Posted by: HelgeWI
Re: Bremskraft begrenzen - 11/24/11 04:05 PM
In Antwort auf: jovo
Entscheidend sind nicht die Kontaktpunkte mit dem Fahrrad, sondern die Postion des Schwerpunkts des Gesamtsystems Mensch-Fahrrad-Gepäck.
Dieser Schwerpunkt muss beim Bremsen nach hinten und unten. Veränderung ist im Ernstfall nur durch den Fahrer möglich, alles andere ist nicht beweglich.
Also bleibt einen nur: Bobbes nach hinten.
Dieser Schwerpunkt muss beim Bremsen nach hinten und unten. Veränderung ist im Ernstfall nur durch den Fahrer möglich, alles andere ist nicht beweglich.
Also bleibt einen nur: Bobbes nach hinten.
Je weiter der Schwerpunkt nach hinten verlagert wird (egal wo der Körper nun Kontakt zum Rad hat), um so mehr Verzögerung kann man aufbringen, bis entweder das HR hoch kommt oder das VR rutscht (was halt zuerst kommt).
In Antwort auf: kona
In Antwort auf: HelgeWI
Wenn die Bremsen was taugen, ist Überbremsen nahezu immer möglich (zumindest auf trockener Straße) und der Überschlag kommt (habe ich alles schon "getestet").
Willst du mich falsch verstehen?
Überschlag ist natürlich möglich! Aber dafür muß ich mich schon ganz gut anstrengen. Und je mehr Gepäck am Rad hängt, desto anstrengender wird das.
Sehr viel leichter fällt das mit hydraulischen V-Bremsen. Der TE schrieb aber von Reiserad mit langschenkeligen Rennbremsen oder Mini-V-Bremsen.
Das geht bis knapp unter ca. 45° Winkel des Systemschwerpunktes über dem Aufsetzpunkt vorne, dann überschreitet man die mögliche Haftreibung garantiert und rutscht lange vorne bevor das HR abhebt.
Um aber aus 60° Winkel (Trekkingradposition ohne Gepäck) auf 45° zu kommen muß man einiges an Gepäck im Verhältnis zum Körpergewicht hinten anbringen und man muß auch weit hinten sitzen (bzw. den Körper positioniern).