Posted by: Anonymous
Re: V- statt U-brake? / Ruecktritt Bremsleistung - 03/13/04 06:25 AM
Hallo liebe Freunde,
Zur Ruecktrittbremse kann ich vielleicht ein wenig Aufklaerung beistreuen;
Ich fange mal bei der Dreigang an. Dort wurde irgendwann in den 90er Jahren eine Aenderung durchgefuehrt. Zu erkennen ist sie in Zerlegung daran, dass irgendein Teil, das vorher mit sechs Zacken (in 60 Grad-Teilung) in seinen Partner einrastete, nun nur noch mit vier Zacken (dementsprechend in 90 Grad-Teilung) versehen war. Man muss beide Teile tauschen, wenn eines von beiden defekt ist, weil es nur noch die neue Version gibt. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die Details vergessen habe. War es der Antreiber und der Planetenradtraeger? Auf einer Explosionszeichnung wuerde ich es wohl wiederfinden ...
.
Was heisst das in der Praxis? Die neue Version schaltet beim Bremsvorgang immer in den ersten Gang zurueck und erzielt dadurch immer optimale Bremskraft. Man erkennt das von aussen an dem 'ausgespuckten' Schaltungskettchen, das dann durchhaengt!
Eine vergleichbare Aenderung koennte es nun wohl an der Siebengang oder Fuenfgang-Nabe auch gegeben haben, so dass auch hier ab einem gewissen Baujahr die Bremsleistung in jedem Gang gleich war.
Nur dass man halt bei diesen Naben wg. des Schaltgestaenges von ausssen nichts sieht davon ...

Und zurueck zum Thema, ich denke man kann das nur loesen mit entweder U-Brake irgendwoher kriegen oder -so wie bei meinem Erlanger Stadtfahrrad- eine Trommelbremsnabe einbauen, oder eine Nabe mit Ruecktrittbremse.
Das mit dem Rumloeten wuerde ich lieber lassen
Zur Ruecktrittbremse kann ich vielleicht ein wenig Aufklaerung beistreuen;
Ich fange mal bei der Dreigang an. Dort wurde irgendwann in den 90er Jahren eine Aenderung durchgefuehrt. Zu erkennen ist sie in Zerlegung daran, dass irgendein Teil, das vorher mit sechs Zacken (in 60 Grad-Teilung) in seinen Partner einrastete, nun nur noch mit vier Zacken (dementsprechend in 90 Grad-Teilung) versehen war. Man muss beide Teile tauschen, wenn eines von beiden defekt ist, weil es nur noch die neue Version gibt. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich die Details vergessen habe. War es der Antreiber und der Planetenradtraeger? Auf einer Explosionszeichnung wuerde ich es wohl wiederfinden ...

Was heisst das in der Praxis? Die neue Version schaltet beim Bremsvorgang immer in den ersten Gang zurueck und erzielt dadurch immer optimale Bremskraft. Man erkennt das von aussen an dem 'ausgespuckten' Schaltungskettchen, das dann durchhaengt!
Eine vergleichbare Aenderung koennte es nun wohl an der Siebengang oder Fuenfgang-Nabe auch gegeben haben, so dass auch hier ab einem gewissen Baujahr die Bremsleistung in jedem Gang gleich war.
Nur dass man halt bei diesen Naben wg. des Schaltgestaenges von ausssen nichts sieht davon ...


Und zurueck zum Thema, ich denke man kann das nur loesen mit entweder U-Brake irgendwoher kriegen oder -so wie bei meinem Erlanger Stadtfahrrad- eine Trommelbremsnabe einbauen, oder eine Nabe mit Ruecktrittbremse.
Das mit dem Rumloeten wuerde ich lieber lassen

