Re: Radreisen, nur was für wohlhabende Menschen?!

Posted by: BotBiker

Re: Radreisen, nur was für wohlhabende Menschen?! - 01/01/12 09:35 PM

Zum eigentlichen Betreff wurde ich sagen: Nein! Das geht tatsächlich deutlich günstiger, hier darf man sich halt nicht den Suggestionen der Werbeindustrie hingeben und auch mal selbstbewusst etwas Billiges nutzen. Erst recht wenn es seinen Zweck erfüllt.

Das es leider immer teuer wird, wenn man sich zu 100% auf einmal einrüstet, ist leider klar. Hier spielt halt neben dem Budget auch die tatsächliche Nutzung (Zeitraum) eine Rolle. Im Vergleich zu anderen Reisearten ist die Radreise wohl zumindest nicht die Teuerste ;-)

Ich erinnere mich noch gut, wie ich mich 2007 ähnlich schwer getan habe. Das Rad für 1800,- EUR hat mir schon fast Körperliche schmerzen bereitet. Zum Vergleich mein erstes Auto hat 250,- DM mit 3 Monaten TÜV.

Je mehr Fachzeitschriften (Finanzieren sich durch Werbung nicht durch Verkauf!) man liest und je mehr Verkäufen man fragt um so unsicherer wird man. Gerade die Bewertungen sind immer nett. Es gibt ja eigentlich nur GUT / SEHR / GUT / und Super. Das sagt ja eigentlich alles.

Da halt von fast allen Seiten suggeriert wird, das angeblich „Qualitativ Beste“ zu benötigen, und immer alles angebliche lange Lebensdauer zu kaufen. Sich das beste Teuerste zu kaufen ist einfach, und man bekommt durch einen Markennamen das passende Image mit geliefert. Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) Wenn man sich morgen außerhalb Europas auf eine kleine Weltreise begibt, ist das Material bestimmt gefordert und eine mehrfache Absicherung nötig. Aber muss das wirklich für eine dreiwöchige Flusstour sein ;-)
Meine erste Flussradtour den Rhein rauf habe ich mehrere nette Begegnungen mit anderen Reiseradlern gehabt, wo ich mir mit meiner „Mittelklasse-Ausrüstung“ extrem dekadent vorkam. Die Leute waren um ein Vielfaches länger und weiter unterwegs und kamen von der Ausrüstung her, gerade zu minimalistisch daher.

Ja, ich denke auch das vieles wirklich überteuert ist! Gerade wo das Meiste so schön billig, unter einem minimalen Lohnkostenaufwand in Asien hergestellt wird. Über die Preise zu jammern bei dem angegebenen Preisniveau ist einfach nicht der richtige Weg. Da muss man im Zweifelsfalle durch Einsatz von Zeit (warten) und sich einfach gebraucht einrüsten!

PS: Und es wird noch Teurer, denn wenn man viel fährt, hat man leider auch entsprechenden Verschleiß, das hatte ich damals überhaupt nicht bedacht ;-) Hier rechtfertigen sich bei entsprechendem Gebrauch tatsächlich so einige der teueren Anschaffungspreise.

Abgesehn davon: Frohes Neues an alle ;-)