Re: ALDI-Fahrräder

Posted by: hinze

Re: ALDI-Fahrräder - 03/20/04 06:00 AM

Hallo!
Ich glaube auch nicht, dass das Rad eine eierlegende Wollmilchsau ist. Aber ich frage mich, was an dem Rad Schrott sein soll. Bauen die in Sangerhausen ihre SRAM S7 Schaltungen und Shimanonteile/ Nabendynamos jetzt selbst? Sicherlich kann man z.B. die Federgabel nicht mit einem Hightech-Teil aus dem Roseversand vergleichen. Wer ein vollgefedertes City-Damenrad kauft sollte sich im klaren sein, dass es andere Fahreigenschaften aufweist als ein 1499 Euro (Renn)rad.
Warum sollte eine Fahrradwerkstatt eine Reparatur ablehnen und nach einer Reparatur einer Komponente "unfreiwillig für das Rad unbekannter Qualität geradestehen"? Sie muß Garantie auf die von ihre geleistete Arbeit und die eingebauten Teile geben und sonst nichts. Das gleiche Rad helfen sie einem in einem Fachgeschäft für wesentlich mehr Geld über und verlangen auch Geld für den Ersatz von Verschleissteilen.

Ich habe mal ein paar Jahre in einer VW-Werkstatt im Kundendienst gearbeitet. Da hat man ähnliche Argumente gebraucht um die Kunden bei der Stange zu halten, die nur Ärger mit ihrem VW/Audi hatten. Da waren die Japaner der "Aldi", die billig und mit schlechter Quälität produzieren. Wer gerne Ammenmärchen hört kann das auch weiter glauben.........

Pauschalurteile wie alles aus dem "Ramschladen Aldi" hat nur noch schlechte Qualität sind wenig hilfreich und dürften die wenigsten überzeugen. Ich hatte auch mal Probleme mit einer Videocamera aus dem Aldi, das Gerät wurde auch nach mehreren Wochen zurückgenommen und ich bekam den Kaufpreis zurück. Hat Aldi nicht selbst produziert, war eine Samsung. Davor hatte ich eine Panasonic, die war 2mal in der Garantiezeit defekt. Jetzt habe ich wieder seit 2 Jahren eine Panasonic und die lief bisher ohne Probleme. Ich würde mich also vor Pauschalurteilen hüten.

Sicher wird sich bei einigen im Forum Widerspruch regen. Ist ja auch kein Wunder, wenn man hier eine Weile liest, bekommt man den Eindruck, Räder unter 1000 Euro und Zelte unter 300 Euro taugen nichts.

Gruß
Norbert