Posted by: luckyloser
Re: Hilfe bei Schaltgruppenbau - 01/09/12 07:03 PM
He leute,
Danke erst einmal für eure Vielzahl an öffentlichen und privaten Informationen.
Ich werde einfach mal etwas experimentieren um meine gewünschte Entfaltung <1,3 zu bekommen.
Einige Grundsatzfragen habe ich noch.
1. Wenn ein Kettenblatt bzw. eine Ritzel für 9 bzw 10fach zugelassen ist, ist das ein Festlegung im Bezug auf die Zahnraddicke und der damit verbunden Kettenbreite, und welche Zusammenhänge spielen da eine Rolle? Prinzipiell kann doch dem Kettenblatt egal sein ob eine 7 eine 9 oder eine 10fach Kassette verbaut ist, oder???
2. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einem 9/10fach Schaltwerk und einem passenden 9/10fach Schalthebel?
Also kann ich jetzt z.B einfach eine 9 oder 10fach XT Kassette kaufen, ein beliebiges 9 bzw. 10fach Schaltwerk (mit passenderen Kapazität) kaufen, und zu guter letzt einen 9 oder 10fach Schalthebel beliebiger Art wählen? Ich gehen mal von keinem Herstellermix aus!!
Sicherlich spielt unter anderem der Gesamtschaltweg und die Schaltabstände einzelner Gänge eine Rolle. Aber woher kenne ich die? Woher weiß ich welches ich mit welchem "mischen" kann? Kann ich sie den einfach "mischen" Oder macht da nur der Versuch klug?
Ich hoffe ihr bringt ein bisschen Licht ins Dunkle.
Danke erst einmal für eure Vielzahl an öffentlichen und privaten Informationen.
Ich werde einfach mal etwas experimentieren um meine gewünschte Entfaltung <1,3 zu bekommen.
Einige Grundsatzfragen habe ich noch.
1. Wenn ein Kettenblatt bzw. eine Ritzel für 9 bzw 10fach zugelassen ist, ist das ein Festlegung im Bezug auf die Zahnraddicke und der damit verbunden Kettenbreite, und welche Zusammenhänge spielen da eine Rolle? Prinzipiell kann doch dem Kettenblatt egal sein ob eine 7 eine 9 oder eine 10fach Kassette verbaut ist, oder???
2. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einem 9/10fach Schaltwerk und einem passenden 9/10fach Schalthebel?
Also kann ich jetzt z.B einfach eine 9 oder 10fach XT Kassette kaufen, ein beliebiges 9 bzw. 10fach Schaltwerk (mit passenderen Kapazität) kaufen, und zu guter letzt einen 9 oder 10fach Schalthebel beliebiger Art wählen? Ich gehen mal von keinem Herstellermix aus!!
Sicherlich spielt unter anderem der Gesamtschaltweg und die Schaltabstände einzelner Gänge eine Rolle. Aber woher kenne ich die? Woher weiß ich welches ich mit welchem "mischen" kann? Kann ich sie den einfach "mischen" Oder macht da nur der Versuch klug?
Ich hoffe ihr bringt ein bisschen Licht ins Dunkle.