Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten

Posted by: E94158

Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 05:03 AM

Hallo,

beim Umbau auf Scheibenbremsen bin ich auf die Schwierigkeit gestoßen, daß bei von mir dafür vorgesehenen Bremse BR-M785 der Bremsleitungsabgang am Bremssattel mit der Gepäckträger- bzw. Schutzblechstrebe kollidiert.

Der Leitungsabgang am Bremssattel der (rangniedrigeren) Bremse BR-M 575 ist an anderer Stelle positioniert und würde passen.

Meine Frage: Ist es möglich, den Geber (also den Bremsgriff) der 785er Bremse mit dem Bremssattel der 575er zu kombinieren? Da es um das 355er Hinterrad eines Birdy mit einer 160er Bremsscheibe geht, wäre eine geringfügige Einbuße an Bremskraft wohl zu verschmerzen.

Grüße, Klaus
Posted by: Tanbei

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 06:18 AM

Ist es nicht einfacher eine größere Bremsscheibe zu versuchen, als darauf zu hoffen das Bremsgriff X zu Bremssattel Y passt.
Posted by: E94158

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 06:28 AM

Hallo Tanbei,

das geht aufgrund einer Besonderheit des Birdy-Hinterbaus leider nicht, weil die Schwinge keine IS2000-, sondern eine Postmount-Aufnahme besitzt. Der Bremssattel wird also ohne Adapter (mit dem man eine Positionsverschiebung des Sattels relativ zum Hinterbau erreichen kann) direkt auf die Hinterradschwinge geschraubt. Das Ganze ist etwas vertrackt...

Grüße, Klaus
Posted by: superaxel

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 06:33 AM

Dennoch verschiebt der Sattel sich durch eine größere Scheibe und Du brauchst einen Adapter.

Axel
Posted by: E94158

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 06:43 AM

... ich bin mir nur nicht sicher, ob eine größere Scheibe überhaupt vorgesehen ist; mir scheint im konkreten Fall eine 160mm-Scheibe vorgegeben. Selbst wenn eine 180er Scheibe verwendet würde, zweifle ich trotzdem, ob sich der Sattel weit genug verschiebt, um genug Platz für den Leitungsabgang zu erhalten. Abgesehen davon erscheint mir deine Scheibe mit 180 mm Durchmesser bei einem 355er Hinterrad zu groß zu sein.

Grüße, Klaus
Posted by: E94158

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 07:12 AM

In Antwort auf: E94158
deine Scheibe mit 180 mm Durchmesser


Sorry, Tippfehler, also: Entweder Deine Scheibe oder eine Scheibe. zwinker Gemeint war letztere Version. Leider kann man nur zeitlich begrenzt editieren.

Grüße, Klaus
Posted by: derSammy

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 08:01 AM

Ich kenne das Modell nicht, aber der Leitungsabgang lässt sich nicht zufällig ändern? Gibt ja Bremszangen, wo das möglich ist.
Posted by: Behördenrad

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 10:59 AM

In Antwort auf: derSammy
..aber der Leitungsabgang lässt sich nicht zufällig ändern?
Wenn ich mir auf diesem Bild den Leitungsanschluß der BR-M785 ansehe, kann man den, nach lösen der Innensechskantschraube, quasi in jede Himmelsrichtung verdrehen. Diese Art des Hydraulikanschlusses hat ja gerade den Vorteil, je nach Einbausituation entsprechend ausgerichtet werden zu können. Das ist deutlich praktischer als der festliegende Leitungsabgang der BR-M575.
Ich würde es also zunächst mit einer Änderung der Leitungsabgangsrichtung versuchen.

Matthias
Posted by: JamesG

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 11:02 AM

Der feste Abgang liegt aber auf der Innenseite, was vermutlich auch der Grund ist, dass dieser Bremsschuh passt.

Edit: ob der Sattel der 575er passt kann ich nicht sagen, aber der 615er dürfte passen.
Posted by: Behördenrad

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 11:22 AM

Auch in diesem Thread gilt: Ohne aussagefähiges Bild des Problems gibt es keine punktgenaue Lösung, sondern nur Vermutungen und Hoffnungen, was ggf. unter Umständen vielleicht mit viel Glück helfen könnte!
Oder jemanden finden, der am selben Rad mit denselben Bremsen und denselben Anbauteilen schon mal dasselbe Problem hatte.

Matthias
Posted by: E94158

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 12:48 PM

Hallo Matthias,

richtig, aber wir sind vom Thema abgewichen. Meine ursprüngliche Frage lautete ja, ob sich verschiedene Shimano- Komponenten miteinander kombinieren lassen. Die Lage des Bremsleitungsabgang war nur zwecks Erläuterung hinzugefügt.

Grüße, Klaus
Posted by: Tanbei

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/07/15 01:45 PM

Wie an anderer stelle schon bemerkt,kommt es auf die Kolbendurchmesser im Geber an. Ob man aber an diese Info dran kommt, was im Bremsschaltgriff genau drinnen steckt, ist die nächste Frage.
In der Zwischenzeit könnte ich mir gut vorstellen, das Shimano das nicht mehr vorsieht das man unterschiedliche Komponenten mischen kann.

Posted by: E94158

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/08/15 05:05 AM

Hallo,

nach einigem Hin und Her habe ich mich nun für die Triviallösung entschieden: Zwei Distanzscheiben zwischen Schwinge und Strebe schaffen die notwendigen 10 mm Bewegungsspielraum für den Bremssattel; die Schutzblechbügel erhält eine zweite, leicht versetzte Bohrung für die Befestigungsschraube, damit das Blech wieder mittig sitzt. Nicht schön, aber zweckmäßig.
Da die Strebe nur das Schutzblech trägt und im zusammengefalteten Zustand das Radpaket stützt, erscheint es mir bezüglich der Belastungssituation vertretbar.

Grüße, Klaus
Posted by: Tanbei

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/09/15 10:02 AM

Auch im Jahre X nach Einführung der Disc, ist Scheibenbremse Schutzblech und Gepäckträger immer noch ein kleines Glücksspiel ob man das ans Rad dran bekommt.
Posted by: Falk

Re: Kombination Shimano-Scheibenbremskomponenten - 05/09/15 10:28 AM

Beim Gepäckträger gehe ich mit, doch das sieht man vorher. Schutzblechstreben muss man um die Bremszange herumkröpfen. Das ist nur bei denen ein Problem, die voreilig sägen mussten. Ein Glücksspiel wird beides nur, wenn man im entscheidenden Moment (und der ist vor dem Rahmenkauf) nicht dran denkt.
Beim Birdy ist das jedoch kein Thema.