Posted by: noha
Re: Kabelhüllen für Beleuchtungskabel - 01/05/12 12:30 PM
Meine Antwort richtet sich an Alle, jedem einzelnen möchte ich nicht antworten,
damit der Beitrag nicht Dimensionen annimmt wie beispielsweise der Thread über
den asymetrischen Velotraumrahmen.
Vielen Dank für die vielen und interessanten Empfehlungen.
Ich bin in der Mittagspause im Baumarkt gewesen und habe einige Meter
Schrumpfschlauch und einige Meter dreiadriges Standardstromkabel gekauft.
2 Varianten werde ich heranziehen, was mir besser gefällt, bleibt am Rad.
a) vorhandenes B&M Kabel etwas spannen, den Schrumpfschlauch darüber und
schrumpfen. Durch das Spannen und Schrumpfen wird die Leitung steifer und
der Schrumpfschlauch faltenlos, so meine Annahme.
Das Stromkabel möchte ich vielleicht entlang des Bremskabels mit
Klebeband mitführen, danach an der Schutzblechstrebe zum Ar...
b) die 3 Kabel aus der Hülle des Standardstromkabels ziehen und mit diesem
Vorgang das B&M Kabel einziehen. Habe kein Lötwerkzeug, aber irgendwie werde
ich das B&M Kabel schon zum "Reinkriechen überreden" (eventuell mit dünnem
Draht einziehen). Das Kabel will ich in diesem Fall mit Jagwire Leitungshalter
am Rahmen befestigen.
Das B&M Kabel nur mit einem Tesafilm am Rahmen befestigen möchte ich nicht.
Scheint mir keine dauerhafte Lösung zu sein (Hitze kann Klebstoff beeinflußen,
gegen Stöße nicht genug wiederstandfähig usw.)
damit der Beitrag nicht Dimensionen annimmt wie beispielsweise der Thread über
den asymetrischen Velotraumrahmen.
Vielen Dank für die vielen und interessanten Empfehlungen.
Ich bin in der Mittagspause im Baumarkt gewesen und habe einige Meter
Schrumpfschlauch und einige Meter dreiadriges Standardstromkabel gekauft.
2 Varianten werde ich heranziehen, was mir besser gefällt, bleibt am Rad.
a) vorhandenes B&M Kabel etwas spannen, den Schrumpfschlauch darüber und
schrumpfen. Durch das Spannen und Schrumpfen wird die Leitung steifer und
der Schrumpfschlauch faltenlos, so meine Annahme.
Das Stromkabel möchte ich vielleicht entlang des Bremskabels mit
Klebeband mitführen, danach an der Schutzblechstrebe zum Ar...
b) die 3 Kabel aus der Hülle des Standardstromkabels ziehen und mit diesem
Vorgang das B&M Kabel einziehen. Habe kein Lötwerkzeug, aber irgendwie werde
ich das B&M Kabel schon zum "Reinkriechen überreden" (eventuell mit dünnem
Draht einziehen). Das Kabel will ich in diesem Fall mit Jagwire Leitungshalter
am Rahmen befestigen.
Das B&M Kabel nur mit einem Tesafilm am Rahmen befestigen möchte ich nicht.
Scheint mir keine dauerhafte Lösung zu sein (Hitze kann Klebstoff beeinflußen,
gegen Stöße nicht genug wiederstandfähig usw.)