Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht?

Posted by: Velo 68

Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/16/15 07:44 PM

Hallo alle
Mein Sopernova E3 Tail Ligth 2 ist und belibt einfach einen Funzel am E3 Pro 2.
Mässiges Licht im Betreib und das Standlicht ist unter aller Sau.
Nun hab ich das SON Rücklicht im Betreib gesehen.
Kann man das SON Rücklicht irgend wie an einem E3 Pro 2 betreiben?
Posted by: trike-biker

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/17/15 07:53 AM

Also ich schliese immer + / - an, da geht bisher jedes Lichtlein cool
Posted by: Velo 68

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/17/15 04:30 PM

In Antwort auf: trike-biker
Also ich schliese immer + / - an, da geht bisher jedes Lichtlein cool


das Supernova gibt Gleichstrom an das Rücklich aus hat eine Standlichtfunktion für das Rücklicht.

Kann man da das neue SON Rücklicht wirklich einfach dran hängen???
Das SOn hat ja ebenfalls einen Puferakku integriert
Posted by: cterres

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/17/15 05:33 PM

Das Rücklicht funktioniert. Die Wechselstromlampe muss nur richtig gepolt angeschlossen werden. Also anschließen und wenn es nicht funktioniert, Anschlusskabel am Stecker umdrehen.

Der doppelt vorhandene Kondensator für die Standlichtfunktion arbeitet dann "in Reihe". Die Leuchtdauer des Standlichts wird dadurch also verlängert.
Das kann dafür sorgen, das in der ersten Minute Fahrt das Rücklicht weniger hell strahlt, wenn beide Kondensatoren noch geladen werden müssen. Wird aber sicher nur unbedeutend weniger Leuchtkraft sein.
Posted by: Velo 68

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/17/15 09:55 PM

In Antwort auf: cterres
Das Rücklicht funktioniert. Die Wechselstromlampe muss nur richtig gepolt angeschlossen werden. Also anschließen und wenn es nicht funktioniert, Anschlusskabel am Stecker umdrehen.

Der doppelt vorhandene Kondensator für die Standlichtfunktion arbeitet dann "in Reihe". Die Leuchtdauer des Standlichts wird dadurch also verlängert.
Das kann dafür sorgen, das in der ersten Minute Fahrt das Rücklicht weniger hell strahlt, wenn beide Kondensatoren noch geladen werden müssen. Wird aber sicher nur unbedeutend weniger Leuchtkraft sein.


Ist das eine Vermutung oder hast du das schom ausprobiert?
Posted by: cterres

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/17/15 10:41 PM

Was die SON Rückleuchte betrifft ist das eine Schlussfolgerung. Ich hab die Supernova-Leuchten bislang mit anderen Rückleuchten kombiniert. Die waren genau wie die Leuchte von SON für Wechselstrom (wie fast immer üblich).
Nur das Supernova-Rücklicht kann nicht mit anderen Scheinwerfern kombiniert werden.
So herum lässt sich Supernova mit anderen Marken nicht mischen.

Nachtrag: Installationshandbuch Supernova E3
http://supernova-lights.com/service/anleitung_E3_OKT2013_DE-EN_web.pdf

(Kompatibilität mit Rücklichtern anderer Hersteller, siehe Seite 15)
Posted by: goerdy

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/18/15 05:30 AM

Hallo,

ohne es bei den Konkreten Rückleuchten ausprobiert zu haben kann ich aus der Praxis berichten das es so mit Scheinwerfern nicht geht.
Normale 6V/2,4W AC Scheinwerfer für den Dynamobetrieb überleben an 6V DC (z.B. am E-Bike Lichtausgang übers Bordsystem) meist nur wenige Wochen.
Kann mir vorstellen das die Rücklichter das auch nicht toll finden.

Konnte leider noch keinen auf diese weise geschrotteten Scheinwerfer aufmachen und den Fehler suchen, die gingen bisher immer zum Hersteller zurück.

beste Grüße
Posted by: derSammy

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/18/15 06:58 AM

Hm, also ich hab das Rücklicht an den Forumsladr angeschlossen, also 5V. Und auch das zweite Lampenmodell läuft damit schon mehrere hundert km problemfrei.
Meinst du, dass das 1V mehr ein Problem ist? Die Frontscheinwerfer sind im Konstantspannungsbetrieb ja auch bei sowas wie 7,2V zu benutzen.
Posted by: goerdy

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/18/15 06:20 PM

In Antwort auf: derSammy

Meinst du, dass das 1V mehr ein Problem ist? Die Frontscheinwerfer sind im Konstantspannungsbetrieb ja auch bei sowas wie 7,2V zu benutzen.


Konnte leider noch keinen der Betroffenen Scheinwerfer öffnen. Meine Vermutung war, das der Gleichrichter bzw. die Glättung das Problem ist... aber alles nur Spekulation.
Posted by: LahmeGazelle

Re: Sopernova E3 Pro2 und SON Rücklicht? - 06/20/15 02:06 PM

Bei mir funktioniert E3 Pro Frontscheinwerfer mit BUMM Seculite Rücklicht (ohne Standlichtfunktion). Der Kondensator im E3 speist das Rücklicht mit.
Gruß Gerhard