Spurcycle Bell
Posted by: taurus
Spurcycle Bell - 01/06/15 03:43 PM
Hallo liebe Forumsgemeinde,
hat jemand mit der "besten" Klingel der Welt Erfahrung? Kommt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
und nennt sich Spurcycle Bell.
Kostet ca.55€ +Versandkosten.
Da dies mein erster Beitrag ist, schenke ich mir ein Bild, ist aber auf der Webseite sehr gut dargestellt.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 03:50 PM
Keine Ahnung. Ohne Link werde ich nicht danach suchen.
Es ist im Übrigen nicht die allerfeinste Art, mit einem Beitrag einzusteigen, der von empfindlicheren Gemütern als Spam verstanden werden kann.
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:04 PM
Posted by: juewe
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:05 PM
Habe Sie erstanden, liegt auch schon bereit, das passende (wertige

) Radl ist aber wohl erst am Samstag abholbereit beim Händler (endlich, Hurra).
Die Klingel klingelst aber auch so schon super, aber Obacht: zu den o.g. Kosten kommen noch Zollkosten, bei mir stattliche zusätzliche ca. 40 Euronen!!!
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:10 PM
95 Geld fürne Klingel. Alles klar.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:20 PM
Hat die WLAN und Bluetooth? Ist die aus Platin-Weißgold? Oder was soll an der sonst dran sein, was diesen Preis rechtfertigt?
Wenn du nur Geld loswerden willst - nur zu. Ich bastel dir auch eine Klingel zu dem Preis. Gern auch doppelt so teuer.
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:24 PM
Erfinde lieber die smartbell. Mit GPS, internet, Blauzahn, Sonnenstandsanzeiger, Heizung und Massagefunktion. Die darf dann gerne das 10fache kosten. Da fahrnse drauf ab. Glaub mir.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:26 PM
Ohne Bierhahn? Kannste vergessen.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:31 PM
Posted by: RADAMPLAN
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:33 PM
Hast Du vorher mal die beiden Distributoren in Europa kontaktiert, oder hast Du gleich in den USA bestellt ?
Schöne Bimmel, vernünftig ist das nicht bin trotzdem interessiert an dem Ding.
Gruß Stephan.
Posted by: DebrisFlow
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:39 PM
95 Geld fürne Klingel. Alles klar.
Na ja, die
Klingel kostet ersteinmal 39$ was momentan ca. 33€ entspricht. Das Video dazu zeigt eine hochwertige Produktion in Kleinserie, daher find ichs (33€) gerechtfertigt. Wer sich nun den Versand nach EU samt Zoll antut, selber Schuld.
Posted by: juewe
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:42 PM
Da war das Projekt noch ganz frisch, von europäischen Distributoren noch nix zu sehen und auch kein Hinweis auf potentielle Zollkosten. Damit hatte ich gerechnet, aber doch nicht in dieser Größenordnung.
Aber ja, trotz verdientem Spott, die Klingel ist geil.
Ich hatte den Radhändler meines Vertrauens mal angefunkt, ob er nicht in den Vertrieb einsteigen will, aber ohne Reaktion bislang. Wennse bis Wochenende warten kannst, hacke ich nochmal nach.
Posted by: juewe
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:50 PM
kostet ersteinaml 39$ was momentan ca. 33€ entspricht. Das Video dazu zeigt eine hochwertige Produktion in Kleinserie, daher find ichs (33€) gerechtfertigt.
Eben, und das die Zollkosten so exorbitant wären, hätte ich mir natürlich nicht träumen lassen.
Und an alle Spötter: ihr werdet noch von mir hören

klingeltechnisch, versteht sich !
Posted by: pefro
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 04:54 PM
Habe Sie erstanden, liegt auch schon bereit, das passende (wertige

) Radl ist aber wohl erst am Samstag abholbereit beim Händler (endlich, Hurra).
Die Klingel klingelst aber auch so schon super, aber Obacht: zu den o.g. Kosten kommen noch
Zollkosten, bei mir stattliche zusätzliche ca. 40 Euronen!!!
Da muss dann etwas gründlich schief gelaufen sein. Zoll in Höhe von 120% wäre mir neu.
Du hast Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen, die üblichen 19% und dann den Zoll. Mit Pech berechnet der Zollbeamte 15% (kompeltte Fahrräder), dem könntest Du widersprechen, normalerweise sinds auf Fahrradteile aber 4,xx .
Das wars dann aber auch. Mehr kommt nicht drauf.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 05:00 PM
Wennse bis Wochenende warten kannst, hacke ich nochmal nach.

Aua!
Die habe ich auf der Suche nach einer geeigneten Klingel auch gefunden.
Allerdings hätte ich bei so einem netten Teil echt Angst das sie bald den Besitzer wechselt.
Daher eher was unauffälliges. Auf jeden Fall mit einem schönen Klang.
http://triggerbell.com/ Gruß Stefan
Posted by: Oberhausener
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 06:56 PM
Klingt wie eine billige 1€ Klingel
Posted by: FordPrefect
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 07:00 PM
Für mich die beste Klingel an meinem Velo:
Charly - kostet ca. 5 Euro und hat einen wunderschönen Klang. Schön klingt die Alu-poliert-Version - den lackierten Charlies fehlt ein bischen vom Klang. Auf freier Strecke mache ich manchmal nur zu meiner Freude ein meditatives Klingelkonzert (habe noch eine 2.Klingel mit einem dazu passenden 2.Ton).
50 Euros für 'ne Bimmel - da fallen mir nur dumme Sprüche zu ein - und die behalte ich lieber für mich
Liebe Grüße / Micha
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 07:03 PM
Gute Idee. Klingelorchester am Lenker. Wenn du Eine kleine Nachtmusik klingeln kannst, bekommst du von mir einen Orden.
Posted by: BeBor
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 08:38 PM
Wenn du Eine kleine Nachtmusik klingeln kannst...
Darf es auch ein
Glockenspiel sein?
Bernd
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 08:39 PM
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 08:40 PM
Toccata und Fuge in d-moll wäre auch schön.
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 08:41 PM
Huiii, DAS aber dann nicht beim Fahren, oder?
Posted by: Martina
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 08:43 PM
Wenn du Eine kleine Nachtmusik klingeln kannst, bekommst du von mir einen Orden.
Ach *deshalb* haben einige MTBs so breite Lenker
Martina
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 08:45 PM
Schlau ist die Frau.
Posted by: nothingman
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 11:10 PM
...schon nicht schlecht! Ich denke aber, dass ich auf die diamantenbesetzte Massiv-Gold-Version warte...(passt auch optisch besser zum Privatjet im Hangar!)
Posted by: Andreas
Re: Spurcycle Bell - 01/06/15 11:45 PM
Hallo,
45 Gramm für eine Klingel? Ist das Glockengehäuse aus Uran?
Eine sehr schön klingende Klingel, mit guter Mechanik, dazu erheblich günstiger und in diversen Farben erhältlich, ist die
Cat Eye PB-200 Comet. Auch wenn mit 33 Gramm nicht ganz leicht.
Grüße
Andreas
Posted by: RADAMPLAN
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 04:10 AM
Wesentlich günstiger ja!
Aber auch hier kommt wieder Plastik zum Einsatz!
Erkennt denn keiner den Unterschied zwischen Plastik und Metall?
Gruß Stephan.
Posted by: Job
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:40 AM
hm, Plastiken sind dreidimensionale Ergebnisse der bildenden Kunst und Metalle sind Stoffe mit bestimmten Eigenschaften?
job
Posted by: RADAMPLAN
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:50 AM
Ja okay es ist aber auch ein organisches Polymer umgangssprachlich Plastik oder auch Plaste genannt !
Gruß Stephan.
Posted by: taurus
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:04 AM
Guten morgen,
mein Frage lautete ja eigentlich, ob jemand aus dem Forum Erfahrung mit der Spurcycle Bell ( Klang, Anfassqualität, Verarbeitung, Montage) hat und nicht, ob es sinnvoll ist, 60,90€ für eine Fahrradklingel zu bezahlen
Gruß Peter
Posted by: FordPrefect
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:20 AM
Hallo Peter,
welche Erfahrung hast du denn mit der Klingel ?
Willst du eine kaufen - oder viele verkaufen ???
Micha
Posted by: taurus
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:36 AM
Keine, sonst würde ich ja nicht übers Forum versuchen mir 60,90€ schön zu reden.
Peter
Posted by: FordPrefect
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:43 AM
Auf der "Haben"-Seite sind 60 Euro auf jeden Fall noch schöner, als auf der "Soll"-Seite !

