Giant Revive

Posted by: MarkusHH

Giant Revive - 03/03/04 10:05 AM

Moin auch,
ich bin in Bremen mal dieses Teil



probegefahren (eine etwas einfachere Variante davon) und war eigentlich ganz angetan: Flotter Antritt, Füße beim Stop auf dem Boden, bequeme Federung.

Für meinen Geschmack nicht sportlich genug, aber ich könnte mir vorstellen, dass es unter Komfort-versessenen Kurzstrecken-Fahrern durchaus einen Markt findet. Oder im Verleih wegen der schnellen Verstellbarkeit (Sitz, Lenker in Höhe und Neigung). Erinnert doch ziemlich an das Equinox aus dem Hause r+m

Was haltet Ihr davon (Preis in der einfachsten Variante - 8fach Kettenschaltung - ab ca. 700 Euro)

Gruß aus HH
Markus
Posted by: Martina

Re: Giant Revive - 03/03/04 10:18 AM

Hi,

ich hätte sowas oder sowas ähnliches gerne als Bahnhofsrad. Das schnell-auf-dem-Boden sein und der bequeme Sitz scheinen mir für Stadtfahrten in Alltagskleidung gut geiegnet zu sein. Aber um das Rad an den Bahnhof zu stellen ists mir zu teuer und zu auffällig.

Martina
Posted by: JB_Linnich

Re: Giant Revive - 03/03/04 10:22 AM

Sieht schwer nach Yuppie aus grins grins grins

Dürfte aber bestimmt ein interessantes Käuferspektrum haben...
Posted by: Harald Legner

Re: Giant Revive - 03/03/04 10:41 AM

Nicht meine Welt, aber ich denke, dass sich da einige Menschen in meime Umfeld eher mal drauf setzen würden als auf ein "normales" Rad.
Mir gefällt aber, dass dieses Fahrrad sehr aufgeräumt wirkt.
Was ist das eigentlich für ein Antrieb? Scheint ja ein Kettenblatt zu haben, aber der weitere Verlauf der Kette ist mir dann nicht mehr ganz klar.
Posted by: MarkusHH

Kettenverlauf - 03/03/04 02:50 PM

Zitat:

Was ist das eigentlich für ein Antrieb? Scheint ja ein Kettenblatt zu haben, aber der weitere Verlauf der Kette ist mir dann nicht mehr ganz klar.


Die Kette verläuft innerhalb der Schwinge; diese Variante funktioniert aber nur bei den Versionen mit Nabenschaltung: 7- und 8-Gang Naben werden angeboten.

Mit Kettenschaltung siehts dann so aus: