Posted by: :-)
Re: Radreisen, nur was für wohlhabende Menschen?! - 01/02/12 10:15 AM
Das eigentliche Hobby der genannten Menschen scheint das einkaufen zu sein.
Vielleicht will auch der ein oder andere seine Motivation seinen Schweinehund zu überwinden durch möglichst vollständiges Equipment steigern.
Die Discounter ermöglichen dieses Verhalten mittlerweile aber auch wirklich jedem.
Gymnastikhose, matte, schuhe, und noch ein paar Dinge deren Namen ich mir nicht merken konnte gibt es gleichzeitig, liegt alles nebeneinander und ist ja soooo günstig. Da kann man ja nichts falsch machen.
Einen anderen Tag gibt es dann Jogginghose, schuhe, jacke, plus joggingpulsmessuhr und joggingbrille und trainigsplan plus laufbuch usw. Alles soooo günstig und praktisch und schick in meinen Lieblingsfarben. Da kann man ja nichts falsch machen.
kurz danach kommen dann Fahrradsachen, dann die Angelausrüstung, die Campingvollaustattung, das Federball-(verzeihung Badminton-) Set natürlich wieder mit passenden Schuhen, Hosen, jacken, t-shirts und extra abgestimmter Pulsmessuhr.....
Dann wieder die Gymnastiksachen aber diesmal werden sie als Yogamatte,-hose,-jacke.... verkauft.
Der Kaufreiz ist groß, nur genutzt werden von diesen Sachen die wenigsten. Schade, die Billigangebote, der Discounter sind gut für den Umsatz der Betriebe und kurbeln die Marktwirtschaft an.... wo werden die eigentlich hergestellt?
Aber eigentlich werden die Sachen für den Mülleimer produziert, selbst die die gar keine so schlechte Qualität haben. Billige Massenware wird oft unüberlegt gekauft und verstaubt dann nach einer Weile ungenutzt im Schrank. Die Skiausrüstung für den Fall, dass man mal Skifahren lernen möchte gleich neben den Radsachen die man bestimmt rausholt wenn man sich irgendwann mal ein Fahrrad kauft.
Schwierig wird es wenn man irgendwann die Gymnastikschuhe mit den Nordik-Walking-Schuhen, den Jogging und den Federballschuhen gleich neben den Golfschuhen und Step-Arobic-Schläpchen aufbewahrt und am Ende gar nicht mehr so genau weiß welcher Schuh jetzt für was ist. Gibt es mittlerweile eigentlich auch spzezielle Schuhe fürs Kochen? Würde mich nicht wundern, wenn neben der Pfanne, der Schürze und den Topflappen irgendwann auch mal weiße Schuhe für die Küche stehen.
Na ja, Hauptsache man ist vollständig ausgestattet.
Das gilt natürlich auch für die Leute die das Geld haben sich nicht beim Discounter sondern gleich richtig auszustatten. Manchen Radfahrern sieht man dieses "Ich hab mir mal ein neues Hobby gesucht" richtig an. Da sitzten Leute auf teuersten Rädern in den allerbesten und vor allem farbenfrohen Klamotten. Komplett ausgestattet, mit Brille und Handschuhen natürlich farblich auf den Dress abgestimmt in den man sich mal gequetscht hat und das Rad harmoniert farblich sogar zu den Schuhen.
Und alles sieht so aus, als wär es noch nie benutzt worden..... ist es auch noch nicht und wird es vermutlich auch nicht so bald wieder..... Es bleibt einfach keine Zeit zum Radfahren, schließlich braucht man ja viel Zeit sich seine Taucherausrüstung für den nächsten Urlaub zusammenzustellen.
Das eigentliche Hobby von vielen ist das Einkaufen.
Der TE scheint nicht mal ein Rad zu haben derzeit. Warum kauft er sich nicht erstmal ein Rad und fährt und schaut dann mal (wenn es ihm Spaß macht) was er sonst so gerne hätte.
Nicht die farbenfrohe Radfahrerkluft ist wichtig zum Radfahren. Elementare Grundausstattung für Radtouren ist ein fahrbereites Rad und Spaß am Radfahren, alles weitere ist Geschmackssache.