Micha
Posted by: Deul
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:53 AM
Ne Cateye Comet hält bei mir so ca 8 - 10 Jahre. Für 60 Euro bekommt man ein paar davon. Das reicht für meine ganze restliche Radlerkarriere. Nur bei Rennlenkern kalppts nicht so wirklich mit der Cateye. Wenn da die Spurcycle besser ist wär das ein Anwendungsfall.
Detlef
Posted by: trike-biker
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 08:56 AM
Wenn du Eine kleine Nachtmusik klingeln kannst...
Darf es auch ein
Glockenspiel sein?
Bernd
Posted by: Velomade
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 09:13 AM
... aber Obacht: zu den o.g. Kosten kommen noch Zollkosten, bei mir stattliche zusätzliche ca. 40 Euronen!!!
Da hat sich der Zoll aber schön verrechnet ( ok, ich weiß jetzt nicht wieviele Klingel du zu welchen Warenwert bekommen hast). Für Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat, die einen Wert von 22 Euro bis 150 Euro haben, fällt
kein Zoll an, es muß lediglich die EUSt. von 19% auf den Gesamtwert der Ware bezahlt werden.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Pos...-wert_node.htmlSollte allerdings ein Kurierdienst mit der Abwicklung und Lieferung beauftragt sein, fallen noch eventuell Gebühren für diese Serviceleistung an!
Bernd
Posted by: BeBor
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 09:30 AM
Für Sendungen aus einem Nicht-EU-Staat, die einen Wert von 22 Euro bis 150 Euro haben, fällt kein Zoll an, es muß lediglich die EUSt. von 19% auf den Gesamtwert der Ware bezahlt werden.
Der Bezug von Waren aus Nicht-EU ist dennoch meistens keine freudvolle Angelegenheit. Du kriegst die Sendung nicht nach Hause geschickt, sondern musst zum zuständigen Zollamt (sind bei mir 20 Kilometer) und die Sendung abholen. Kleine Sendungen an Privatpersonen werden dort offensichtlich mit großer Freude bearbeitet, anders ist es kaum zu erklären, dass sich Wartezeit und Verwaltungsakt zur vollen Auskostung auch mal auf bis zu 45 Minuten ausdehnen. Das hiesige Zollamt könnte zudem als Drehkulisse für Filmszenen verwendet werden, die Amtsstuben der 70er authentisch wiedergeben soll. Komparsen und Darsteller bräuchte man nicht, die sind schon da.
Bernd
Posted by: Velomade
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 09:52 AM
Du kriegst die Sendung nicht nach Hause geschickt, sondern musst zum zuständigen Zollamt (sind bei mir 20 Kilometer) und die Sendung abholen. Kleine Sendungen an Privatpersonen werden dort offensichtlich mit großer Freude bearbeitet,
Und da manche Sendungen "mit großer Freude" bearbeitet werden, kommt es hin und wieder vor, daß Sendungen, selbst wenn sie einen Warenwert von über € 150 haben, problemlos ohne Entrichtung von Zoll und EUSt. dem Empfänger zugestellt werden. Der Zoll kann halt nicht alles kontrollieren - nur darauf sollte sich keiner verlassen.
Bernd
Posted by: borstolone
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 09:54 AM
Manchmal sind bestimmte Threads witziger als der Witzethread unter Dies und Das.
Grüßle, B.
Eine sehr schön klingende Klingel, mit guter Mechanik, dazu erheblich günstiger und in diversen Farben erhältlich, ist die
Cat Eye PB-200 Comet.
Das ist eine gute Wahl.
Im
ADFC-Test war die CatEye am lautesten. Lautstärke ist für mich neben der Haltbarkeit das Hauptkriterium für eine Klingel. In beiden Punkte ist die CatEye führend.
Posted by: juewe
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 10:23 AM
Erfahrung mit der Spurcycle Bell ( Klang, Anfassqualität, Verarbeitung, Montage)
Klang: soweit ich das beurteilen kann (nur aus der Hand abgefeuert): astreiner, lang anhaltender, heller Klingelton
Anfassqualität & Verarbeitung: Bin kein Fachmann, aber das fühlt sich für mich sehr wertig an.
Man ahnt das schon anhand des
Produktvideos.
Wie gesagt, Montage steht noch aus.
... und nicht, ob es sinnvoll ist, 60,90€ für eine Fahrradklingel zu bezahlen...
Finde ich auch ein bisserl befremdlich. Seit wann gibt es hier im Forum so einen überflüssig hämischen Ton? Komisch. Früher war mehr Lametta...
Posted by: taurus
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 11:16 AM
Danke für die Antworten, ich werde mir die Sache gut überlegen, es ist viel Geld für eine Fahrradklingel,
Gruß Peter
Posted by: Andreas
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 11:20 AM
Posted by: BeBor
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 11:50 AM
... oder auch für sehr viel weniger Geld
diese Klingel mit doppeltem Nutzen.
Bernd
Posted by: Faltradl
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 12:29 PM
Was wundert dich die Häme? Das Ding ist eine schnöde Rennrad-Ping-Ping, nur halt die Ausgabe für Neureichs, die zeigen müssen wieviel Geld sie haben
Posted by: juewe
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 12:36 PM
Nach Deiner Definition bin ich Neureich und muß zeigen wieviel Geld ich habe,
Das wundert mich.
Und ne Frechheit find ichs auch.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 12:43 PM
Naja, aber du musst schon zugeben, dass der Preis (der ein Vielfaches einer ebenso haltbaren und ihren Zweck erfüllenden 08/15-Klingel beträgt) rein objektiv nicht zu rechtfertigen ist.
Es sei denn man hat einen Faible für extravagantes Design/Verarbeitung. Das kostet eben. Und man kann auch nicht verleugnen, dass die Zielgruppe einer solchen Klingel wohl vor allem Leute sind, für die die Kosten der Klingel keine Rolle spielen, sondern die damit in erster Linie auffalen wollen.
Posted by: juewe
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 12:49 PM
Das war ein Kickstarter-Projekt, mit Kleinauflage und Prototyp und all dem Schnickschnack, mit dem man vermutlich rechnen muß, wenn man Kleinstserien im Ausland herstellen läßt.
Hier wurden doch auch schon ganz andere Preise aufgerufen, zum Beispiel für Rohloff-RR Griffe etc.
49 Euro für ne Klingel, ist deftig, bin ich bei Euch. Aber nicht völlig far far away, oder?
Kein Platinbelag, keine Edelsteineinlagen...rechnet doch mal durch, was sowas kostet wenn man es selber herstellt und in Eigenregie vertreibt.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 01:20 PM
Für eine Klingel, die wirklich nur aus Schelle, Glocke und Klöppel besteht und ein dünnes »pling« erzeugt, ist das schon verdammt viel. Eigentlich viel zu viel.
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 01:26 PM
rechnet doch mal durch, was sowas kostet wenn man es selber herstellt und in Eigenregie vertreibt.
Eben. Wenn man das vorher getan hätte, wäre das Projekt vermutlich gar nicht erst in Gang gekommen, sondern jeder Business-Berater hätte die Hände überm Kopf zusammengeschlagen...
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 01:30 PM
Ich hab mir das Projekt nicht angeschaut. Klar kostet so eine Firmengründung. Aber für soetwas holt man sich in der Regel einen Investor. Die Kosten auf die ersten 500 Kunden umzulegen, ist meines Erachtens nicht ganz fair. Naja, man muss ja nicht mitmachen.
Was die Preise anderer teurer Komponenten betrifft: Die füllen Marktlücken, die sonst gänzlich unbesetzt wären. Da ist es im Prinzip dann legitim auch jeden Preis zu verlangen, solange Nachfrage besteht. Aber in der Luxusklingel sehe ich keinen (funktionellen) Mehrwert gegenüber Mitbewerbern. Zumindest keinen Mehrwert, der im Ansatz die Kosten rechtfertigen würde. Im Gegensatz z.B. zu den angesprochenen Rohloff-RR-Griffen, die es (von Georg Blaschke abgesehen) nicht auf dem freien Markt gibt.
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 01:33 PM
Was die Preise anderer teurer Komponenten betrifft: Die füllen Marktlücken, die sonst gänzlich unbesetzt wären. Da ist es im Prinzip dann legitim auch jeden Preis zu verlangen, solange Nachfrage besteht.
Guter Punkt!
Posted by: Michael B.
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 01:48 PM
Ich hab mir das Projekt nicht angeschaut.
sollte man ggf. aber
kickstarter Ein in diesem Rahmen entwickeltes und gebautes Zubehörteil für Tablets wurde inzwischen von einem großen Computerhersteller gekauft und übernommen.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 03:11 PM
Kickstarter kenne ich natürlich.
Aber das ist ja eine Plattform, die Firmengründungen erleichtern soll. Nicht jedes Projekt was da läuft ist aber gleich gut!
Posted by: BeBor
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 03:23 PM
Was wundert dich die Häme? Das Ding ist eine schnöde Rennrad-Ping-Ping, nur halt die Ausgabe für Neureichs, die zeigen müssen wieviel Geld sie haben
Seid doch nicht so streng.
Es gibt schließlich auch jede Menge anderes Leichtmetall-Geschnetzeltes von Läden wie Tune, Pauls oder Gilles Berthoud, um nur ein paar zu nennen, das bei vielen Radlern vermehrten Speichelfluss auslöst. Auch deren Teile darf man nicht strikt nach Verhältnis zwischen Gebrauchsnutzen und Kaufpreis bewerten. Eher sind es Einzelteile für Fahrradfreaks, bei denen der Hobel ein betont ästhetisches Gesamtensemble werden soll, was nicht zwingend dekandent oder Ausdruck von "neureich" sein muss, mehr eine Form der Individualität.
Ach so. Letzte Woche stand ich wieder an der Supermarktkasse zwischen Leuten vor und hinter mir, die für den mehrfachen Preis dieser Luxusklingel Böller und Raketen im Einkaufswagen hatten.
Bernd
Posted by: taurus
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 03:47 PM
Ich konnte nicht ahnen, was ich für eine kontroverse Diskussion um eine Fahrradklingel ausgelöst habe.
Aber zum zeigen wieviel Geld man hat oder nicht taugt die Klingel garantiert nicht. Dazu ist so ein Teil doch zu
klein und unscheinbar.
Peter
Posted by: lufi47
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 04:10 PM
Zumal ich überhaupt nicht mehr folgen kann. Gibt er mein Geld aus oder unser Geld ? Macht er das für eine Behörde auf Staatskosten?
Ich glaube alle Fragen mit nein beantworten zu können. Und damit, laß ihn doch. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Wenn er sich über diese Klingel freut, so what. Hat er sein Geld richtig ausgegeben. Ist doch das Beste für mich im Leben, wenn jemand sein Geld für Freude ausgeben kann.
Ich selber habe auch keine Klingel, sondern eine Glocke und erfreue mich jedesmal wieder an dem wesentlich schönerem Klang, als Der einer normalen Klingel. Und es ist mir überhaupt nicht mehr bewußt, das ich mal ein Vielfaches einer normalen Klingel bezahlt habe. Ich freue mich heute noch!
Gruß
Lutz
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 04:13 PM
Naja, für eine schöne Bronzeglocke würde ich auch 60 € ausgeben. Aber für eine einfache "Ding"?

