LHT + Avid SD7

Posted by: Tobi74

LHT + Avid SD7 - 01/29/15 02:37 PM

Hallo,
habe mir für mein LHT neue Bremsen gekauft (Avid SD7). Bisher waren Canti Bremsen von Tektro verbaut (Komplettrad von Surly).
Leider passen die Sockel nicht zu den SD7. Länge würde passen, aber Verdickung ist ca. 2mm zu lang, so dass sich die Bremsen nicht komplett auf den Sockel schieben lassen.
Hier haben doch schon einige ein LHT mit V-Brakes selbst aufgebaut.
Wie habt Ihr das gelöst mit den Sockeln? Ausgetauscht? Oder habe ich gar die falschen Bremsen gekauft? :-(
Danke!
LG, Tobi
Posted by: Mirko-DE

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 03:14 PM

Ich habe bereits genau die Kombination, also Surly LHT und SD-7 mehrfach verbaut. Bist du sicher, dass das nicht passt? Fette denn Sockel mal ordentlich und versuch es ein wenig "nachdrücklicher" lach

Um das ganze sicher und dosiert bremsen zu können brauchst du auch andere Bremsgriffe, z.B. die Tektro RL-520, daran hast du gedacht?
Posted by: Tobi74

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 03:53 PM

In Antwort auf: Mirko-DE
Ich habe bereits genau die Kombination, also Surly LHT und SD-7 mehrfach verbaut. Bist du sicher, dass das nicht passt? Fette denn Sockel mal ordentlich und versuch es ein wenig "nachdrücklicher" lach

Hallo Mirko,
ich bin mir ganz sicher, dass die Bremse nicht weiter auf den Bolzen geht. Die Schraube lässt sich ja festziehen und würde den Bremsarm nach hinten schieben. Festschrauben geht zwar, aber durch den Spalt kann sich der Bremsarm leichter verdrehen.

Auf folgendem Bild liegen SD7 und Canti nebeneinander. Die Aussparung für dickeren Bolzen ist bei SD7 ca. 4mm lang, bei der Canti ca. 6mm:


Und hier noch ein Bild vom Sockel ohne Bremse:
Hier sieht man, dass der dickere Bolzenteil ca. 6mm lang ist.



Im Hintergrund sieht man den 2mm-Spalt, der entsteht

In Antwort auf: Mirko-DE
Um das ganze sicher und dosiert bremsen zu können brauchst du auch andere Bremsgriffe, z.B. die Tektro RL-520, daran hast du gedacht?

Ja, hab ich. Habe auch die Tektro RL-520 Griffe dazu gekauft.
Posted by: Auberginer

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 04:06 PM

Die SD7 hat ja gesteckte Federbolzen. Hast du den mitgemessen? Sobald der fest drinnesitzt ist eh der richtige Zustand erreicht.
Posted by: DebrisFlow

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 04:11 PM

Meiner Erfahrung fällt das halt manchmal unterschiedlich aus, spielt aber soweit keine Rolle solang die Feder richtig im Loch steckt und die Bremsarme richtig verschraubt sind.

Zitat:
Festschrauben geht zwar, aber durch den Spalt kann sich der Bremsarm leichter verdrehen.

Was meinst du mit verdrehen, der Bremsarm sollte sich so oder so leicht bewegen lassen?
Posted by: Tobi74

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 04:14 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Meiner Erfahrung fällt das halt manchmal unterschiedlich aus, spielt aber soweit keine Rolle solang die Feder richtig im Loch steckt und die Bremsarme richtig verschraubt sind.

Zitat:
Festschrauben geht zwar, aber durch den Spalt kann sich der Bremsarm leichter verdrehen.

Was meinst du mit verdrehen, der Bremsarm sollte sich so oder so leicht bewegen lassen?

Um den Bolzen soll er sich drehen lassen. In Längsrichtung aber möglichst wenig.
Posted by: DebrisFlow

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 04:17 PM

Bewegt sich der Bremsarm, wenn er fest vereschraubt ist wirklich nach vorne? Das sollte natürlich nicht sein.
Posted by: Tobi74

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 04:21 PM

In Antwort auf: Auberginer
Die SD7 hat ja gesteckte Federbolzen. Hast du den mitgemessen? Sobald der fest drinnesitzt ist eh der richtige Zustand erreicht.


