Posted by: kona
Re: 32 oder 36 Speichen am Reiserad - 12/11/11 04:52 PM
In Antwort auf: HvS
Letztere haben aber den Vorteil, das sie das Bremsverhalten nicht negativ beeinflussen. Bei außenliegenden Rillen schleift sich die Rille auch in die Bremsbacke ein und das kann beim bremsen etwas haken und beim Nachstellen muss man erst den Grat in der Bremsbacke entfernen.
Ich finde die Punktförmigen am besten.
Ich finde die Punktförmigen am besten.
Ich fahre derzeit Felgen ohne, und welche mit außenliegenden "Verschleißrillen". Beides funktioniert recht problemlos.
Wenn die Felgen ohne Verschleißindikator an den Bremsflanken ordentlich verbraucht sind, kommen sie runter. (Das braucht selbst bei Billigfelgen und "Jedemwettereinsatz" so um die 10-tausend + einige tausend Kilometer.)
DieFelgen mit außenliegenden Verschleißrillen sind ebenfalls unproblematisch. Alle paar tausend Kilometer mal die Bremsbeläge raus (bei Rennradbremsen nur schraubgesichert - entfällt das splintgebiege) und kurz mit Schleifpapier drüber. Bisher hatte ich weder Felgenbrüche wegen Durchbremsung, noch hat sich ein Bremsbelag in einer "Verschleißrille" verkantet.
Ab und an mal ein Auge auf die Verschleißteile "Felgen" werfen, schon lassen sich auch ungeplante große Stops vermeiden.
Felgenbodenrisse und Speichenbrüche sollen übrigens auch bei scheibengebremsten rädern auftreten können.

Zum Thema: 32 oder 36 Speichen: Beides hält bei ordentlichem Laufradbau.
Da ich überwiegend höherwertigere 32er Naben habe, verwende ich derzeit auch eher 32er Felgen. (Sollte sich irgendwann mal das Verhältnis eher zu 36er wandeln, verbaue ich eben 36er. So groß sind die Unterschiede m.E. nicht.)
Vorteil bei Shimanokettenschaltung: Im Schadensfall läßt sich häufig recht einfach ein "preiswertes" kompatibles komplettes Laufrad auftreiben. Da ist dann die Speichenanzahl noch unwichtiger.

(Wenn man dann noch halbwegs in der Lage ist, die Speichenspannung des Ersatzlaufrads zu überprüfen und ggf. "aufzuwerten", hat man ein haltbares Laufrad, zu einem Preis, der kaum höher sein dürfte, als eine aus der Heimat geschickte passende Felge. Die Logistikprobleme auch dürften auch eher geringer sein.)