Ich selber habe auch keine Klingel, sondern eine Glocke und erfreue mich jedesmal wieder an dem wesentlich schönerem Klang, als Der einer normalen Klingel.
Die ist wirklich schön.

Als ich mir auch eine anschaffen wollte, habe ich festgestellt, dass man die nur links befestigen kann.

Ich möchte aber gern mit rechts klingeln, zum einen aus Gewohnheit, und zum anderen müsste ich sonst ganz viel am Lenker umbauen (links ist kein Platz mehr).
Leider gibt es sie nur in einer Ausführung, und der Schlägel ist nicht umdrehbar.
Posted by: Rennrädle
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:11 PM
... laß ihn doch. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Wenn er sich über diese Klingel freut, so what. Hat er sein Geld richtig ausgegeben. Ist doch das Beste für mich im Leben, wenn jemand sein Geld für Freude ausgeben kann.
...
Sehe ich genau so. Ich schüttel auch den Kopf wenn es Lampen für fast 1000€ gibt, aber wer will, soll er doch.
Meine Klingel habe ich in Canada gefunden. Hat einen furchtbaren Schepperklang und war eigentlich auch viel zu teuer. Aber sie hat mir gefallen und ich würde mich heute noch ärgern, wenn ich sie mir nicht "gegönnt" und gleichzeitig noch jegliche Vernunft verloren hätte:

Gruß Renata
Posted by: DebrisFlow
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:14 PM
Für eine Klingel, die wirklich nur aus Schelle, Glocke und Klöppel besteht und ein dünnes »pling« erzeugt, ist das schon verdammt viel. Eigentlich viel zu viel.
Schau dir doch auch mal das Produktvideo an:
Klick (weiter unten), da wird die genaue Herstellung gezeigt. Der Aufbau ist schon etwas aufwendiger, teilweise sind da gefräste Teile mit dabei, dazu in heimischer Kleinarbeit, das kostet auch.
Ich würde eher 33€ (bleiben wir mal bei den Fakten) für diese Klingel ausgeben, als 5-10€ für das Chinateil welches man hier bekommt, das i.d.R. einfach nur billig zusammengenietet wurde und vielleicht 10Cent in der Herstellung kostet.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:18 PM
Soweit schon klar, trotzdem erwarte ich bei etwa 50 Euro einen Dauerton, bei dem die Vögel erschrocken davonfliegen, Hunde jaulen und Pkw-Wagenkästen in Resonanz mitscheppern.
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:33 PM
Hallo liebe Forumsgemeinde,
hat jemand mit der "besten" Klingel der Welt Erfahrung? (....)
Ja, ich: Mit
dieser wohltönenden Messingfahrradglocke mache ich seit längerer Zeit sehr gute Erfahrung, allerdings kommt sie nicht aus den USA sondern aus Japan.
Nicht nur ich erfreue mich immer wieder an ihrem schönen Klang, sondern auch die durch sie auf angenehme Art auf mein Fahrrad aufmerksam gemachten anderen Fahrradfahrer und Fußgänger, wie ich gelegentlich an heiteren Mimiken erkennen kann.
Der Nachteil der 13.-€ Glocke ist, daß man der Schönheit wegen das Messing mit
Sidol behandeln sollte...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
P.S. In welcher Tonlage klingt die US Spurcycle Bell eigentlich? Bei
dem Preis wird der Hersteller die Tonlage sicherlich exakt angeben können... Oder?
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:44 PM
P.S. In welcher Tonlage klingt die US Spurcycle Bell eigentlich? Bei dem Preis wird der Hersteller die Tonlage sicherlich exakt angeben können... Oder?
Gehts dir nur um den Grundton, oder auch die Obertöne?
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:48 PM
Naja, so etwas wie Wohlklang ist nur mit harmonierenden Obertönen möglich. Der Grundton dürfte für mich gerne ein F sein.
Gruß Andreas, der eben mal an seinem Rad horchen geht, mit welchem Ton die dortige Klingel klingelt...
Posted by: Michael B.
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 05:55 PM
......Der Nachteil der 13.-€ Glocke ist, daß man der Schönheit wegen das Messing mit
Sidol behandeln sollte...
mit Patina sieht sie doch viel besser aus
Ich muss gestehen, ich habe gar keine Klingel am Fahrrad. Wen sollte ich denn damit von der Straße klingeln? Reisebusse, Sattelschlepper, Porschefahrer oder gar die Straßenbahn? Völlig nutzlos so´n Ding. Außer - vielleicht - man musiziert gerne während der Fahrt
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:15 PM
Ich brauch das Ding regelmäßig inner Stadt und gelegentlich aufm Rattwech.
Ich brauch das Ding regelmäßig inner Stadt und gelegentlich aufm Rattwech.
Das sehe ich ein. Aber das wär´s ja wohl schon gewesen mit den Einsatzmöglichkeiten einer Fahrradklingel.
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 06:34 PM
An welche weitergehenden, abendlandkulturbewahrenden Eigenschaften dachtest du denn sonst noch? Also kochen, telefonieren oder erdbeerenernten braucht meine Klingel nicht zu können.
An welche weitergehenden, abendlandkulturbewahrenden Eigenschaften dachtest du denn sonst noch?
An keine. Ich denke die Funktion einer Fahrradklingel nur analog zur Autohupe. Also als Warnsignal. Das brauch ich aber nicht als Radfahrer, ich muss niemanden vor mir warnen.
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 07:28 PM
An welche weitergehenden, abendlandkulturbewahrenden Eigenschaften dachtest du denn sonst noch?
An keine. Ich denke die Funktion einer Fahrradklingel nur analog zur Autohupe. Also als Warnsignal. Das brauch ich aber nicht als Radfahrer, ich muss niemanden vor mir warnen.
Na wenn das mal kein Trugschluß ist.
Man könnte zB andere Verkehrsteilnehmer vor sich selber warnen bzw aus dem Schlaf erwecken usw.
Man könnte zB andere Verkehrsteilnehmer vor sich selber warnen bzw aus dem Schlaf erwecken usw.
Du bist und bleibst halt ein lobenswert großer Optimist

