Posted by: kona
Re: Bremskraft begrenzen - 11/23/11 04:06 PM
In Antwort auf: krudewil
Hallo Experten,
gibt es einen vernünftigen Bremskraftbegrenzer für V-Brakes?
Hintergrund meiner Frage ist das Problem, dass mein Reiserad mit (langschenkligen) Rennnbremsen arbeitet, deren Bremskraft in der Unterlenkerhaltung zwar völlig ausreicht, aber nicht in der von mir meist gefahrenen Bremsgriffhaltung. Da ich die Gabel ohnehin tauschen möchte, denke ich an kurze V-Bremsen, um mehr Bremspower zu haben.
gibt es einen vernünftigen Bremskraftbegrenzer für V-Brakes?
Hintergrund meiner Frage ist das Problem, dass mein Reiserad mit (langschenkligen) Rennnbremsen arbeitet, deren Bremskraft in der Unterlenkerhaltung zwar völlig ausreicht, aber nicht in der von mir meist gefahrenen Bremsgriffhaltung. Da ich die Gabel ohnehin tauschen möchte, denke ich an kurze V-Bremsen, um mehr Bremspower zu haben.
Ich fahre an einem Rad STI mit Mini-V-Brakes und am anderen Bremsgriffe mit langschenkligen Rennradbremsen ( Tektro R538). Beide verfügen über annähernd die gleiche Bremskraft. Durch eine etwas andere Grifform tue ich mich mit den reinen Bremsgriffen bei Bremsgriffhaltung etwas leichter. Außerdem stehen die Bremsbeläge der Mini-V konstruktionsbedingt im "Leerlauf" schon recht dicht an der Felge.
Mein Tip wäre eher:
- andere Bremsgriffe
oder
- Griffweite verringern (dann bremst es sich auch aus der Bremsgriffhaltung heraus leichter)
und/oder
- Seitdem ich die roten Koolstopbeläge fahre, ist die Bremswirkung aus jeder Haltung heraus immer ausreichend.
In Antwort auf: krudewil
Ich weiß aber nicht,ob dann das Risiko besteht, bei Panikbremsungen in der Unterlenkerhaltung zu überbremsen und über den Lenker zu gehen.
Überbremsen ist wohl möglich. Aber dazu müßte ich mich schon gut anstrengen. Bei ungünstigem Untergrund rutscht ohnehin eher das Vorderrad weg, als dass man über den Lenker geht. (Gut, bei schön schwer bepacktem Rad macht man ohnehin kaum zufällig den Überschlag.)