Posted by: BeBor
Sattelstütze & Reduzierhülse >Optimierungsidee - 12/22/11 01:44 PM
Zur Verwendung von Reduzierhülsen bei Sattelstützen findet man hier mit der Suche eine ganze Bandbreite verschiedener Meinungen. Am liebsten würde ich ja die Verwendung einer Hülse durch Beschaffung passgenauer Teile ganz umgehend, leider haben die tschechischen Rahmenbräter bei Fort/Intc aber ein Sattelrohrinnenloch mit 30 Millimetern erschaffen und die für das Rad vorgesehene Thudbuster hat 27,2 mm Stützendurchmesser, exakt passend mit 30 mm gibts das Teil gar nicht.
Nun hätte ich sowohl eine Alu- als auch eine Kunststoff-Reduzierhülse in jeweils passender Version in der Teilekiste. Das hat mich auf den Gedanken gebracht, die Kunststoffhülse (USE Thermoplastic Shim) als "Haupthülse" oben im Sattelrohr zu verwenden, aber gleichzeitig von der Aluhülse ca. 15 mm sauber abzuflexen, dieses Stück auf das untere Ende der Stattelstütze zu schieben und dort zu verkleben. Das hätte den Vorteil, dass keine bzw. nur eine minimale Auslenkung des unteren Stützenendes im Rohr möglich ist, denn das "Arbeiten" der Stütze im Sattelrohr hat ja glaubwürdigen Berichten zufolge schon Rohre gekillt (Rissbildung).
Macht sowas Sinn oder ist das eher komplett überflüssig bzw. unpraktikabel?
Bernd
Nun hätte ich sowohl eine Alu- als auch eine Kunststoff-Reduzierhülse in jeweils passender Version in der Teilekiste. Das hat mich auf den Gedanken gebracht, die Kunststoffhülse (USE Thermoplastic Shim) als "Haupthülse" oben im Sattelrohr zu verwenden, aber gleichzeitig von der Aluhülse ca. 15 mm sauber abzuflexen, dieses Stück auf das untere Ende der Stattelstütze zu schieben und dort zu verkleben. Das hätte den Vorteil, dass keine bzw. nur eine minimale Auslenkung des unteren Stützenendes im Rohr möglich ist, denn das "Arbeiten" der Stütze im Sattelrohr hat ja glaubwürdigen Berichten zufolge schon Rohre gekillt (Rissbildung).
Macht sowas Sinn oder ist das eher komplett überflüssig bzw. unpraktikabel?
Bernd