Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang

Posted by: rohloff

Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang - 01/29/12 06:25 PM

Hallo,

du wolltest etwas dazu lernen:
Verwechsele nicht Äpfel mit Birnen oder bei der Antriebsberechnung u nd i. Merke:
u und i verwechsele nicht, sonst verlierst du die richtige Sicht.

Zum Detail:

Antriebe werden entweder mit dem Zähnezahlverhältnis u = z1:z2
oder mit dem Drehzahlenverhältnis i = n1:n2 berechnet.

Bei Über- oder Untersetzungsverhältnissen von Kettentrieben rechnet man üblicherweise und
praktischer mit u, da die Zähnezahlen ja einfach gezählt werden können.
Z.B. Kettenbl. 44 Zähne und Ritzel 11 Zähne u = 44:11= 4 Hinterradumdrehungen pro einer Kurbelumdrehung.
Oder Kettenbl.22 Zähne und Ritzel 34 Zähne u = 22:34 = 0,6875 Hinterradumdrehungen pro einer Kurbelumdrehung.
Das Zähnezahlverhältnis u gibt also immer unmittelbar die Hinterradumdrehung pro einer Kurbelumdrehung an.
Multipliziert man jetzt die Hinterradumdrehung mit dem Radumfang, erhält man für dieses
spezielle Zähnezahlverhältnis die passende Entfaltung also m pro einer Kurbelumdrehung.

Anders bei Getriebenaben. Hier ist es nicht möglich die Zähne im Inneren zu zählen.
Es wird daher mit dem Übersetzungsverhältnis i gerechnet.
i= Eingangsdrehzahl n1: Ausgangsdrehzahl n2= Ritzeldrehzahl: Nabendrehzahl(Hinterraddrehz.)

Beispiel Speedhub 1. Gang: auf eine Ritzelumdrehung erfolgen 0,279 Hinterradumdrehungen
i Getriebe =1:0,279=3,584
Beispiel 14.Gang: auf eine Ritzelumdr. erfogen 1.467 Hinterradumdr.i Getriebe=1:1,467=0,686

Jetzt haben wir bei Getriebenaben ja nicht nur das Getriebe sodern eine Reihenschaltung von Kettentrieb und Getriebenabe.

Dann gilt die Gesamtübersetzung i Gesamt = i Kettentrieb x i Getriebe oder
u Gesamt = u Kettentrieb x u Getriebe.
Dabei darf u und i nie verwechselt oder vermischt werden.

Beispiel u Kettentrieb = 42 : 16= 2,625
u Speedhub 1. Gang= 0,279 ( S. 19 Handbuch Tabelle ÜGetriebe= u)
u Gesamt 2,625 x 0,279=0,732 Hinterradumdr.pro einer Kurbelumdrehung.
Und dann u Gesamt x Hinterradumfang = Entfaltung im 1. Gang bei dieser speziellen Kettenübersetzung.

Anders als bei der Speedhub, wo sehr viele verschiedene Kettenübersetzungen Sinn machen können und wir daher im Handbuch zum leichteren Rechnen u (= ü Getriebe) angeben,
gibt es bei Pinion mit 18 Gängen, die den gesamten Fahrbereich abdecken, nur die erst einmal sinnvolle Kettenübersetzung Kettenblatt 24 Zähne und Ritzel 21 Zähne.

Daher gibt Pinion in dem Prospekt die Gesamtübersetzung von
i Gesamt= i Getriebe x i Kettentrieb an.
Bei Pinion i Gesamt ist der Kettentrieb schon intigriert.
Nochmal analog zu unserem ersten Beitrag:
Pinion 1. Gang i Gesamt= 0,25

i Gesamt = n1:n2= Kurbelumdrehung : Hinteradumdrehung
daraus folgt:
Hinterradumdrehung= Kurbelumdrehung :i Gesamt= 1:0,25 = 4

Pinion 18. Gang
i Gesamt = 1,59
Hinterradumdrehung= Kurbelumdrehung :i = 1: 1,59 = 0,628

Wie schon mal festgestellt sind die Angaben für den 1. und 18. Gang vertauscht.Richtig ist:
1. Gang Pinion 0,628 x 2,06 m Radumfang = Entfaltung 1,29 m pro Kurbelumdr. Tabelle Pinion 1,30 m
18. Gang Pinion 4 x 2,06 m Radumfang = Entfaltung 8,24 m pro Kurbelumdr. Tabelle Pinion 8,28 m

Der Unterschied von Rechnung und Tabelle stammt von Rundungsdifferenzen.

Viel Spass beim Nachrechnen.
Sollte ich mich wieder irgendwo vertippt haben, so bitte ich um Verbesserung.

Barbara Rohloff