Posted by: Keine Ahnung
Re: Welche Federgabel Luft od. Stahlfeder - 01/06/12 11:10 AM
Ich habe erst 2010 eine Federgabel (28er Rad - da ist die Auswahl nicht so groß wie für 26er Räder) an mein Tourenrad montiert. Es handelt sich um eine Luftfederung, wobei ich zunächst skeptisch war, was möglichen Luftverlust angeht. Bislang musste ich noch kein einziges Mal Luft nachpumpen und ich frage mich schon, wofür ich mir eine entsprechende Pumpe überhaupt angeschafft habe. An meinem Crossbike (auch 28er) habe ich eine Gabel mit Stahlfeder. Müsste ich sie ersetzen - sie hält schon ewig - würde ich eine Luftfeder nehmen. Ich finde, dass sie sich angenehmer fährt.
Die meisten, die auch abseits der Zivilisation unterwegs sind, verzichten ganz auf Federgabeln, da sich eine Reparatur schwierig gestalten könnte. Einem Bekannten ist die Gabel (Stahlfeder) wirklich während einer Tour kaputtgegangen. Er hat sie dann einfach "versteift" und ist ungefedert (noch weniger gefedert als mit Starrgabel!) noch 2000 km gefahren. Zunächst hat er mit zwei Holzstöcken, die er mit Kabelbindern gehalten hat, improvisiert, danach hat er sich zwei längs aufgeschnittene Wasserrohre besorgt und ebenfalls mit Kabelbindern an die Tauchrohre befestigt. Also, auch Federgabeln (mit Luft oder Stahlfeder) lassen sich jenseits der Zivilisation "reparieren".
Ich fahre mit Lowridern von faiv und bin mit dem Federverhalten sehr zufrieden. Ich habe festgestellt, dass ein Mehr oder Weniger von 10 kg noch keine Änderung des Luftdrucks nötig macht.
Die Gabel gehört nicht zu den teuersten (Suntour NCX-E RL Lite 700C), aber hat sich auch bei langer Tour und sehr schlechten Wegen prima bewährt. Bislang habe ich die Anschaffung der luftgefederten Gabel nicht bereut!
Die meisten, die auch abseits der Zivilisation unterwegs sind, verzichten ganz auf Federgabeln, da sich eine Reparatur schwierig gestalten könnte. Einem Bekannten ist die Gabel (Stahlfeder) wirklich während einer Tour kaputtgegangen. Er hat sie dann einfach "versteift" und ist ungefedert (noch weniger gefedert als mit Starrgabel!) noch 2000 km gefahren. Zunächst hat er mit zwei Holzstöcken, die er mit Kabelbindern gehalten hat, improvisiert, danach hat er sich zwei längs aufgeschnittene Wasserrohre besorgt und ebenfalls mit Kabelbindern an die Tauchrohre befestigt. Also, auch Federgabeln (mit Luft oder Stahlfeder) lassen sich jenseits der Zivilisation "reparieren".
Ich fahre mit Lowridern von faiv und bin mit dem Federverhalten sehr zufrieden. Ich habe festgestellt, dass ein Mehr oder Weniger von 10 kg noch keine Änderung des Luftdrucks nötig macht.
Die Gabel gehört nicht zu den teuersten (Suntour NCX-E RL Lite 700C), aber hat sich auch bei langer Tour und sehr schlechten Wegen prima bewährt. Bislang habe ich die Anschaffung der luftgefederten Gabel nicht bereut!