Posted by: kona
Re: Radreisen, nur was für wohlhabende Menschen?! - 01/04/12 01:48 PM
In Antwort auf: JoergonTour
Ich versuch mich mal an einer Aufstellung meiner momentanen Reiseausrüstung: alles ca. Preise
Fahrrad (Kaufpreis): 1300,-
Taschen: 300,- (Lenkertasche/Front- u. Backroller/Werkzeugtasche/Oberrohrtasche/Packsack)
Kocher und Zubehör: 250,-
Regenjacke/-hose: 350,-
Powervliespulli und lange Unterhose: 200,-
Vlies: 100,-
Softshell: 150,-
Wanderhose: 80,-
Weste: 80,-
Schuhe: 65,- (im Moment eigentlich 15,- aber das war ein zufallsglücksgriff)
Schlafsack + Inlet: 350,-
Isomatte: 25,-
Zelt: 350,- (im Moment eigentlich gar kein mehr, nur noch ein Tarp für 50,-)
Buff,Mütze,Socken,T-Shirt,etc. alles normale Kleidung in 2- bis 3-facher Ausführung immer dabei: ca. 200,-
GPS: 100,-
Warme Handschuhe für frostige Temperaturen: 100,-
Messer: 50,-
Werkzeug: 50,- grob und großzügig abgeschätzt
Wandersandalen für Abends oder warmens Wetter: 100,-
Wasserflaschen: 60,-
Mehr fällt mir nicht ein, ich denke, ich hab nichts vergessen:
Macht... bin selbst gespannt
zwischen 4260,- und ich finde die Sachen sind schon recht günstig eingekauft.
Meine "Reise/Tourenräder" wurden von mir nicht für eine oder mehrere Radreisen angschafft, sondern vorrangig für den Alltag.
Und viele der von dir aufgezählten Dinge habe ich ohnehin für Alltagsfahrten oder sogar ohne Radfahrbezug.
(Vliespulli, lange Unterhose, Wanderhose, Schlafsack + Inlet, Zelt, Buff, Mütze, Socken, T-Shirt, Handschuhe, Messer, Wandersandalen ...)
Insofern käme ich nicht auf die Idee, die o.g. Gegenstände als Kosten für "Radreisen" aufzulisten.
Die eigentlichen Kosten wären für mich bspw.: Verschleiß, Übernachtungskosten, Transport (Zug, Flugzeug ...), Ernährung, Kommunikation (Tel., Internet, ...), Krankheit/Unfall, Orientierung (Karten, GPS ...) ...
Und nach all dem stelle ich fest: (Rad)Reisen sind nur etwas für wohlhabende Menschen. Den Luxus zu verreisen (egal in welcher Form) kann sich die Mehrheit der Menschen nämlich nicht leisten. Die meisten kämen auch gar nicht auf die Idee. Die haben mit Überleben genug zu tun.