Viele andere Frischluftverkehrsteilnehmer sind inzwischen meist
taub verstöpselt und schauen nur noch selten nach vorne, sondern meistens nach unten und gedanklich ziemlich vertieft
Posted by: Sickgirl
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 07:43 PM
Ich muß hier immer über einen Feldweg, der von Gassigänger sehr stark frequentiert wird und ich finde eine Klingel immer dann sehr praktisch, wenn das Herrchen auf der rechten Seite, der Hund auf der linken und dazwischen die Leine gespannt ist.
Stimmt. Dagegen ist nichts zu sagen. Alternativ posaune ich aber gerne mit meiner menschlichen Stimme einen freundlichen "Guten Morgen" oder "Guten Tag". Das bewirkt dasselbe und erschrickt die Fußgänger und Hunde viel weniger.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 07:50 PM
Und das funktioniert? Wenn ich zur S-Bahn (oder zu dem, was davon noch übrig ist) will, dann muss ich durch die Portitzer Straße, wo sich auch Herrchen und Frauchen mit ihren Hundilein auf die von Dir beschriebene Weise herumtreiben. Bai Tonsignalen passiert entweder nichts – oder die beiden Enden der Leine tauschen ihre Plätze.
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 07:54 PM
Und du hast keine automatische Leinenschneidvorrichtung in Höhe der unteren Steuersatzschale montiert?
Posted by: Sickgirl
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 07:56 PM
Mein persönliche Erfahrung, die meisten bedanken sich wenn man klingelt. Wenn man ruft, wird zurückgemaunzt: Hast du keine Klingel.
Seit 2 Tagen habe ich auch Probleme mit meinem Hals und nur eine leise, piepsige Stimme. Daher ist es gerade Essig mit einem lauten: Verpisst euch.
Posted by: BeBor
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 08:52 PM
Mein persönliche Erfahrung, die meisten bedanken sich wenn man klingelt. Wenn man ruft, wird zurückgemaunzt: Hast du keine Klingel.
Ich klingele auch auf jeden Fall lieber, als das ich laut rufe. Klingeln hat was sympathisches und ansonsten kein großes Deutungs- oder Interpretationspotential. Der aus der Spontanität entstehende Verbalausdruck hingegen kann völlig anders ankommen, aus er gemeint war. Eine Klingel ist zwar vordergründig nur ein unwesentliches Element am Rad, die Daseinsberechtigung hat sich mir selbst aber schon mehrfach erschlossen, wenn ich mit "frisch zusammengeschraubten" Rädern (aber halt noch ohne Klingel) die ersten Fahrten gemacht habe und mich stimmlich verlauten lassen musste, wo man normalerweise den linken Daumen ranlässt.
Bernd
Posted by: espresso
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 09:00 PM
Die habe ich auf der Suche nach einer geeigneten Klingel auch gefunden.
Allerdings hätte ich bei so einem netten Teil echt Angst das sie bald den Besitzer wechselt.
Daher eher was unauffälliges. Auf jeden Fall mit einem schönen Klang.
http://triggerbell.com/ Gleich mal bestellt. Das Problem ist nämlich, dass meine Lieblingsklingel, die enorm laute
Mounty Special Charly für 5 EUR leider ums Verrecken nicht um den Rennlenker passt. Prima auf dem Trekkingrad, aber am Rennrad fahre ich
das hier - das kann man sich auch fast ganz schenken, ist viel zu leise für Berlin. Außerdem will ich nicht aus der Bremsgriffhaltung wechseln zum Klingeln, das dauertt viel zu lange.
Danke für den Tipp mit der Triggerbell Schwarzwaldsteff, das könnte was sein für mich. Wenngleich auch nicht billig. Lohnt sich aber, wenn man - wie ich - im Sommer täglich mindestens 2-3 mal klingeln muss.
Alex
Posted by: RobRoll
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 11:26 PM
Ja, die ist Super.
http://www.flickwerk.ch/Resources/R0010568.jpghttps://www.youtube.com/watch?v=Yo76L7S7DzMZeugt doch von Liebe für sein Gefährt, wenn's nen schönen Klingelreif bekommt
Gruss Roberto
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 01/07/15 11:30 PM
schon fast klitzekleine Nachtmusik:
rrrrrrringrrrrrrrrrring
Danke für den Tipp mit der Triggerbell Schwarzwaldsteff, das könnte was sein für mich. Wenngleich auch nicht billig. Lohnt sich aber, wenn man - wie ich - im Sommer täglich mindestens 2-3 mal klingeln muss.
Alex
Wäre nett wenn Du nach dem Kauf kurz berichten könntest. (Gerne auch als PN) Verarbeitung und Vergleich mit deinen anderen Klingeln bezüglich Klang und Lautstärke.
Gruß Stefan
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 05:43 AM
Das brauch ich aber nicht als Radfahrer, ich muss niemanden vor mir warnen.
Ist dir wirklich noch nie ein Fußgänger von links nach schräg über die Fahrlinie getorkelt? Da meine ich gar nicht mal nur innerstädtischen Radwege, sondern auch die Radrouten auf dem Land.
Die einzige Erklärung ist, dass du zu wenig Fahrrad fährst...
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 05:45 AM
Leider auch wieder nur links montierbar.

Warum gibts sowas nicht für rechts?
Gruß
Thoralf
Posted by: Martina
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 07:27 AM
Der Grundton dürfte für mich gerne ein F sein.
Dann aber bitte auch nachstimmbar.
Martina
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 07:32 AM
Leider auch wieder nur links montierbar.

