Posted by: macrusher
Re: Radreisen, nur was für wohlhabende Menschen?! - 01/02/12 11:35 PM
In Antwort auf: weasel
Die idealen Bedingung für Langzeitradreisen ist eine feste Anstellung mit der Möglichkeit durch Überstunden oder Sabbatical zusätzliche Urlaubszeit anzuhäufen. Aber wo gibt's heute noch bezahlte Überstunden, wenn man nicht gerade im öffentlichen Dienst angestellt ist. Und einen Arbeitgeber zu finden, der mehrere Monate zusätzlichen unbezahlten Urlaub oder gar ein halbes Sabbatjahr oder ganzes ermöglicht dürfte auch extrem schwer sein. Man kann ja heutzutage froh sein wenn man überhaupt eine akzeptable Arbeit findet

Obwohl der letzte Satz viel Wahrheit enthält würde ich es nicht ganz so sehen. Die unbequeme Wahrheit ist: Man muss es einfach nur machen! Warum man es dann doch nicht tut ist schlicht und ergreifend Bequemlichkeit. Bequemlichkeit die eigene Vollversicherungs-Komfortzone zu verlassen und etwas zu riskieren.
Es ist natürlich legitim die Kosten-Nutzen Rechnung zu machen und zu dem Schluß zu kommen, daß der Preis zu hoch ist - aber dann bitte auch nicht beklagen. Daß es geht zeigen viele Beispiele sogenannter "Dropouts", darunter auch Familien mit Kindern. Allerdings weniger im deutschen Sprachraum (aber auch da). Es ist ja auch so, daß man sich in Deutschland eigentlich nur über (das vorhandensein von) Erwerbstätigkeit definiert, und da auch nur über das was auch formal schwarz auf weiß belegbar ist. Hat man für seine (Aus-)Bildung bezahlt und ein Stück Papier dafür gekriegt ist gut. Hat man sich's selbst beigebracht oder den Skill anderweitig erworben isses meist erstmal nix wert. Nichtsdestotrotz machen es immer mehr Leute und es werden in Zukunft noch mehr. Zum einen, weil sie ihren Job verloren haben und dies als Chance begreifen, zum anderen weil sie ihre erfüllung nicht in 9-5 sehen und zum dritten, weil die Technologie da ist ortsunabhängig(er) zu arbeiten. Deutschland mag vielleicht Exportweltmeister sein und "Cutting Edge" Technologie produzieren, aber sozio-gesellschaftlich ist es leider ein Entwicklungsland.