: derSammy
Fährst du das auch mit Lowrider/Lenkertasche? Bei einem Zweibeinmittelständer würde ich dann das ständige Umschlagen des Lenkers erwarten, mit allen unschönen Folgen für Licht, Züge, Rahmen, etc.


Ja, kein Lowrider, sondern den Tubus Swing an der Federgabel.
Gegen das Umschlagen hilft dabei der Hebie Lenkungsdämpfer mit
Elastomer:

http://de.hollandbikeshop.com/images_product_responsive/products_large/AGU127694.jpg

Fremdes Bild in Link umgewandelt. Zur Erläuterung siehe hier.
Posted by: derSammy

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 12:45 PM

Und dieser Lenkungsdämpfer ist stabil genug für volle Beladung, aber dann auch nicht zu sehr lenkungseinschränkend bei "ohne Ladung"?

Passabel sieht das Teil ja aus. Und interessant ist auch der untere Expander zur Montage im Lenkerschaft. Da ließe sich mit etwas Bastelei auch z.B. eine Frontleuchte dran befestigen.
Posted by: grandello

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 03:42 PM

Ja, Himmel, da habe ich ja was losgetreten! So viele wirklich hilfreiche Antworten in so kurzer Zeit! Ganz großes Dankeschön an alle! bravo bravo bravo

Ich denke, ich werde den Pletscher/Esge Comp nehmen und mir das optionale Füßchen gönnen!

Auf bruchsichere Touren!
Posted by: StephanBehrendt

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/23/15 05:26 PM

In Antwort auf: Stylist Robert
Der Zweibeiständer ist extrem stabil (bis 55kg Tragkraft), liegt während der Fahrt eng am Hinterbau und schützt dabei noch die Packtaschen falls man stürzen sollte. Aufgebockt hat man eine Spreizung von 45,5cm gemessen von mir beim 28"-Modell.
Wenn der Boden komplett eben ist, so hast du recht.
Er ist aber meist uneben und unterschiedlich fest. Wenn dann noch ein hoher Trumm oben auf dem Heckträger trohnt, so kippt die Fuhre schneller als du gucken kannst. Die Suchfunktion bringt viele Beispiele.

PS
Deinen überflüssigen manuellen Zeilenumbruch durfte ich im Zitat mühsam händlich eliminieren.
Posted by: Stylist Robert

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/25/15 08:50 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Stylist Robert
Der Zweibeiständer ist extrem stabil (bis 55kg Tragkraft), liegt während der Fahrt eng am Hinterbau und schützt dabei noch die Packtaschen falls man stürzen sollte. Aufgebockt hat man eine Spreizung von 45,5cm gemessen von mir beim 28"-Modell.
Wenn der Boden komplett eben ist, so hast du recht.
Er ist aber meist uneben und unterschiedlich fest. Wenn dann noch ein hoher Trumm oben auf dem Heckträger trohnt, so kippt die Fuhre schneller als du gucken kannst. Die Suchfunktion bringt viele Beispiele.
...

Die Kippsicherheit erhält man durch die 3 Aufstandspunkte. Dabei ist es unerheblich, ob es 2 Punkte vom Ständer und der 3. Aufstandspunkt von einem Rad ist. Sinkt der Zweibeinständer etwas durch weichen Untergrund ein, so setzt das 2. Rad mit auf und man hat wieder die 3 kippsicheren Bodenpunkte. Ist der Boden nicht eben, so ist ein Ständer in der Luft und der andere läßt das Rad genau wie bei einem Einbeinständer das Rad leicht schräg zum abstützenden Ständer kippen. Deshalb fällt es nicht gleich um. Wenn andere schlechte Erfahrungen mit umgestürzten Fuhren haben liegt es wohl eher an falsch gepackten hohen Türmen. Bei mir kommen alle schweren Sachen unten in die Packtaschen und nur die sperrigen leichten Sachen in die Toprolle (Schlafsack, Isomatte, etc...). Dann fährt es sich mit tiefem Schwerpunkt auch langsam bis zum Schritttempo gleich viel sicherer.
Nur bei den Vorderradtaschen habe ich den höheren Schwerpunkt mit dem Tubus Swing gewählt, da mir die oft verdreckten und verschlammten Taschen am Lowrider im engen Zelt immer auf die Nerven gingen.
Posted by: derSammy

