Re: Schaltwerk Rückstellfeder tauschen

Posted by: Levty

Re: Schaltwerk Rückstellfeder tauschen - 01/15/12 05:37 AM

In Antwort auf: falk
Was passiert, wenn Du die Schaltleitung komplett entspannst, kommt das Schaltwerk dann in die Endlage? An eine müdegewordene Rückstellfeder glaube ich nicht so einfach. Dreck kann durchaus die Ursache für den Schwergang sein. Gründlich saubermachen wäre vielleicht doch eine Option.


Guten Morgen.
Wenn ich das Schaltwerk komplett abgebaut habe und es per Hand hin- und herbewege erreicht die Feder bei komplett rausgedrehter Endanschlagsschraube die Endlage. Sie kommt dabei nicht "auf Block", ist also nicht gelängt. Im direkten Vergleich mit zwei Schaltwerken der gleichen Baureihe (LX 570/571)und einem ähnlich Gebauten eine Gruppe tiefer (Deore 511) kann man nur schlecht einen Unterschied in der Federkraft feststellen. Lediglich das Deore Schaltwerk fühlt sich straffer an. Eventuell werde ich mir nächste Woche erstmal eine Federwaage von den Schlossern besorgen um die Schaltwerke untereinander vergleichen zu können.

Diese LX Schaltwerke der 570 bzw 571`er Baureihe fahre ich inzwischen seit über 10 Jahren gerade weil sie so problemlos funktionieren (kommen mit meinen eigenwilligen Ritzelkombis gut zurecht, ist preiswert im Internet zu bekommen usw). Das jetzt zum ersten Mal eins der Schaltwerke nicht mehr so richtig will weckt natürlich das Bastelinteresse schmunzel

Achja, gereinigt und geschmiert hatte ich das Problemschaltwerk auch, ebenso wie Züge erneuert und verschiedene Zugradien von der Kettenstrebe zum Schaltwerk ausprobiert. Der einzige Unterschied zu den anderen Schaltwerken sind die 13 Zähne Schaltröllchen...

Grüße
Tom