Hallo,
ich bin immer wieder über die Dynamik in diesem Forum erstaunt

Nachdem ich gestern Abend die Kurbel bekommen habe, habe ich noch ein wenig geschraubt und gemessen.
Hier die Ergebnisse:
- Das MTB Hollowtech II Innenlager lässt sich problemlos mit der Rennrad Kurbel verwenden
- Die MTB Lager sind ca. 1mm pro Lagerschale schmäler, als die Road Lager und haben ein längeres Gewinde, daraus ergibt sich:
- In meiner Konfiguration: Trelagergehäuse (68er) + 5703 Kurbel (3fach) ist dazu ein Spacer rechts nötig (2,5mm) und einer links (der bei der Kurbel mitgelieferte Spacer zwischen Kurbel und Lagerschale, nicht der beim Tretlager mitgelieferte zwischen Lagerschale und Rahmen).
- Damit erhält man eine 45er Kettenlinie. Passt also auch per Defintion.
Noch zwei Anmerkungen:
...Nein, das wird nicht funktionieren. Das XT-Innenlager ist darauf ausgelegt, bei einem Rahmen mit 68-mm-Tretlageraufnahme rechts und links mit einem 2,5mm-Spacer verbaut zu werden, damit das Lager auch an Rahmen passt, die ein 73 mm breites Tretlagergehäuse haben. Darauf ist auch die Länge der Kunststoffbuchse ausgelegt, die an dem rechten Lager angebracht ist.
Das ist nicht ganz richtig. Das MTB Lager misst zwischen den Lagerschalen ca. 70mm. Daraus ergibt sich, dass das Lager in einem 68er Gehäuse nicht komplett ohne Spacer verbaut werden kann. Mit einem 2,5mm Spacer, wie in meinem Fall, funktioniert es aber problemlos.
Wenn die Wellenlänge der 105er aber nicht zu der Breite der Lagerschalen passt?
Das ist kein Problem. Die Welle der Road Kurbel ist zwar kürzer, als die der MTB Kurbel, aber:
- Du fährst die MTB Kurbel in einem 68er Gehäuse (ohne Etype) mit 3x2,5mm Spacern
- Die Road Lagerschalen für 68er Gehäuse sind ohnehin 1mm DICKER als die MTB Schalen