Posted by: helmut50
Re: Laufrad mit Nabendynamo - 11/21/11 09:01 PM
Hallo, wäre ich doch bloß bei meiner Entscheidung geblieben,den Seitenläufer weiter zu benutzen... , aber Spaß beiseite, ich habe mich entschieden, kaputtgehen kann alles und ich will eine Mavic A 719 mit DN80. Das ist das vernünftigste Preis-Leistungsverhältnis bei hoher zu erwartender Laufleistung. Zur Erklärung, warum nicht hochwertiger: ich denke, das auch die Restlebenserwartung des Rahmens (jetzt so 12 Jahre alt) begrenzt ist und ich möchte mir 2016 ein sehr hochwertiges Rad aufbauen (oder lassen), das mich dann um die Welt trägt. 2016 weil ich dann meinen Frühausstieg aus dem Erwerbsleben plane. Sollte das so kommen, ist dieses Vorderrad rund 50000km weiter und alles ist gut.
Ich habe aber noch ein paar weitere Fragen, die mir sicher jemand beantworten kann. Erstmal nur aus Wissenslust wieviele Kugeln befinden sich auf jeder Seite im Deore-Vorderachslager, 10 oder 11? Ich frage das deshalb, weil mir keine herausgefallen ist, aber auf jeder Seite soviel Luft ist, das noch eine passen würde, ist das Absicht, um freien Lauf zu gewährleisten? Verbraucht haben können die sich ja nicht.
2. Geht der Kurbelarm nur mit Abzieher ab?
3. Welches Kurbellager ist gut? (Hollowtech ist drin)
4. Da die Schrauben im Kurbelarm recht leicht losgingen, werden die beim Zusammenbau z.B. mit Loctide fixiert?
Danke und Gruß Helmut
Ich habe aber noch ein paar weitere Fragen, die mir sicher jemand beantworten kann. Erstmal nur aus Wissenslust wieviele Kugeln befinden sich auf jeder Seite im Deore-Vorderachslager, 10 oder 11? Ich frage das deshalb, weil mir keine herausgefallen ist, aber auf jeder Seite soviel Luft ist, das noch eine passen würde, ist das Absicht, um freien Lauf zu gewährleisten? Verbraucht haben können die sich ja nicht.
2. Geht der Kurbelarm nur mit Abzieher ab?
3. Welches Kurbellager ist gut? (Hollowtech ist drin)
4. Da die Schrauben im Kurbelarm recht leicht losgingen, werden die beim Zusammenbau z.B. mit Loctide fixiert?
Danke und Gruß Helmut