Posted by: thomas-b
Re: Welche Speichen für die Schwerlastfraktion? - 11/20/11 05:52 PM
Paddy, meiner Meinung nach, kann am mit allen Speichen auch in unserer Gewichtsklasse hinreichend stabile Laufräder bauen. Der der sie Baut, muss es aber auch können. Natürlich haben Speichen die sich in der Mitte verjüngen (meist auf 1,8mm) technisch einen Vorteil Aber das A und O ist das sie Speichenspannung hoch genug ist. Ein verstärkter Bogen (meist 2.3mm) ist nicht nötig und kann ggf. sogar nachteilig sein. Der sind von gebunden und Verlöteten Speichen halt ich für (technischen) Unsinn, genau wie Wurzelspeichung.
Bei mir habe ich DT-Competischen als Standardspeiche im einsatz, nur bei Laufrädern die nicht selber gebaut wurden habe ich zum Teil auch welche mit konstanten 2mm im einsatz. Früher habe ich 3D Speichen (2,3mm im Bogen; 1,8 in der Mitte ; 2mm Gewinde) verbaut, hier hatte ich aber meist mach längerer Laufzeit (>> 10000km) mit ausgerissenen Speichenlöchern zu tun.
Gruß
Thomas
Bei mir habe ich DT-Competischen als Standardspeiche im einsatz, nur bei Laufrädern die nicht selber gebaut wurden habe ich zum Teil auch welche mit konstanten 2mm im einsatz. Früher habe ich 3D Speichen (2,3mm im Bogen; 1,8 in der Mitte ; 2mm Gewinde) verbaut, hier hatte ich aber meist mach längerer Laufzeit (>> 10000km) mit ausgerissenen Speichenlöchern zu tun.
Gruß
Thomas