Posted by: Keine Ahnung
Re: Alten Schlauch als Flicken verwenden? - 01/13/12 08:50 AM
In Antwort auf: stax
Nun ja, es sind eigentlich nicht nur die Kosten, sondern auch der "Recyclinggedanke", dass ich meine alten Schläuche noch verwerten kann, anstatt sie wegzuschmeißen,
Aber Frage zu dem Großpack Billigflicken: Gibt's bei denen irgendwelche Qualitätsbedenken?
Zum Material: ich habe auch größenordungsmäßig nur einen Platten auf tausend Kilometer. Aber damit flicke ich dann im Moment im Schnitt doch fast einmal im Monat.
Und da ich auch noch Schläuche im Einsatz habe, die ich vor zehn bis fünfzehn Jahren geflickt habe, wäre es schön, wenn die Flicken auch so lange wirklich halten...
Aber Frage zu dem Großpack Billigflicken: Gibt's bei denen irgendwelche Qualitätsbedenken?
Zum Material: ich habe auch größenordungsmäßig nur einen Platten auf tausend Kilometer. Aber damit flicke ich dann im Moment im Schnitt doch fast einmal im Monat.
Und da ich auch noch Schläuche im Einsatz habe, die ich vor zehn bis fünfzehn Jahren geflickt habe, wäre es schön, wenn die Flicken auch so lange wirklich halten...
Zu der Qualität habe ich mich gerade geäußert - die ist o.k.
Der Recycling-Gedanke ist sicherlich gut. Meiner Erfahrung nach halten die Schlauchstücke aber nur gut, wenn man sowohl den Schlauch als auch die Schlauchstücke vorher kräftig mit der Vulkanisierflüssigkeit eingeschmiert hat. Du wirst also mehr von dem Kleber verbrauchen, der evtl. noch umweltschädlicher ist als die kommerziellen Flicken. Ob das wirklich eine Rolle spielt, weiß ich nicht.
Ich hebe mir aber auch zum Teil alte Schläuch auf, um sie zu "recyclen". Bei dem faiv-Frontgepäckträger für gefederte Gabeln gibt es z. B. Kugeln, die für die Klemmung verwendet werden. Die werden durch einen Gummischlauch gehalten, der prima durch alte Fahradschlauchstücke ersetzt werden kann. Des Weiteren kann man Schlauchstücke auch hervorragend unter Schellen einsetzen usw.