Re: Rohloff-Schaltzugprobleme

Posted by: Falk

Re: Rohloff-Schaltzugprobleme - 12/26/11 09:48 PM

Zu enge Bögen hast Du nicht verlegt. Dass die Spannschrauben ein bisschen ungleichmäßig stehen, dürfte verschmerzbar sein. Die linke Schutzblechstrebe darf aber guten Gewissens als misslungen bezeichnet werden. So wackelig, wie das aussieht, wirst Du das Schutzblech vermutlich nicht auf Dauer schleiffrei oder gar mittig und gerade über das Laufrad bekommen. Du hast doch Aufnahmen an den Ausfallenden. Soll noch ein Gepäckträger drüber? Mit der Drehmomentabstützung über dem Geschwindigkeitsknochen wird das bei diesem Rahmen schwierig. Wenn ja, dann wäre die bei einigen besonders unbeliebte lange Drehmomentstütze überlegenswert. Wen nicht, dann ist doch die Aufnahme am Ausfallende frei. Schutzblechstreben lassen sich doch kröpfen. Entweder oben drüber oder unten durch. Bei mir sieht das so aus:

(Klick ins Bild: besser für Sehschwache)



Bei der Reserveeinheit ist es ähnlich, nur sitzt der Träger auf derselben Schraube wie das Schutzblech. Eine Bremszangenaufnahme hat dieser Rahmen nicht.


Vom alten Stammrahmen habe ich kein gutes Bild der Laufradaufnahme. Vielleicht ist hier was zu erkennen:

Zwischen Träger und Rahmen hatte ich bei diesem Bock wegen der Bremszange eine M6-Mutter als Distanzbuchse beigelegt, die linke strebe war ebenfalls gekröpft und zwischen Schraubenkopf und Träger befestigt. Gelöst hat sich diese Schraube nie.
Die Leitungsführungen, die bei Schönheitsfanatikern regelmäßig durchfallen, haben sich wegen der auf lange Zeit leichtgängigen Schaltansteuerungen sehr bewährt.