Re: Die Zukunft des Reiserads:

Posted by: Machinist

Re: Die Zukunft des Reiserads: - 12/18/11 12:08 AM

In Antwort auf: macrusher
Hat der moderne Reiseradler bei seiner ganzen elektronischen Ausrüstung denn noch kein Satellitentelefon dabei!? grins Dann nämlich einfach kurz ab ins Web mit dem Netbook, und das Teil bestellen.


Genau, und der Kurier bringt das auch nach William Creek.
William Creek ist zwar ziemlich weit weg vom nächsten Ort, aber ein Fahrzeug zu finden welches einen samt Fahrrad mitnimmt dürfte auch kein allzu grosses Problem sein.

@HVS
Ich stimme der allgemeinen Unanfälligkeit der Getriebenaben wie Rohloff (und vermutlich auch Pinion) und deren Tauglichkeit für abgelegenste Regionen zu.
Aber auch mit havarierter Kettenschaltung lässt sich meist noch was machen: Schaltwerk abmontieren, Kette auf ein Ritzel legen und entsprechend kürzen, bei horizontalen Ausfallenden (welche u.A. genau daher für solche Räder sinnvoll sind) überhaupt kein Problem. Bei einem verbogenen Laufrad werden defekte Speichen soweit möglich ersetzt und es wird so zentriert, dass man weiterfahren kann. Gerade das Outback ist sehr flach, eine ausgehängte Hinterradbremse (sofern man Felgenbremsen fährt) in den allermeisten Fällen völlig unbedenklich.
(Mit einer defekten (im Felgenbett angerissenen) Hinterradfelge bin ich selber noch 4000 km unter Anderem über Finke und den Old Ghan Herritage Trail, Oodnadatta-Track und weiter bis zurück nach Melbourne geradelt. Der Belastung hielt das Teil trotz zeitweise sehr üppiger Wasser- und Lebensmittelvorräte stand.)