Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt

Posted by: schneller66

Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/20/15 07:14 AM

Hi,

ich hab mir gerade einen alten Langlieger gekauft mit DualDrive 3x7 mit S7 Esp Schaltwerk in lang drauf. Geschaltet wird die Nabe mit Endschalter links in analog. Rechts die 7 fach mit Shimano Endschalter 8fach (hab ich ausgezählt). Das geht in der Analogen wie der Rastung gut.

Jetzt will ich ein kurz Schaltwerk drauf machen da bei 20Zoll das lange fast am Boden schleift. Frage: Welche ist jetzt besser Shimano oder Sram?

Laut der reinen Lehre darf das S7 mit 1:1 gar nicht mit einem Shimano 2:1 Endschalthebel funktionieren oder? Es geht aber gut. Deswegen bin ich total unsicher ob ich ein kurzes 8 fach Shimano nehmen kann oder ob ich das etwas teuere Sram in 1:1 und kurz nehmen muss.

Die Funktion mit Rasterung ist mir egal da ich eh immer auf Analog stelle. Mach ich bei der Streetmaschine so seit ich gelesen habe wie oft die Rasterung beim 9fach Endschalthebel von Shimano bricht. Und die Dinger sind halt Schweine teuer.

Schöne Grüße Jürgen der hier etwas verwirt ist und wenig mit Rennradteilen gearbeitet hat bis jetzt
Posted by: schneller66

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/23/15 07:37 AM

Hi,

ich dachte so was hat schon mal Jemand hier gehabt. Aber dann gut wenn es neu ist. Hab gerade Schaltwerk Sram für DualDrive 8fach kurzer Käfig bestellt. Wenn vorher 1:1 ging sollte es jetzt auch gehen. Trotzdem würde mich der Grund interessieren weil der Endschalter Shimano ja 2:1 sein sollte. Und da bisschen mehr Weg den ein 8fach zu 7fach macht (ist ja eine 7fach die hinten drin ist und ein 8fach Schalter) kann ich mir als Ursache nicht erklären.

Ich halte Euch auf dem Laufenden ob das neue Schaltwerk genauso funktioniert wie das Alte.

Schöne Grüße Jürgen der die DualDrive liebt da einfach zu reparieren und unauffällig am Rad und eben universell...
Posted by: GEBLA

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/23/15 12:05 PM

Hallo Jürgen,

ich werde nicht ganz schlau, was Du eigentlich am Rad hast: Eine DualDrive oder 3x7? Ein S7 Schaltwerk mit ESP sagt mir jezt auch nicht direkt etwas. Hast Du ein Foto?
Wenn du eine alte 3x7 mit Sachs-kompatiblem Schaltwerk hast, kann das Schaltwerk mit Shimano 8fach Hebel funktionierten. Ein ESP wird dies nicht tun, wenn es nicht völlig anders geklemmt wird.
Eine DualDrive analog geschaltet wird nicht ewig halten. Die ist ja lastschaltbar und man spürt nicht gerade, ob der Gang richtig drin ist.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: FlevoMartin

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/23/15 01:26 PM

In Antwort auf: GEBLA
Eine DualDrive analog geschaltet wird nicht ewig halten. Die ist ja lastschaltbar und man spürt nicht gerade, ob der Gang richtig drin ist.

Ich häng mich da mal dran: Braucht die Dualdrive auch für Gang 1 und 3 einen definierten Anschlag im Hebel oder reicht es, wenn bei diesen Gängen der Zug komplett entspannt wird (Gang 1) bzw. bis Anschlag gezogen wird (Gang 3)? Dass man die Mitte gut treffen muss, ist mir klar.
Konkret: Wenn man einen Lenkerendschalter so anbaut, dass er in der Mitte eine Rasterung hat, die den zweiten Gang trifft, ist das genug, um der Nabe ein langes Leben zu bescheren?

Danke und Gruß,
Martin
Posted by: GEBLA

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/23/15 02:31 PM

Hallo Martin,

das sollte gehen. Die Anschläge sollten auch die Gänge darstellen. Ob der Zweite stimmt, sieht man ja an der Clickbox.

Viele Grüße,
Georg
Posted by: Valen

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/23/15 09:36 PM

In Antwort auf: FlevoMartin

Ich häng mich da mal dran: Braucht die Dualdrive auch für Gang 1 und 3 einen definierten Anschlag im Hebel oder reicht es, wenn bei diesen Gängen der Zug komplett entspannt wird (Gang 1) bzw. bis Anschlag gezogen wird (Gang 3)? Dass man die Mitte gut treffen muss, ist mir klar.
Konkret: Wenn man einen Lenkerendschalter so anbaut, dass er in der Mitte eine Rasterung hat, die den zweiten Gang trifft, ist das genug, um der Nabe ein langes Leben zu bescheren?

Danke und Gruß,
Martin


Bin ich so gefahren und funktioniert tadellos.
Zur Zeit fahre ich die 3x7 als 3-Gang am Winterrad mit einem Sturmey Archer Lenkerendschalthebel für 3-Gang und auch das seit vielen Kilometern klaglos.

Gruss Uwe
Posted by: schneller66

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 04/24/15 08:26 AM

Hi,

also die Naben Seite mit analogem Endschalter ist kein Problem. Spürt man recht gut ob der Gang sitzt. Glaube schon das es auch lange hält.

Hinten habe ich ein ESP Schaltwerk in langer Käfig auf dem S7 und Sram steht. Es betätig 7er Kassette die auf der 3 Gang Nabe von Sram sitzt. Es steht sogar 1:1 drauf. Wie gesagt funktioniert mit dem Shimano Hebel gut was ich mir auch nicht erklären kann.

Es ist eine Sram Spectro 3x7 geschätzt von 1999. Ach ja wirklich Lastschaltbar finde ich die Nabe nicht. Im Gegenteil schaue ich das ich immer die Nabe ohne Last mit leichter Bewegung des Rades und der Pedale schalte. Dann geht es gut. Muss ja nicht oft die Nabe geschaltet werden.

Schöne Grüße Jürgen der jetzt ein 8 fach Schaltwerk für DualDrive in kurzer Käfig bestellt hat. Hat ja auch 1:1 und sollte dann genauso gehen wie das S7 1:1 langer Käfig
Posted by: schneller66

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 05/02/15 03:04 PM

Hi,

also 8fach Endschalthebel Shimano (gleicher Weg wie 9fach) funktionieren mit Sram 1:1 Schaltwerk 7fach. Benutze allerdings Stufenlos bei den Schalthebeln. Aber der Weg der Schalthebel ist gerade lang genug um das Sram zu bedienen. Es geht sogar sehr präzise da der gesamte Hebelweg genutzt wird. Genauso funktioniert 3fach Endschalthebel Shimano mit 3 Gang Nabe Dual Drive. Man braucht allerdings Gefühl und Verständnis damit die Nabe auch im Gang liegt und nicht daneben.

Schöne Grüße Jürgen der jetzt 250Watt E Tretlagermotor auf einem Radius C4 mit 3x7 Dual Drive hat und schon sehr angetan ist von der Kombi...
Posted by: FlevoMartin

Re: Dual Drive S7 ESP Schaltwerk Shimano Endschalt - 05/03/15 04:56 PM

Danke für die Info! Genau, die Mitte wird per Schaltkiste mit der Mitte des Schalters synchronisiert. Die beiden anderen Gänge ergeben sich durch lockeren Zug bzw. "geht nicht weiter zu ziehen".

Viele Grüße,
Martin