Warum gibts sowas nicht für rechts?
Gruß
Thoralf
Tja, das weiß ich auch nicht... Rechtsmontage ist wohl nur am untengelenkten
Liegerad möglich.
Bis später,
HeinzH.
P.S. Leider habe ich es am letzten Montag versäumt, Jochen (JaH) und Matthias (19matthias75) mit dem Klang unserer Messingglocken zu erfreuen.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 08:29 AM
Mein persönliche Erfahrung, die meisten bedanken sich wenn man klingelt. Wenn man ruft, wird zurückgemaunzt: Hast du keine Klingel.
Interessant. Ich bekomme den Spruch auch regelmäßig zu hören, aber selbst nachdem ich dauergeklingelt habe! In der Geräuschkulisse einer Großstadt geht eine Klingel echt unter. Die Klingel ist für mich ein Relikt aus der Zeit, als Fahrrader noch mit weniger als 20km/h unterwegs waren ein Automobil noch eine Aufsehen erregende Erscheinung war.
Ich hab mir jetzt die Airzound ans Rad gebastelt. Zugegeben gegen Fußgänger nicht nett, aber die einzige mir bekannte "Klingel", die man auch nutzen kann, um PkW-Fahrer vor deren Verhalten zu warnen und aus dem Tiefschlaf zu reißen.
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 08:43 AM
In der Geräuschkulisse einer Großstadt geht eine Klingel echt unter.
Ja, das stelle ich auch immer wieder fest.

Zudem scheint niemand in der Lage zu sein, eine Kingel zu bauen, die auch im Regen noch funktioniert.

Am Stadtrad habe ich mittlerweile die beste und wirksamste aller Klingeln: eine erbärmlich laut quietschende Vorderradbremse.
---
In anderen Ländern fällt mir immer wieder auf, dass die Menschen überhaupt nicht aufs Klingeln reagieren, selbst wenn es rundherum leise ist. Dadurch dass kein Einheimischer eine Klingel am Fahrrad hat, können die Fußgänger das Geräusch überhaupt nicht zuordnen und beziehen es nicht auf sich.
Gruß
Thoralf
Posted by: Sickgirl
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 08:43 AM
Bei mir hier oben ist es schon eher ländlich. Ich gehe bei Hunden und Kindern auch eher vom Gas, da die ja oht ein wenig irrational handeln.
Ich habe mal ein Mutter überholt, das Kind ca 20 m vorraus auf einem Laufrad. Die Mutter hat ihr Kind angebruellt: Rechts bleiben.
Der Junge ist dann natürlich zielstrebig nach links gedriftet, genau in meine Fahrspur.
Posted by: Bender78
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 09:45 AM
Ich hab mir jetzt die Airzound ans Rad gebastelt. Zugegeben gegen Fußgänger nicht nett, aber die einzige mir bekannte "Klingel", die man auch nutzen kann, um PkW-Fahrer vor deren Verhalten zu warnen und aus dem Tiefschlaf zu reißen.
Wollte ich mir auch schon holen. Leider befürchte ich, daß der Autofahrer das Geräusch nicht dem Radfahrer zuordnet, geschweige denn, ihn dadurch erst wahrnimmt.
Als Autofahrer fällt es mir schon schwer, zuzuordnen, von welchem Auto die Hupgeräusche kommen, wenn ich nicht vorher weiß, dass ich mich regelwidrig verhalte.
Wie sind denn da Deine Erfahrungen mit der Airzound?
Gruß
Andreas
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 09:56 AM
Ich hab sie noch nicht so lange im Einsatz, aber bisher haben die Autofahrer nach meinem Eindruck bisher schn immer vernommen, wo das Geräusch her kam. Das die Zuodnung zum Rad nicht immer im ersten Moment funktioniert, ist oft auch nicht so schlimm: Wichtig ist, dass der Betroffene wachsam wird und nicht im nächsten Moment das Gaspedal durchdrückt.
Ach ja, das Geräusch ist schon anders als eine Autohupe, daher die Zuordnung zu einem Rad möglich. Kleiner Haken: Jetzt im Winter schien sie mal vereist gewesen zu sein und mehr als ein klägliches Quietschen kam nicht heraus. Und der Lufttank hält nicht ewig, muss man schon ab und an nachpumpen.
Posted by: Behördenrad
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 11:20 AM
...... aber am Rennrad fahre ich
das hier - das kann man sich auch fast ganz schenken, ist viel zu leise für Berlin. Außerdem will ich nicht aus der Bremsgriffhaltung wechseln zum Klingeln, das dauertt viel zu lange. ....
Schon mal mit einer
solchen Klingel probiert? Das dürfte auch für Berlin dann ausreichend laut und nachdrücklich sein. Statt ein mühsames "Pling ----- Pling" vor sich hin zu flüstern, kann man mit so einem Teil schon mal richtig Alarm schlagen....
Zur hier eingangs vorgestellten Klingel: Wenn ich mir ansehe, welche Edelräder hier z. T. vorgestellt werden, sollte der Preis für diese Edelklingen doch wohl locker mit dran sitzen.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 11:36 AM
Von der war ich eher enttäuscht:
- die ist sackschwer
- die Verarbeitung, vor allem des Auslösehebels, aber auch der sonstigen Apparatur ist unter aller Sau, die Klemmung kann den Lack am Gabelholm schädigen
- sie ist nicht
wirklich laut, so dass ein Fußgänger auch erst darauf reagieren wird, wenn man schon sehr nah dran ist und deutlich abbremsen muss(te).
- sie ist außerdem so leise, dass man sie in PkWs wohl nicht wahrnimmt.
Also kurz: Die Wirkung ist ähnlich einer
solchen DDR-Klingel, die auch nicht nur "Pling", sondern "Plingngngngngnngngnngngng" macht (und Dauerfeuer ist durch Mehrfachauslösung auch möglich) - letztere ist aber im Gegensatz zur Sturmlaufglocke legal.
Und wenn es illegal sein darf, dann gibt es lautere und deutlich leisere Lösungen.
Das brauch ich aber nicht als Radfahrer, ich muss niemanden vor mir warnen.
Ist dir wirklich noch nie ein Fußgänger von links nach schräg über die Fahrlinie getorkelt? Da meine ich gar nicht mal nur innerstädtischen Radwege, sondern auch die Radrouten auf dem Land.
Die einzige Erklärung ist, dass du zu wenig Fahrrad fährst...
Ich nutze in diesen Situationen meine menschliche Stimme. Mal mehr, mal weniger freundlich, aber immer lautstark und eindeutig. Ich rufe schlicht "Stop" oder "Vorsicht".

Das funktioniert tadellos, es ist jedenfalls nicht weniger zielführend als dieses
lächerliche und nervtötende Gebimmel, mit dem mich viele Radfahrer hin und her durch den Stadtpark scheuchen, wenn ich dort mal ein paar Meter zu Fuß mit meiner uralten Mutter unterwegs sein sollte.
PS: Aber Deine Diagnose, dass ich derzeit zu wenig Fahrrad fahre, ist leider zutreffend.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 05:48 PM
Wollte ich mir auch schon holen. Leider befürchte ich, daß der Autofahrer das Geräusch nicht dem Radfahrer zuordnet, geschweige denn, ihn dadurch erst wahrnimmt.
Funktioniert erstaunlich gut. Bei mir vor der Nase gibt es eine Straße mit nennenswertem Rechtsabbiegeverkehr (Permoserstraße, Adenauerallee, rechts in die Volksgartenstraße) mit abgesetztem Pflichtradweg. Solange ich das Typhon hatte, reichte ein längerer Achtungspfiff auch mitten in der Grünphase, dass die lieben Pkw-Besitzer sehr ordentlich Platz machten. Einziger Nachteil: ich musste, da es meine Feierabendheimfahrstrecke war, pro Woche mindestens einmal nachpumpen.
Posted by: RobRoll
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 06:01 PM
In der Geräuschkulisse einer Großstadt geht eine Klingel echt unter.
Ja, das stelle ich auch immer wieder fest.

Zudem scheint niemand in der Lage zu sein, eine Kingel zu bauen, die auch im Regen noch funktioniert.

