Posted by: Bodoh
Re: Sollte ein Reiserad immer 26 Zoll sein? - 11/14/11 11:11 PM
In Antwort auf: Jojo64
In Antwort auf: Bodoh
Aber anmerken möchte ich schon, dass sich Deine Erfahrungen offenbar aus dem Vergleich von MTB-bereiften 26ern mit schmalerbereiften 28ern beziehen (Rennräder/Randonneure), und somit der Effekt der Radgröße nicht isoliert betrachtet werden kann. Das ist nun mal so, solange (fast) keine 29er Reiseräder verfügbar sind (und die meisten dieser Kategorie aktuell noch aus Eigenaufbauten resultieren, bei mir ist es z.B. ein umgeschweißter Rahmen von MI Tech).
Irgendwie ist da etwas völlig an Dir vorbeigerauscht.


Hast Du gelesen was ich geschrieben habe? Meine Anmerkung bezog sich auf den Vergleich von breitbereiften 26ern mit schmalbereiften 28ern. Und zu Deinen historischen Hinweisen siehe Kommentare von mir weiter oben oder dies hier aus dem Nachbarfaden:
In Antwort auf: Bodoh
Bei den Reiserädern wirds schon schwieriger. Hier scheinen sich die Hersteller weigehend mit max. 50mm zu begnügen, um die als 29er zu vermarkten. Kann man akzeptieren oder nicht. Sicher kann man da schon viel mit machen, aber eben nicht alles. Lustigerweise ist das eher bei den 29er Reiserädern der Fall, die aktuell auf den Markt kommen. Klassiker von Utopia und Patria sind für 60mm ausgelegt, obgleich es die schon ewig gibt. Aber auch ein paar aktuelle wie Storck bieten viel Platz.
Hier einige Ergänzungen:
Patria Potsdam
Utopia Silbermöwe
Salsa Fargo
Storck Multitask
Rocky Mountain Vertex
Corratec 29er One
idworx ER
Hier einige Ergänzungen:
Patria Potsdam
Utopia Silbermöwe
Salsa Fargo
Storck Multitask
Rocky Mountain Vertex
Corratec 29er One
idworx ER
In Antwort auf: Bodoh
Bei Reiserädern ist ja noch die Frage ob die angebotenen Räder überhaupt als 29er angeboten werden sollten, oder ob man es so den 29er Begriff nicht besser bei den MTBs belässt. Von kompromissloser Geländegängigkeit, dem wesentlichen Merkmal von 29ern, kann nur bedingt die Rede sein bei 47mm Reifen, eng anliegenden Schutzblechen, und kaum angepassten Felgen. Ich frage mich, warum sich die Hersteller nicht trauen die Rahmen etwas konsequenter anzupassen. Gerade bei großen Rahmengrößen müsste Luft dazu sein. Und wenn die es schon längst getan haben (siehe uch meine Anmerkung zu Utopia und Patria im parallelen Faden), dann halten die sich mit der Vermarktung und dem Feintuning bei Reifen vornehm zurück.
Somit würde ich die meisten der von Dir (auch einige von mir) genannten Räder nicht wirklich als 29er bezeichnen, auch wenn die von einigen Herstellern wie Koga Miyata so vermarktet werden. Denn an der Geländegängigkeit gäbe es noch was zu tun, wenn diese mit heutigen 26er-Reiserädern mithalten wollen. Die von Dir erwähnte Big-Apple-Bereifung ab 50mm reicht da nicht aus.