Den Federbolzen hab ich natürlich nicht mitgemessen. Schau Dir das 2. Bild an: Im Hintergrund sieht man einen montierten SD7-Bremsarm mit ziemlich fest gezogener Schraube.
Es bleibt ein Spalt von 2mm übrig, das kann doch nicht so gewollt sein. Er sorgt nach meiner Einschätzung für geringere Stabilität, wie wenn der Arm plan am Sockel ansitzen würde - wie davor die Canti Bremse.
Posted by: Tobi74

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 04:25 PM

In Antwort auf: Mirko-DE
Ich habe bereits genau die Kombination, also Surly LHT und SD-7 mehrfach verbaut.

Hast du die Kombi an einem deiner Räder? Kannst du mal bittee nachschauen, ob bei dir auch ein solcher Spalt zwischen Bremsarm und Sockel besteht?
Posted by: robrad

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 05:16 PM

Ich habe die Bremsen auch gerade an meinem Rad verbaut, habe gerade mal nachgeschaut, da gibt es auch bei mir einen ca. 2 mm Spalt. Habe ich beim verbauen gar nicht gemerkt, auch nicht beim Bremsen. Bei mir wackelt da nichts. Aber eigentlich egal ob da 0,5 oder 2mm Spalt sind, die Auflage scheint bei der Nut zu sein. Wenn das kleine Häkchen für die Feder in das Loch passt, würde ich mir da keine Gedanken machen.
Posted by: Mirko-DE

Re: LHT + Avid SD7 - 01/29/15 05:16 PM

Ich hab es mir gerade mal angeguckt, sowohl auf deinen Bildern als auch beim LHT meines Mitbewohners. Der hat so einen Spalt nicht. Das sieht bei dir so aus, als wäre da evtl. ein Rand von der Pulverbeschichtung?

Wenn es nicht wackelt würde ich das vermutlich erst einmal so fahren und in der ersten Zeit öfter mal kontrollieren...
Posted by: rayno

Re: LHT + Avid SD7 - 01/30/15 04:21 PM

Ich habe an meinen beiden LHT's zwar keine SD-7, sondern einen Avid Ultimate bzw. eine Shimano XT, und auch da den kleinen Spalt. Bin seit Jahren damit unterwegs, auch auf mehrmonatigen Reisen mit großem Gepäck. Es gab mit den Bremsen nie ein Problem.
Posted by: Nordisch

Re: LHT + Avid SD7 - 01/30/15 05:23 PM

Für mich sieht das normal aus.

Nicht der Ende von Sockel (also da, wo die Feder eingehängt wird), sondern genau die Kante zwischen den dicken und dem verjüngten Teil des Sockels ist der Anschlag am Rahmen/Gabel für die Bremse.

Und, der Anschlag der Bremse selbst ist nicht ihre Außenkante (sockelseitig), sondern die jeweilige Stufe welche man hervorragend beim Blick in das Innere der Bremse auf deinen Photos sieht.

Du must die Bremse grob in zwei Teilen vorstellen.
Das ein Teil ist der Bremsarm,
das andere Teil ist der Federmechanismus.
Letzter fällt bei den unterschiedlichen Bremsen auch unterschiedlich breit aus. Dementsprechend viel oder wenig ist der dickere Teil des Sockels sichtbar.

Falls du dir trotzdem unsicher bist, steck die beiden unterschiedlichen Bremsarme (ohne Schraube) auf und guck dir an, ob es hier signifikante Unterschiede gibt, wie weit der Sockel in der Hülse des Bremsarmes drin steckt.
Ich denke aber nicht, dass es diese Unterschiede gibt, denn ein weiterse Indiz dafür, dass die Bremse ordentlich sitzt, ist die ausreichden Einstecktiefe der Feder in eindes der Federlöcher des Sockel von Rahmen oder Gabel.
Posted by: Tobi74

Re: LHT + Avid SD7 - 01/30/15 05:53 PM

Ok, vielen Dank für die Infos! Jetzt hab ich es verstanden. Macht Sinn. Dann hat ja alles seine Richtigkeit.
Danke an alle, die sich beteiligt haben! Dann werde ich vollends montieren und Spike-Reifen aufziehen, damit ich endlich wieder radeln kann.
Liebe Grüße aus dem verschneiten Leonberg, tobi
Posted by: Nordisch

Re: LHT + Avid SD7 - 01/30/15 10:46 PM

Hat du schon die Winterreifen aufgezogen zwinker