Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ?

Posted by: Sonntagsradler

Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 10:40 AM

Hallo zusammen,

bei meinem Reiserad lässt sich das Ahead-Lager (1 1/8", außenliegend) nicht mehr sauber einstellen. Entweder ist es zu fest - oder es hat 2mm Spiel.

Das Lager wurde vor ca. 2000km von einem Händler in einen neuen Rahmen eingebaut.
Da ich bisher noch nie Probleme mit Steuersätzen hatte, kommt mir die kurze Lebensdauer komisch vor.

Daher hätte ich folgende Fragen:

Wie kann man feststellen, ob der Lenkkopf korrekt gefräst ist ?
Gibt es da einen Trick zum Nachmessen der Parallelität ?

Wie wahrscheinlich ist es, daß ein fehlerhaft gefräster Lagersitz die Ursache ist ?
Sind die handelsüblichen Steuersatzfräser selbstzentrierend und damit "idiotensicher" ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung

Andi
Posted by: toddio

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 12:08 PM

Das es zwischen zu fest und 2mm Spiel nichts geben soll, klingt komisch.
Hast Du das Lager mal genau angeschaut bzgl. Verschleißspuren usw.?
Bist du sicher, dass die Einstellungsprozedur funktionieren kann, d.h. dass durch die Schraube oben der Vorbau (und eventuelle Spacer)ohne Hakeln etc. sauber nach unten gedrückt werden?

Wenn der Lagersitz mit Profi-Werkzeiug gefräst wurde, sollte die Parallelität der Lagersitze gegeben sein.
Mit einer sehr langen guten Schiebelehre könnte man schauen, ob die Sitze parallel sind.
Posted by: iassu

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 12:42 PM

du könntest mit zwei 1 m langen Wasserwaagen versuchen festzustellen, ob Differenzen bestehen: einfach jeweils an einem Ende unten und oben ans Steuerrohr anlegen und bei den wegstehenden Enden optisch prüfen, ob die parallel sind, jeweils natürlich in 4 verschiedenen Richtungen.

Nächste Stufe: zum Radladen fahren und nachfräsen lassen.

Ich vermute allerdings, daß der Einbau des Steuersatzes nicht wirklich korrekt war und daß der inzwischen Schrott ist. Das schlichte Schnellfertigeinpressen der Schalen ist der Präzision nicht automatisch förderlich. Wer das schludrig macht, kann auch die Schalen verformen oder Schlimmeres anrichten. Sorgfältige Prüfung aller (!) Teile auf Maßhaltigkeit gehört schonmal dazu, dann das Entgraten des Steuerrohrs ebenfalls und das anschließende Einschlagen/-pressen mit viel Fett allemal.
Posted by: rafo_no

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 03:35 PM

In Antwort auf: iassu
... das anschließende Einschlagen/-pressen mit viel Fett allemal.


rein Interesse halber:
wie, glaubst Du, wird sich das "viele Fett" in den letzten Millimetern der Presspassung verhalten?
Posted by: panta-rhei

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 03:42 PM

In Antwort auf: rafo_no
In Antwort auf: iassu
... das anschließende Einschlagen/-pressen mit viel Fett allemal.


rein Interesse halber:
wie, glaubst Du, wird sich das "viele Fett" in den letzten Millimetern der Presspassung verhalten?

Keine Ahnung, ob das eine rethorische Frage ist ... ich presse die Schalen (oft aus Aluminium) immer mit Fett ein, hilft, wenn man sie entfernen muss. Wie machst Du das denn? Ohne Fett, aufm Amboss? Oder mit VAR, PARK, etc. Tools?!

OnT: Mir ist das Problem ein bisschen rätselhaft. Ich bin nicht sicher, ob es an der Fräsung liegt. Vielleicht hat der Hersteller gar nicht gefräst?! Um das zu checken muss man halt die Schalen rausklopfen, was ja eh der Fall ist, wenn der Steuersatz hinüber sein sollte. Aber bevor ich mir soviel Arbeit mache, würde ich wirklich die von Iassu angegebenen Punkte checken und auch grob kontrollieren, ob alle Teile in der richtigen Reihenfolge montiert sind ...
Posted by: iassu

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 04:28 PM

In Antwort auf: rafo_no
In Antwort auf: iassu
... das anschließende Einschlagen/-pressen mit viel Fett allemal.


rein Interesse halber:
wie, glaubst Du, wird sich das "viele Fett" in den letzten Millimetern der Presspassung verhalten?

Es wirkt erstens als Kontakterosionsverhinderer, zweitens als zuverlässiger Indikator für den Schalensitz. Wenn es ringsrum gleichmäßig aus dem Spalt quillt, sitzt die Schale richtig.
Posted by: haraclicki

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/07/15 04:43 PM

In Antwort auf: Sonntagsradler
Entweder ist es zu fest - oder es hat 2mm Spiel


Ist das mindestens einseitig ein Rillen- Kegel- Walzenlager? Ich hatte sowas auch mal, es lag aber an dem (fehlerhaften) Lager selbst. Entweder zu fest oder Spiel.
Posted by: toddio

Re: Steuersatz-Fräsung fehlerhaft ? - 04/08/15 08:58 AM

In Antwort auf: iassu
du könntest mit zwei 1 m langen Wasserwaagen versuchen festzustellen, ob Differenzen bestehen: einfach jeweils an einem Ende unten und oben ans Steuerrohr anlegen und bei den wegstehenden Enden optisch prüfen, ob die parallel sind, jeweils natürlich in 4 verschiedenen Richtungen.

Nächste Stufe: zum Radladen fahren und nachfräsen lassen.

Ich vermute allerdings, daß der Einbau des Steuersatzes nicht wirklich korrekt war und daß der inzwischen Schrott ist. Das schlichte Schnellfertigeinpressen der Schalen ist der Präzision nicht automatisch förderlich. Wer das schludrig macht, kann auch die Schalen verformen oder Schlimmeres anrichten. Sorgfältige Prüfung aller (!) Teile auf Maßhaltigkeit gehört schonmal dazu, dann das Entgraten des Steuerrohrs ebenfalls und das anschließende Einschlagen/-pressen mit viel Fett allemal.


Erledigt der Fräser das entgraten nicht gleich mit? Bei meimem Campa-Werkzeug wird da gleich mit 45 Grad angefast.