Am Stadtrad habe ich mittlerweile die beste und wirksamste aller Klingeln: eine erbärmlich laut quietschende Vorderradbremse.
---
In anderen Ländern fällt mir immer wieder auf, dass die Menschen überhaupt nicht aufs Klingeln reagieren, selbst wenn es rundherum leise ist. Dadurch dass kein Einheimischer eine Klingel am Fahrrad hat, können die Fußgänger das Geräusch überhaupt nicht zuordnen und beziehen es nicht auf sich.
Thoralf
Je nach Land. Wo viele Velos Fahren kennt man das Gebimmel.
https://www.youtube.com/watch?v=1N7Q9usZBG4Gruss
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 06:03 PM
Und wenn es illegal sein darf, dann gibt es lautere und deutlich leisere Lösungen.
Tausche "leiser" gegen "leichter".
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 07:41 PM
(...) Einziger Nachteil: ich musste, da es meine Feierabendheimfahrstrecke war, pro Woche mindestens einmal nachpumpen.
Moin Falk,
aus diesem Grunde habe ich meiner Airzound einen alternativen Druckbehälter spendiert:
Dieser fasst nicht nur mehr Volumen, sondern verkraftet auch mehr Druck.
Das Ladeventil habe ich, wie auf dem Foto zu sehen, an den Druckbehälter geschraubt.
Bis später,
HeinzH.
Posted by: pimpff
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 08:42 PM
Sieht spannend aus - hast Du mehr Bilder von der Flasche?
Wie genau hast Du das Ventil gedichtet?
Jan
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/08/15 08:57 PM
Moin Jan,
auf dem
3., 4. + 5. Foto von oben ist die Aluflasche zu sehen. Ventil und Schlauch habe ich unter Zugabe von UHU plus Endfest 300 montiert.
Bis später,
HeinzH.
Posted by: E94158
Re: Spurcycle Bell - 01/09/15 07:53 AM
... sieht irgendwie explosiv aus! Ich würde das Rad nicht herrenlos am Hauptbahnhof stehen lassen, die Evakuierungsmaßnahmen könnten teuer werden.

Grüße, Klaus
Posted by: Abraxas
Re: Spurcycle Bell - 01/10/15 05:05 PM
So, ich habe meine Spurcycle Klingel seit heute. Die Klingel ist echt extrem wertig gemacht und ich wüsste nicht was daran (ohne Gewalteinwirkung) in den nächsten 30 Jahren kaputt gehen sollte. Zudem made in USA und bis auf den Gummi gegens Lenkerverkratzen in Vollmetallausführung. Der Klang ist eine ganz andere Liga als z.B. Billy und Charly. Erinnert eher an die auch schon hier verlinkte Manufactum Messingklingel (die ich seit Jahren in Gebrauch habe) nur höher. Auf jeden Fall sehr laut, im Zimmer tun ein bisschen die Ohren weh ;-)
Also jemand der einen SON einem Shutter Precission oder Shimano vorzieht (obwohl die das Gleiche können) wird sicher auch diese Klingel einer schnöden Kunststoff/Alu-Chinaklingel vorziehen. Und 39$ sind jetzt auch nicht sooo verrückt viel Geld, an einem >2000€ Reiserad (wie hier oftmals anzutreffen) quasi schon vernachlässigbar ;-)
Posted by: taurus
Re: Spurcycle Bell - 01/10/15 06:19 PM
Wo du recht hast! Habe meine seit gestern dran. Die Montage ist einfach genial, so wie der Rest( Klang) natürlich auch.
Peter
Hallo,
Darf man fragen wo Ihr gekauft habt, und wie viel die Klingel mit Porto letztendlich gekostet hat? Gerne auch per PN.
Gruß Stefan
Posted by: taurus
Re: Spurcycle Bell - 01/11/15 04:19 PM
Den Preis habe ich doch schon genannt, 60,90€ ink. . Der Importeur kommt aus der Hauptstadt, ich weiß nicht
recht, ob ich den hier nennen darf.
Gruß Peter
Posted by: Abraxas
Re: Spurcycle Bell - 01/11/15 05:44 PM
Ich hab aus den USA bestellt, hier in der Schweiz ist man die Zollgeschichte ja eh gewohnt und Bestellungen aus den USA sind meistens schneller da als welche aus Deutschland weil der Zoll bei Luftfracht irgendwie schneller abgewickelt wird...
Kosten waren bislang 39$ für die Glocke plus 10$ Versand (Eigentlich 20$ aber wir haben zu zweit bestellt). Die Rechnung vom Zoll kommt noch, erfahrungsgemäss wird das aber weniger als 10 SFr sein (kommt immer auf die Bearbeitungsgebühr an...).
Posted by: Jürgen S.
Re: Spurcycle Bell - 01/28/15 09:25 PM
Wenn jemand eine Adresse in DE hat, der die Klingel beschaffen kann wäre ich sehr dankbar. Gerne auch per PN.
Gruß
Jürgen
Posted by: Abraxas
Re: Spurcycle Bell - 01/28/15 09:45 PM
Schindelhauer Allerdings gerade nicht lieferbar... Aber der wird sicher wieder welche bekommen.
Posted by: Anonymous
Re: Spurcycle Bell - 01/28/15 11:15 PM
Mich würde interessieren, wie sich die Klingel bei Nässe und Regen verhält.
Während die Billy und die Charly bei trockenen Tagen noch einen angenehm lauten Ton von sich gaben, klangen sie bei Regenwetter (vermutlich wegen des aufgequollenen Lackes) viel dumpfer und fast schon unhörbar :-(
(vermutlich wegen des aufgequollenen Lackes)
Vermutlich doch eher weil Wasser drinsteht.
Montier die Klingel so, daß das Wasser ablaufen kann.
Posted by: Toxxi
Re: Spurcycle Bell - 01/29/15 06:26 AM
Vermutlich doch eher weil Wasser drinsteht.
Montier die Klingel so, daß das Wasser ablaufen kann.
Das reicht nicht. Auch ein von außen nasser Klangkörper klingt nicht richtig, die Wssertropfen dämpfen einfach zu viel.
Gruß
Thoralf
Posted by: Sensole
Re: Spurcycle Bell - 10/19/15 02:47 PM
Sali Johannes
Da ich für meine Frau und ich ebenfalls zwei solche Glocken bestellen werde, muss ich wohl den gleichen Weg (Direkt bestellen in den USA) wie du einschlage. Ist bei deinem "Import" noch etwas dazu gekommen? Gewichtszoll für zwei solche Leichtgewichte??
Gruss André
PS: War heute in Zürich in einem "Inladen" für Stadträder aber die kannten die Glocke nicht mal.
Posted by: Michael B.
Re: Spurcycle Bell - 10/19/15 03:04 PM
Hallo André,
vielleicht ist das
hier insgesamt günstiger.
Posted by: Frawie
Re: Spurcycle Bell - 10/19/15 08:45 PM
Deutlich günstiger ist noch die unverschämte Chinakopie. Suche nach: Rockbros Handklingel Retro.
Posted by: rifi
Re: Spurcycle Bell - 10/19/15 08:59 PM
Bei
Schindelhauer kosten beide Modelle 55 Euro, also die silberne teurer, dafür die schwarze ein wenig günstiger als bei dem von dir genannten Angebot.
Ich habe mir tatsächlich mal die Rockbros Kopie bestellt. Ich konnte mich noch nicht durchringen so viel Kohle für eine Klingel loszumachen. Wenn mir die Kopie in Sachen Klang gefällt werde ich mir aber evtl. noch das Original kaufen, da ich von der Abkupferei wenig halte. Zudem soll die Spurcycle nochmal länger klingen und einfach nochmal hochwertiger sein.
Posted by: Michael B.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 04:43 AM
Bei
Schindelhauer kosten beide Modelle 55 Euro, also die silberne teurer, dafür die schwarze ein wenig günstiger als bei dem von dir genannten Angebot.
naja, es kämen bei Beiden noch die Kosten für die Lieferung in die Schweiz da zu. Dann ist der Materialpreis schon fast zu vernachlässigen
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 06:34 AM
(....) Aber zum zeigen wieviel Geld man hat oder nicht taugt die Klingel garantiert nicht. (.....)
Moin moin,
dank meines Sohnes hat sich unser Freundeskreis in den letzten Jahren um eine Reihe Leute
erweitert, welche von Klängen etwas verstehen oder sich professionell mit denselben befassen.
Bei etlichen dieser musikkundigen Menschen hat nach Vorführung meinerseits
diese Fahrradglocke im wahrsten Sinne des Wortes Anklang gefunden.
Meine Erfahrung mit dieser Glocke ist, daß nicht (nur) die Lautstärke, sondern der Ton die Musik macht. Was nützt es, wenn eine Glocke zwar laut ist, aber wegen unsymphatischen Klanges die Leute vergrätzt.
Meine Erfahrung mit dieser Glocke ist, daß die meisten "angeklingelten" Leute positiv auf ihren Klang reagieren, manche drehen sich sogar um und lächeln.
Ob der Klang der "Spurcycle Bell" noch schöner ist, weiß ich nicht. Der Klang meiner Messingglocke ist mit ca. €16.- in jedem Fall preiswerter.
Nur bei Regen klingt sie nicht so toll, aber dies ist bei anderen Glocken nicht anders...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Ich bitte um eine Klangprobe!
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 06:45 AM
Ich bitte um eine Klangprobe!
Falls Du WhatsApp nutzt, können wir darüber reden...
Eh ich es vergesse: Der Nachteil meiner Glocke ist, daß ich sie etwa zweimal im Jahr mit
Messsingpolitur aufhübschen "muß".
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Frawie
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 09:03 AM
Der Klang meiner Messingglocke ist mit ca. €16.- in jedem Fall preiswerter.
Aber 16 EUR zu teuer, wenn diese nicht an den Lenker passt. Auch Manufactum sollte es schaffen, den/die passenden Lenkerdurchmesser anzugeben.
Fest montierbare Klingeln für 31,8mm sind leider immer noch selten, obwohl oversize ja mittlerweile schon Standard ist. Punkt für die Spurcycle Bell!
Posted by: Behördenrad
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 09:51 AM
Fest montierbare Klingeln für 31,8mm sind leider immer noch selten, obwohl oversize ja mittlerweile schon Standard ist. Punkt für die Spurcycle Bell!
Ich würde mir in diesem Fall einfach
-
diese Klingel für den Gabelschaft (Ahead),
-
diese Klingel für die Ahead-Kappe oder
-
diese Klingel für alle Lenker-Durchmesser von 22,2 - 31,8 mm (alternativ auch am (Schaft-)Vorbau montierbar)
kaufen, und hätte das Problem für alle Einbaumöglichkeiten / -lagen überaus kostengünstig gelöst.
Posted by: Sickgirl
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 10:00 AM
Dein erster Vorschlag funktioniert wohl nur wenn man auch genug Spacer unterm Vorbau hat.
Beim 2. Wird es eng falls man noch einen Computer auf dem Vorbau.
Der 3. Ist eine billig gemachte Kopie der Spurcycle. Da finde ich 25 zuviel.
Generelles Manko aller deiner drei Vorschlaege, nicht in schwarz
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 10:47 AM
Fest montierbare Klingeln für 31,8mm sind leider immer noch selten, obwohl oversize ja mittlerweile schon Standard ist. Punkt für die Spurcycle Bell!
Ich würde mir in diesem Fall einfach
-
diese Klingel für den Gabelschaft (Ahead),
-
diese Klingel für die Ahead-Kappe oder
-
diese Klingel für alle Lenker-Durchmesser von 22,2 - 31,8 mm (alternativ auch am (Schaft-)Vorbau montierbar)
kaufen, und hätte das Problem für alle Einbaumöglichkeiten / -lagen überaus kostengünstig gelöst.
Moin moin,
welche Tonlage haben denn diese drei Glocken?
".....klarer lauter Klang" sagt ja erst einmal nichts aus.
HeinzH.
welche Tonlage haben denn diese drei Glocken?
".....klarer lauter Klang" sagt ja erst einmal nichts aus.
HeinzH.
Man sollte
erstens eine Umfrage starten, Mütze!
Man sollte zweitens im Radreisewiki einen Klingeltonordner anlegen!
Posted by: Behördenrad
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 11:28 AM
...Moin moin,
welche Tonlage haben denn diese drei Glocken?
".....klarer lauter Klang" sagt ja erst einmal nichts aus.
HeinzH.
Da ich weder Instrumentenbauer noch Tontechniker bin, kann ich Dir die Frage nicht fachmännisch beantworten. Aber: Das Ahead-Spacermodell habe ich selbst am Rad, das hat bisher immer ausgereicht, bei Fußgängern und anderen Radfahrern die nötige / beabsichtigte Reaktion auszulösen (über die Reaktionsschnelligkeit äußer ich mich lieber nicht...

