Posted by: macrusher
Re: 32 oder 36 Speichen am Reiserad - 12/09/11 10:39 PM
In Antwort auf: Nordmann138
....ich möchte ergänzen:
Hierbei geht es mir auch um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen im Ausland. Worauf ich hinaus will:
Ist es da egal ob 32 oder 36, beim ggf. notwendig werdenden Felgenersatz?
Hierbei geht es mir auch um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen im Ausland. Worauf ich hinaus will:
Ist es da egal ob 32 oder 36, beim ggf. notwendig werdenden Felgenersatz?
Also 32 oder 36 sollte egal sein wenn das Laufrad gut gebaut ist. Rohloff hat 32 (bzw. seit Okt 2011 wohl auch 36 Loch), und ist ausreichend stabil da symetrisch - daher sollte die Lastverteilung PRO SPEICHE dürfte nicht das Problem sein. Kettenschaltungshinteräder sind aber gegenüber der Speedhub nicht symetrisch bzw. haben dadurch auf der Zahnkranzseite deutlich mehr Speichenspannung. Meiner Meinung nach macht es nur theoretisch-rechnerisch einen Unterschied. Wenn das Laufrad gut gebaut ist (also richtige Wahl der Komponenten und richtiger Bau) hält das.
Zur Verfügbarkeit international: die einen sagen so, die anderen so. Meine Erfahrung: unterschiedlich. Abgesehen davon bringt dir ne Felge mit der richtigen Anzahl Löcher auch noch nix wenn deine Speichen zu kurz oder zu lang sind. Gute, also doppeldickend Speichen findest du unterwegs außer in ähnlichen Ländern wie Deutschland so gut wie gar nicht, aber die internationale Logistik ist ja mittlerweile gut (nur leider teuer) - von dem her ist ein Care-Paket vielleicht eher ne Lösung des Problems.
Und: Ich würde auf jeden Fall in beiden Laufrädern die gleiche Anzahl Speichen verwenden. Die paar Gramm gewichtsersparnis macht nix aus und vielleicht muss du mal ne Felge von vorne nach hinten wecheln... ein gutes gegen ein schlechtes Vorderrad austauschen ist im Zweifelsfall wenn Not am Mann ist immer besser als andersrum.
Mit 36 bist du auf der sicheren Seite. Mehr macht keinen Sinn.