Posted by: panta-rhei
Re: canti-sockel anlöten? - 01/07/12 09:50 PM
Hi LowTech,
Hm, falls der Rahmen nicht superteuer ist (habe keinen Link gefunden), lohnt sich das finanziell nicht.
Sockel anlöten kannst Du aber auch selbst machen.
EK-Liste:
- Canti-Sockel (beim Rahmenbauer deines Vertrauens oder einem einschlägigen Versender zB Koehn) - fürs erste mal möglichst massive Frästeile mit grosser Kontaktfläche
- 1 Stange flussmittelummanteltes Silberlot (z.B. L-Ag55Sn) kaufen (beim Baumarkt=teuer oder obigen Quellen)
- 2 EL Silberlotflussmittel (beim Baumarkt=teuer oder obigen Quellen)
- einen gerades Stück Flacheisen (ca 100mm lang) als Lehre
- einen Gaskartuschenbrenner nebst Kartusche
- Schleifleinen
- 2 EL Alkohol oder Tri (igitt)
Insgesamt solltest du für 50Euronen dabei sein.
Zubereitung (erst hinten, dann vorne
):
- Genaue Sockelposition an vorhandenem Rahmen ausmessen
- Bremsen auf Sockel montieren und so Position mit eingebauten Laufrädern gegenchecken
- Im passenden Abstand in das Flacheisen(=Lehre) 6mm Löcher bohren, ev. ein Langloch
- Sockel an Lehre schrauben und ausrichten
- eventuell Sockel nacharbeiten, damit eine grossflächige Kontaktzone mit kleinem Spalt (<0,5mm) entsteht
- Kontaktflächen am Rohr/am Sockel blankschleifen und mit Alkohol entfetten
- Sattelstreben waagerecht positionieren und viel Flussmittel auftragen
- Sockel mit Lehre auflegen
- Mit Brenner (Schutzbrille) gleichmässig erhitzen
- wenn das Material so heiss ist, dass der Lotstab allein durch Kontakt zun Stahl (nicht durch die Flamme) schmilzt, satt Lot in den Spalt fliessen lassen
- Auskühlen lassen und mit viel heissem Wasser einweichen und Flussmittel abbürsten
- Feinschliff + TestMontage
- Lackieren
In Antwort auf: lowtech
liebe forumsgemeinde, habe einen mtb-stahlrahmen (on-one) ohne canti-sockel, bei einer baldigen radreise würde ich gerne felgenbremsen verwenden. kennt jemand von euch im raum münchen jemanden, der solche sockel anlöten kann? oder eine sonstige alternative?
Hm, falls der Rahmen nicht superteuer ist (habe keinen Link gefunden), lohnt sich das finanziell nicht.
Sockel anlöten kannst Du aber auch selbst machen.
EK-Liste:
- Canti-Sockel (beim Rahmenbauer deines Vertrauens oder einem einschlägigen Versender zB Koehn) - fürs erste mal möglichst massive Frästeile mit grosser Kontaktfläche
- 1 Stange flussmittelummanteltes Silberlot (z.B. L-Ag55Sn) kaufen (beim Baumarkt=teuer oder obigen Quellen)
- 2 EL Silberlotflussmittel (beim Baumarkt=teuer oder obigen Quellen)
- einen gerades Stück Flacheisen (ca 100mm lang) als Lehre
- einen Gaskartuschenbrenner nebst Kartusche
- Schleifleinen
- 2 EL Alkohol oder Tri (igitt)
Insgesamt solltest du für 50Euronen dabei sein.
Zubereitung (erst hinten, dann vorne

- Genaue Sockelposition an vorhandenem Rahmen ausmessen
- Bremsen auf Sockel montieren und so Position mit eingebauten Laufrädern gegenchecken
- Im passenden Abstand in das Flacheisen(=Lehre) 6mm Löcher bohren, ev. ein Langloch
- Sockel an Lehre schrauben und ausrichten
- eventuell Sockel nacharbeiten, damit eine grossflächige Kontaktzone mit kleinem Spalt (<0,5mm) entsteht
- Kontaktflächen am Rohr/am Sockel blankschleifen und mit Alkohol entfetten
- Sattelstreben waagerecht positionieren und viel Flussmittel auftragen
- Sockel mit Lehre auflegen
- Mit Brenner (Schutzbrille) gleichmässig erhitzen
- wenn das Material so heiss ist, dass der Lotstab allein durch Kontakt zun Stahl (nicht durch die Flamme) schmilzt, satt Lot in den Spalt fliessen lassen
- Auskühlen lassen und mit viel heissem Wasser einweichen und Flussmittel abbürsten
- Feinschliff + TestMontage
- Lackieren