).
Eine Tonprobe kann man sich
hier mal anhören - sicherlich nichts professionelles.
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 11:39 AM
Eine Tonprobe kann man sich
hier mal anhören - sicherlich nichts professionelles.
Die kleine "singt" ein dreigestrichenes a, die große ein dreigestrichenes f.
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 12:54 PM
Die kleine "singt" ein dreigestrichenes a, die große ein dreigestrichenes f.
Moin Andreas,
ich hatte gehofft, daß Du Dich mit Deiner Fachkenntnis dazu meldest. Ich halte das Thema der Tonlage von Fahrradglocken für durchaus nicht uninteressant, weil
>> ältere Menschen die verschiedenen Tonlagen unterschiedlich wahrnehmen*
>> manche Tonlagen offenbar Genervtsein und Sturheit auszulösen scheinen
>> andere wiederum, so meine Erfahrung seit Herbst 2010, eher positive Gefühle auslösen
>> man sich selbst mit einem schönen Klang belohnt
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht
Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 02:57 PM
Das mit der Tonlage stimmt, ist aber weniger musikalischer, sondern eher physikalischer Natur. Umso höher, umso schlechter wird es von älteren Leuten wahrgenommen. Daher schreibt die StVO ja eine helltönende (hochfrequente) Glocke vor, würde man sonst zu gut mitbekommen.

Das mit den Gefühlen, nunja, halte ich eher für Hokuspokus. Vielleicht nicht ganz. Jede Glocke tönt noch mit mehreren Obertönen. Wenn die schlecht harmonieren, klingts dissonant und nervig. Die eine Glocke im Video sackt über die Zeit in der Tonhöhe ab. Ich finde die klingt schrecklich.
Und mir persönlich sind Lohn und Harmonie einer Fahrradklingel absolut schnuppe. Hauptsache man hört das Ding und reagiert entsprechend. In der Praxis funktioniert es nicht (Fußgänger reagieren (manchmal), aber völlig unprognostizierbar und meist völlig konträr zu dem Hund, der noch am Fußgänger dran hängt). Und bis zu PkW-Fahrern dringt bestenfalls ein durchdringender Schrei oder ein illegales Lauterzeugungsgerät durch, nie aber eine Fahrradklingel.
Posted by: Behördenrad
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 03:37 PM
....
>> ältere Menschen die verschiedenen Tonlagen unterschiedlich wahrnehmen*
>> manche Tonlagen offenbar Genervtsein und Sturheit auszulösen scheinen
>> andere wiederum, so meine Erfahrung seit Herbst 2010, eher positive Gefühle auslösen
>> man sich selbst mit einem schönen Klang belohnt
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht
Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
....auch wenn ich nicht direkt angesprochen wurde....
....ich bin mir der aufgeführten Problematiken durchaus bewusst. Aber, hieße das in der Konsequenz nicht, dass man eine gewisse Auswahl an unterschiedlich klingenden Fahrradglocken mit sich führen muss, um für die einzelnen Situationen, Empfindungen und physischen bzw. psychischen Zustände seiner Mitmenschen immer mit einer angemessenen Tonlage reagieren zu können? Und welche empfindet dieser dann in der jeweiligen Situation als angenehm? Wie verhält sich das Ganze, wenn zu den von Dir genannten Punkten noch der Ohrstöpsel samt Schmusephon (Musik oder angeregtes Telefonat) dazu kommt? Liegt es tatsächlich an der Tonlage der Fahrradklingel, wenn Fußgänger genervt oder stur reagieren, oder schalten sie lediglich auf stur, weil sie innerhalb einer viertel Stunde schon zum x-ten Mal auf ihrem Sonntagspaziergang von einem Radfahrer "zur Seite gescheucht zu werden"?
Ich denke, dass die Frage nach einer funktionierenden Fahrradklingel durchaus berechtigt ist, man sollte aber keine Wissenschaft draus machen.
*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht
Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
Da hat wohl der Arbeitsschutz gepennt - eigentlich eine Betriebsratsdomäne mit schnellen Ergebnissen, wie ich aus Erfahrung weiß!
Posted by: iassu
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 08:09 PM
Ich halte das Thema der Tonlage von Fahrradglocken für durchaus nicht uninteressant, weil
>> ältere Menschen die verschiedenen Tonlagen unterschiedlich wahrnehmen* ...
*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht
Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
Zumindest bei diesen zwei Klingeln dürfte der Unterschied egal sein, ist gerademal eine große Terz...
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 08:10 PM
*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht
Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
Da hat wohl der Arbeitsschutz gepennt - eigentlich eine Betriebsratsdomäne mit schnellen Ergebnissen, wie ich aus Erfahrung weiß!
Nö. Diese sehr kleine Turbine pfiff bei voller Drehzahl
in einem seeehr hohen Ton, der durch die damaligen (1968) Gehörschützer nur unvollkommen gedämpft wurde... Hat trotzdem Spaß gemacht, der Job

