Posted by: rohloff
Re: Mein erster Fahreindruck mit Pinion 18 Gang - 01/26/12 03:44 PM
Hallo an alle Rätselrater
Die Pinion Angaben sind wegen einem Zahlendreher wirklich für Laien schwer zu verstehen
Zur Aufklärung:
Die Gesamtübersetzung i eines Getriebes wird gebildet aus dem Verhältnis
Eingangsdrehzahl n1 : Ausgangsdrehzahl n2 = i also
Kurbeldrehzahl geteilt durch Hinterraddrehzahl ergibt die Gesamtübersetzung i
Setze ich die Kurbeldrehzahl n1 = 1 so ergibt sich n2= 1: i
Die Angabe von Pinion im 1. Gang für i = 0,25
n2 = 1: 0,25 = 4 Hinterradumdrehungen
Die Angabe von Pinion im 18. Gang für i =1,59
n2=1:1,59= 0,63 Hinterradumdrehungen
Multipliziert man nun die Hinterradumdrehung mit dem Radumfang z.B. 2,06(26“)
ergibt sich die Entfaltung pro Kurbelumdrehung.
Erster Gang : 4 x 2,06 m = 8,24 m/Kurbelumdrehung
Achtzehnter Gang: 0,63 x 2,06 m = 1,3m/Kurbelumdrehung
Wie man leicht erkennen kann, wurden die Angaben i für 1. und 18. Gang in der Beschreibung von Pinion verwechselt.
Barbara Rohloff
Die Pinion Angaben sind wegen einem Zahlendreher wirklich für Laien schwer zu verstehen
Zur Aufklärung:
Die Gesamtübersetzung i eines Getriebes wird gebildet aus dem Verhältnis
Eingangsdrehzahl n1 : Ausgangsdrehzahl n2 = i also
Kurbeldrehzahl geteilt durch Hinterraddrehzahl ergibt die Gesamtübersetzung i
Setze ich die Kurbeldrehzahl n1 = 1 so ergibt sich n2= 1: i
Die Angabe von Pinion im 1. Gang für i = 0,25
n2 = 1: 0,25 = 4 Hinterradumdrehungen
Die Angabe von Pinion im 18. Gang für i =1,59
n2=1:1,59= 0,63 Hinterradumdrehungen
Multipliziert man nun die Hinterradumdrehung mit dem Radumfang z.B. 2,06(26“)
ergibt sich die Entfaltung pro Kurbelumdrehung.
Erster Gang : 4 x 2,06 m = 8,24 m/Kurbelumdrehung
Achtzehnter Gang: 0,63 x 2,06 m = 1,3m/Kurbelumdrehung
Wie man leicht erkennen kann, wurden die Angaben i für 1. und 18. Gang in der Beschreibung von Pinion verwechselt.
Barbara Rohloff