Posted by: BaB
Was ist das für ein Tretlager??? - 06/11/15 08:08 AM
Hallo liebe Radexperten!
Gestern war ich der Selbsthilfewerkstatt und hatte dort ein Problem mit einem - eigentlich simplen - HTII Innenlager einer FC-M580 Kurbel. Die linke Lagerschale war - wie gewohnt - mit einem BSA-Gewinde ausgestattet, die Lagerschale der rechten (Antriebs-)Seite hatte kein Gewinde, sondern war glatt und die Wandstärke in dem Bereich, in dem normalerweise das Gewinde sitzt, deutlich reduziert. Der Außendurchmesser betrug dort ca. 33mm. Im Rahmen sah das Tretlager so aus, dass scheinbar auch auf der rechten Seite ein BSA Gewinde geschnitten wurde, der Rahmen danach aber nochmals bearbeitet und auf einen Durchmesser von 35mm ausgefräßt wurde. Somit hatte die Lagerschale also 1mm Spiel in jeder Richtung. Die Tretlagergehäusebreite betrug 68mm (also auch BSA-Standard), der Wellendurchmesser 24mm.
Hier ein paar Bilder (die schlechte Bildqualität ist meinem Billighandy geschuldet, aber man kann es sicher auch so erahnen):
(Antriebsseite)
(Antriebsseite)

(Lagerschale ohne Gewinde)
Der Besitzer des Rades behauptet steif und fest, dass er das Rad so neu gekauft habe und das Tretlager noch nie gewechselt wurde. Ich denke, das es schon von Anfang an auffallen müsste, wenn die rechte Seite so viel Spiel hat, denn die linke Lagerschale wird die Kurbel nicht so sicher fixieren können. Weiterhin war die Sternschraube enorm fest angezogen, um die Kurbel mit der rechten Lagerschale in das Innenlagergehäuse zu ziehen. (Testweise habe ich mal die linke Lagerschale genommen und in die rechte Tretlagerseite gehalten. Obwohl die linke Schale einen etwas größeren Durchmesser hatte ließ sie sich dort locker hinein halten).
Meine Frage nun: Welcher Standard sollte hier verbaut werden??? (Ich kenne keinen entsprechenden Standard.) Oder wurde hier seitens des Radherstellers gepfuscht? Interessanterweise ist auf den Wellen der HTII Kurbeln normalerweise ein Loch, um den linken Tretarm nochmal mittels einer Sicherungsscheibe zu fixieren. Dieses Loch fehlte ebenfalls (genauso wie die Sicherungsscheibe) an der Kurbel.
Viele Grüße
Bernd
Gestern war ich der Selbsthilfewerkstatt und hatte dort ein Problem mit einem - eigentlich simplen - HTII Innenlager einer FC-M580 Kurbel. Die linke Lagerschale war - wie gewohnt - mit einem BSA-Gewinde ausgestattet, die Lagerschale der rechten (Antriebs-)Seite hatte kein Gewinde, sondern war glatt und die Wandstärke in dem Bereich, in dem normalerweise das Gewinde sitzt, deutlich reduziert. Der Außendurchmesser betrug dort ca. 33mm. Im Rahmen sah das Tretlager so aus, dass scheinbar auch auf der rechten Seite ein BSA Gewinde geschnitten wurde, der Rahmen danach aber nochmals bearbeitet und auf einen Durchmesser von 35mm ausgefräßt wurde. Somit hatte die Lagerschale also 1mm Spiel in jeder Richtung. Die Tretlagergehäusebreite betrug 68mm (also auch BSA-Standard), der Wellendurchmesser 24mm.
Hier ein paar Bilder (die schlechte Bildqualität ist meinem Billighandy geschuldet, aber man kann es sicher auch so erahnen):

(Antriebsseite)

(Antriebsseite)

(Lagerschale ohne Gewinde)

Der Besitzer des Rades behauptet steif und fest, dass er das Rad so neu gekauft habe und das Tretlager noch nie gewechselt wurde. Ich denke, das es schon von Anfang an auffallen müsste, wenn die rechte Seite so viel Spiel hat, denn die linke Lagerschale wird die Kurbel nicht so sicher fixieren können. Weiterhin war die Sternschraube enorm fest angezogen, um die Kurbel mit der rechten Lagerschale in das Innenlagergehäuse zu ziehen. (Testweise habe ich mal die linke Lagerschale genommen und in die rechte Tretlagerseite gehalten. Obwohl die linke Schale einen etwas größeren Durchmesser hatte ließ sie sich dort locker hinein halten).
Meine Frage nun: Welcher Standard sollte hier verbaut werden??? (Ich kenne keinen entsprechenden Standard.) Oder wurde hier seitens des Radherstellers gepfuscht? Interessanterweise ist auf den Wellen der HTII Kurbeln normalerweise ein Loch, um den linken Tretarm nochmal mittels einer Sicherungsscheibe zu fixieren. Dieses Loch fehlte ebenfalls (genauso wie die Sicherungsscheibe) an der Kurbel.
Viele Grüße
Bernd