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/25/15 09:18 PM

Das mag ja alles sein. Die Überlegung hängt aber sehr von der Beladung ab. Die drei von dir beschriebenen Aufstandspunkte bilden ein Dreieck. Solange der Schwerpunkt des Rades über diesem Dreieck ist, kippt es nicht. Bei einem Hinterradständer ist das Dreieck hinten breit, vorn schmal. bei einem Zweibeinständer ist es hinten schmal und in der Mitte breit. Tendenziell eher hecklastig beladene Reiseräder tendieren eher mal dazu, dass der Schwerpunkt hinten nicht mehr über dem hinten schmalderen Dreieck bei der Mittelständervariante liegt (insbesondere wenn der Boden weich ist, oder er von Natur aus schon nicht völlig eben ist). Aber wenn es bei dir funktioniert, dann ist ja gut. Umso mehr Gewicht vorn ist, umso besser funktioniert ein Mittelständer. Problematisch bei der frontlastigerer Beladung ist halt nur das mögliche Lenkerumschlagen.
Posted by: Stylist Robert

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/25/15 11:04 PM

Da stimme ich dir völlig zu!
Ich kenne auch nur diesen einen Zweibeinständer, der durch die sehr breite Ausladung damit in Frage kommt. Nur die kleinen Vortaschen der Vaude Aqua Back Plus ragen prall gefüllt mit leichtem Regenzeug ein paar Zentimeter über den Ständerfuß hinaus - absolut problemlos.
Vorne klappt es mit dem Elastomer-Dämpfer von Hebie sehr gut. Schlechte Erfahrungen hatte ich vorher mit billigeren Dämfern mit Stahlfeder gemacht. Da konnte es schon vorkommen, daß die Feder unvermittelt das unter Spannung schräg auf dem Boden stehende Vorderrad zurückschlug oder, wenn schwächer gespannt, nicht genug dämpfte bei schwer beladenen Fronttaschen.
Fazit: nur meine eigenen guten Erfahrungen an meinem Rad ohne allgemeine Empfehlung
Posted by: Deul

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/26/15 07:35 AM

Wir hatten ne ganze Weile bei Conny's Rad den post ständer drean. Beladen mit 3 Taschen (in der rolle waren nur 2 Schlafsäcke und zwei leicht Outdooe Kissen drin purzelte das rad bei jeder kleinen Unebenheit des Bodens. Seitdem wir am neuen Rad nen soliden Hinterbau Ständer haben ist so was Geschichte.

Fazit: NIE WIEDER MITTELBAUSTÄNDER
Posted by: BeBor

Re: Hebie geht in die Knie - Alternative? - 06/26/15 12:04 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Hi Grandello

Pech, Hebie ist schicker, teurer Schrott - schon seit Jahren.

Die Diskussion über brechende Stützen hatten wir schon mehrmals und ich bin eigentlich nicht der Meinung, das Hebie-Stützen grundsätzlich "schicker, teurer Schrott" sind, den gibts genauso von anderen Herstellern, wie es auch von Hebie ordentliche Teile gibt. An meinem Uralt-Nishiki ist seit 25 Jahren der Ur-611 von Hebie montiert, das Kopfteil ist aus Edelstahl, das Standrohr aus ChroMo-Stahl und die Verarbeitung grundsolide. Bei mehreren Pletscher-Stützen dagegen hatte ich in der Vergangenheit bereits nach vergleichsweise kurzer Zeit erhebliches Spiel im Gelenk und einen ausgeleierten Federmechanismus (der das Standohr in der Horizontalen halten soll), auch nicht gerade ein positiver Qualitätsindikator.

Das Ständer gelegentlich wegbrechen, hängt meiner Meinung nach auch damit zusammen, dass diese zu kurz eingestellt sind bzw. damit der Neigungswinkel und die Last auf dem Ständer viel zu groß sind.

Bernd