Posted by: Anonymous
Re: Fahrradretarder - 03/22/04 12:18 PM
Zitat:
Hallo HS!
Vielen Dank für die Informationen. Ich bin beeindruckt wie schnell du einen Retarder gebaut hast.
Vielen Dank für die Informationen. Ich bin beeindruckt wie schnell du einen Retarder gebaut hast.
Das Hauptproblem war auf die richtig "Spur" zu kommen, der Rest konnte eigentlich mit etwas knobeln, drehen, fräsen und bohren gelöst werden
Zitat:
Ich würde ihn mir gerne mal anschauen.
Mit etwas Glück demnächst.
Zitat:
Du hast das Problem an meinem ”Bremsscheibengetriebe” ........ Zahnräder verwenden und mal sehen wie lange sie trocken halten
(try and error) zumal sie nur im Bremsbetrieb im Eingriff sein sollten.
(try and error) zumal sie nur im Bremsbetrieb im Eingriff sein sollten.
Da braucht nur ein Fremdkörper zwischen die Zähne geraten und das Ding bekomt "Karies", ev. kann es sogar blockieren und dann besteht Unfallgefahr
Zitat:
Das Prinzip einer ”eingespeichten Lichtmaschine” wäre schon richtig.
Alternativ wären noch die Motoren aus den sogenannten E-Bikes möglich. Aber
Zitat:
Ich nehme aber an das der beste Bremseffekt im Verhältnis zum Gewicht von einem hydrodynamischen Retarder erreicht wird.
Nicht unbedingt, die beiden von mir vorgeschlagenen Versionen unterscheiden sich wenig in Leistung und Gewicht und haben beide spezifische Vor- und Nachteile: Hydraulik kann undicht werden, Dauermagnete können in ihrer wirkung nachlassen
Zitat:
Bei Scania gab es vor langer Zeit mal eine Wirbelstombremse die 600kg wog und gelegentlich angefangen hat zu glühen. Davon ist man dann wieder abgekommen…
Da du in Stockholm wohnst wollte ich dir eine Reise in ~ SW Richtung vorschlagen. In Södertälje könnte man dir bestimmt weiterhelfen, in Göteborg auch. Die glühende Scheibe war vermutlich eine Telma, wegen der Hitze gab es auch die GGVS/ADR Problematik. Soweit mir bekanntverwendet Scania jetzt ZF Intarder.
Zitat:
Du hast schon recht mit der ”Geiz ist geil Mentalität”. Auf der anderen Seite ........
Wenn der Preis einigermassen stimmt, das Teil leicht und bis auf den Ölwechsel möglichst wartungsfrei ist und ein gutes Design hat gibt es bestimmt Interessenten.
Grüsse Michael
Wenn der Preis einigermassen stimmt, das Teil leicht und bis auf den Ölwechsel möglichst wartungsfrei ist und ein gutes Design hat gibt es bestimmt Interessenten.
Grüsse Michael
Preis: ??? irgendwo zwischen Sram P5 und Rohloff Speedhub, abhängig von Stückzahl und Produktionsort
Gewicht: unter 1kg
Wartungsfrei, Ölwechsel nicht erforderlich
Design: großes ?
HS