Re: ALDI-Fahrräder

Posted by: Faltradl

Re: ALDI-Fahrräder - 03/20/04 01:08 PM

Hallo Norbert,

Zitat:
Warum sollte eine Fahrradwerkstatt eine Reparatur ablehnen


Mit hat mein Fahrradhändler erzählt, daß Leute mit ihrem neuen Aldirad ankamen und Hilfe von ihm wollten. Er hat sie weggeschickt. (Bestenfalls würde er für den vollen Stundensatz ausführen.) Das kann ich voll verstehen. Erst billig bei Aldi kaufen und dann den Service woanders haben wollen. Wenn sie des Schraubens nicht mächtig sind sollen sie ihr Rad gefälligst da kaufen, wo sie auch den Serveice haben wollen. Aber Geiz ist ja Geil.

Zitat:
und nach einer Reparatur einer Komponente "unfreiwillig für das Rad unbekannter Qualität geradestehen"? Sie muß Garantie auf die von ihre geleistete Arbeit und die eingebauten Teile geben und sonst nichts.


Nö, soooo einfach ist das nicht. Wenn ein Teil versagt wird doch der haftbar gemacht, der zuletzt daran "herumgefummelt" hat. Und dann hat die Fachwerkstatt das Problem, daß er nachweisen muss, daß es nicht an seiner Arbeit gelegen hat. Und sie ist garantiert nicht so schnell aus dem Schneider wie eine Privatperson. Ein Fachmann hätte ja erkennen müssen das das Teil murx ist und den Kunden mindestens darauf hinweisen müssen oder gar auf Austausch bestehen bzw. den Auftrag ablehnen müssen.

Zitat:
Sicher wird sich bei einigen im Forum Widerspruch regen. Ist ja auch kein Wunder, wenn man hier eine Weile liest, bekommt man den Eindruck, Räder unter 1000 Euro und Zelte unter 300 Euro taugen nichts.


Stimmt, die Einstellung haben viele. Ich sehe es nicht so verbissen. Nur gegen fabrikneuen Baumarktbilligschrott habe ich etwas weil das rausgeworfenen Geld ist, für das man sich nur Ärger einhandelt. Ansonsten kommt es immer auf den EInsatzzweck an wie teuer oder preiswert (nicht billig!) ein Fahrrad sein darf. Und wer nur im Nahbereich fährt und selber schrauben kann ist mit dem Aldirad sicher gut bedient.

Gruß, Bernhard