Vielleicht will auch der ein oder andere seine Motivation seinen Schweinehund zu überwinden durch möglichst vollständiges Equipment steigern.
Die Discounter ermöglichen dieses Verhalten mittlerweile aber auch wirklich jedem.
Gymnastikhose, matte, schuhe, und noch ein paar Dinge deren Namen ich mir nicht merken konnte gibt es gleichzeitig, liegt alles nebeneinander und ist ja soooo günstig. Da kann man ja nichts falsch machen.
Einen anderen Tag gibt es dann Jogginghose, schuhe, jacke, plus joggingpulsmessuhr und joggingbrille und trainigsplan plus laufbuch usw. Alles soooo günstig und praktisch und schick in meinen Lieblingsfarben. Da kann man ja nichts falsch machen.
kurz danach kommen dann Fahrradsachen, dann die Angelausrüstung, die Campingvollaustattung, das Federball-(verzeihung Badminton-) Set natürlich wieder mit passenden Schuhen, Hosen, jacken, t-shirts und extra abgestimmter Pulsmessuhr.....
Dann wieder die Gymnastiksachen aber diesmal werden sie als Yogamatte,-hose,-jacke.... verkauft.
Der Kaufreiz ist groß, nur genutzt werden von diesen Sachen die wenigsten. Schade, die Billigangebote, der Discounter sind gut für den Umsatz der Betriebe und kurbeln die Marktwirtschaft an.... wo werden die eigentlich hergestellt?
Aber eigentlich werden die Sachen für den Mülleimer produziert, selbst die die gar keine so schlechte Qualität haben. Billige Massenware wird oft unüberlegt gekauft und verstaubt dann nach einer Weile ungenutzt im Schrank. Die Skiausrüstung für den Fall, dass man mal Skifahren lernen möchte gleich neben den Radsachen die man bestimmt rausholt wenn man sich irgendwann mal ein Fahrrad kauft.
Schwierig wird es wenn man irgendwann die Gymnastikschuhe mit den Nordik-Walking-Schuhen, den Jogging und den Federballschuhen gleich neben den Golfschuhen und Step-Arobic-Schläpchen aufbewahrt und am Ende gar nicht mehr so genau weiß welcher Schuh jetzt für was ist. Gibt es mittlerweile eigentlich auch spzezielle Schuhe fürs Kochen? Würde mich nicht wundern, wenn neben der Pfanne, der Schürze und den Topflappen irgendwann auch mal weiße Schuhe für die Küche stehen.
Na ja, Hauptsache man ist vollständig ausgestattet.
Das gilt natürlich auch für die Leute die das Geld haben sich nicht beim Discounter sondern gleich richtig auszustatten. Manchen Radfahrern sieht man dieses "Ich hab mir mal ein neues Hobby gesucht" richtig an. Da sitzten Leute auf teuersten Rädern in den allerbesten und vor allem farbenfrohen Klamotten. Komplett ausgestattet, mit Brille und Handschuhen natürlich farblich auf den Dress abgestimmt in den man sich mal gequetscht hat und das Rad harmoniert farblich sogar zu den Schuhen.
Und alles sieht so aus, als wär es noch nie benutzt worden..... ist es auch noch nicht und wird es vermutlich auch nicht so bald wieder..... Es bleibt einfach keine Zeit zum Radfahren, schließlich braucht man ja viel Zeit sich seine Taucherausrüstung für den nächsten Urlaub zusammenzustellen.
Das eigentliche Hobby von vielen ist das Einkaufen.
Der TE scheint nicht mal ein Rad zu haben derzeit. Warum kauft er sich nicht erstmal ein Rad und fährt und schaut dann mal (wenn es ihm Spaß macht) was er sonst so gerne hätte.
Nicht die farbenfrohe Radfahrerkluft ist wichtig zum Radfahren. Elementare Grundausstattung für Radtouren ist ein fahrbereites Rad und Spaß am Radfahren, alles weitere ist Geschmackssache.