HeinzH.
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 08:15 PM
Ich halte das Thema der Tonlage von Fahrradglocken für durchaus nicht uninteressant, weil
>> ältere Menschen die verschiedenen Tonlagen unterschiedlich wahrnehmen* ...
*Ich mußte im vergangenen Sommer erstmalig feststellen, daß ich, Jg. 1949 und leicht
Marboré-geschädigt, das Zirpen von Grillen nicht mehr höre
Zumindest bei diesen zwei Klingeln dürfte der Unterschied egal sein, ist gerademal eine große Terz...
Hmmmh...
Vielleicht habe ich ja mal die Gelegenheit, mein "Gutelaune Instrument" vorzuspielen

Bis denne,
HeinzH.
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 10/20/15 08:37 PM
Moin moin,
nein, da hast Du recht, mehrere Fahrradglocken mitzuführen ist wirklich nicht notwendig

Ich meine, wenn der Klang *einer* Fahrradglocke eben keine negativen Gefühle auslöst, ist das schon in Ordnung:
Eine Fahrradglocke aber, deren Klang so unharmonisch-häßlich ist, daß jeder Fußgänger auf stur schaltet, nützt niemanden.
Das es Tonlagen gibt, welche negativen Gefühle auslösen können, ist bekannt, Tonpsychologie wurde und wird schließlich wissenschaftlich beforscht.
Vielleicht denke ich zu positiv, aber ich habe in den letzten fünf Jahren den Eindruck gewonnen, meine Messingglocke kommt gut "rüber"...
Im Gefahrenfall übrigens nutze ich meine marineerprobte Stimme
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: svenson
Re: Spurcycle Bell - 10/21/15 09:29 AM
...marineerprobte Stimme...
WAHRSCHAU!
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 10/21/15 01:26 PM
Damit kann die gemeine Landratte nun genau gar nichts anfangen.
(Höchstens »Vorsicht, gleich liegst Du in der Weichsel«)
Posted by: Behördenrad
Re: Spurcycle Bell - 10/21/15 01:52 PM
Die berufs- und wohnortunabhängige Version lautet: "EYHH - WEG DA, PENNER!!" - in hartnäckigen Fällen auch unterstrichen durch ein oder zwei kurze Schläge mit der guten alten Rennpumpe

(die Langversion für Rh 64+

).
Im Ernst: Wenn's mal soweit ist, dass man die Leute mit entsprechend energischer Stimme ansprechen muß, ist die Eskalation der Situation eigentlich schon vorprogrammiert.
Posted by: Thomas S
Re: Spurcycle Bell - 10/21/15 02:02 PM
Im Ernst: Wenn's mal soweit ist, dass man die Leute mit entsprechend energischer Stimme ansprechen muß, ist die Eskalation der Situation eigentlich schon vorprogrammiert.
Heinz schrieb ja "im Gefahrenfall". Da fang ich jetzt auch nicht an, meine Hand vom Lenker und damit weg von der Bremse zu nehmen um die Klingel zu betätigen. Da plärr ich auch laut vernehmlich um auf mich aufmerksam zu machen. Da geht es dann nicht mehr um Eskalation oder nicht sondern um Gefahrenvermeidung bzw. -minimierung.
Posted by: svenson
Re: Spurcycle Bell - 10/21/15 02:14 PM
Nicht das Du "Achtung" rufst und die Fußgänger stehen stramm statt aus dem Weg zu gehen.
Ich habe keine Erfahrung mit solchem Overkill.
Ich las aber gerade, dass
das Objekt eurer Begierde bei ToutTerrain erhältlich ist. Der Artikel dazu steht weit unten.
Posted by: Falk
Re: Spurcycle Bell - 10/21/15 02:40 PM
Nicht das Du "Achtung" rufst und die Fußgänger stehen stramm statt aus dem Weg zu gehen.
Das wäre dann ein speziell deutsches Problem.
Am wirksamsten war noch immer ein Drucklufttyphon. Leider ist meins vor acht Jahren mitsamt dem dranhängenden Fahrzeug weggekommen. Bei Gelegenheit muss ich mal wieder eins beschaffen. Ein dünnes »pling« kann man sich jedenfalls schenken.
Posted by: Sensole
Re: Spurcycle Bell - 10/25/15 12:08 PM
Danke für den Tipp
André
Posted by: DerJoe
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 08:21 AM
Inzwischen gibt es eine asiatische Kopie. Erhältlich für ca. 10€ incl. Versand von einem deutschen Händler.
Hier ein (englischsprachiges) Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=YrFXL8AoKKgGoogle-Suche:
https://www.google.de/search?q=rockbros+klingelIch habe mir die Kopie gestern bestellt, da ich in meinem Fundus keine Klingel fand, die ich vernünftig am neuen RR-Lenker montieren konnte. Mir ging es also vor allem um die Befestigung und nicht um Style, Tonlage usw.
Posted by: Fetzer
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 09:44 AM
Das ist natürlich zuerst mal ein klarer Fall von Produktpiraterie. Ob man das unterstützen will, soll jeder mit sich selbst ausmachen. Ich gebe zu, dass bei einer Klingel, die im Original über 50€ kosten soll, die Versuchung groß ist.
Zum zweiten finde ich die Klingel nur bei Amazon oder eBay Händlern, die ihren Sitz in Hongkong o.Ä. ausweisen. Das ist ein perfides Geschäftsmodell, bei dem deutsche bzw. europäische Regelungen zur Produkthaftung, zum Umwelt- und Verbraucherschutz und zur Besteuerung umgangen werden. Die Ware kommt zwar aus einem Lager von Amazon o.Ä., aber die weisen jede Verantwortung von sich. War in der Zeitschrift c't mal ein ausführlicher Artikel drüber, seitdem kaufe ich sowas nicht mehr.
Gruß
M.
Posted by: Fetzer
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 10:12 AM
War in der Zeitschrift c't mal ein ausführlicher Artikel drüber
Wen's interessiert, der googele nach "heise Amazons unfaires China-Business".
Posted by: Behördenrad
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 02:50 PM
..... ein klarer Fall von Produktpiraterie. .... Sitz in Hongkong o.Ä. ..... ein perfides Geschäftsmodell, bei dem deutsche bzw. europäische Regelungen zur Produkthaftung, zum Umwelt- und Verbraucherschutz .... umgangen werden.
Jepp! Und das Schöne daran ist, dass der hiesige Kunde im Ernstfall dann u. U. noch ein Verfahren wegen Patent- oder Urheberrechtsverletzung an den Hals kriegt und die Ware eingezogen wird - auch wenn das bei der Klingel nicht das Problem sein dürfte.
Posted by: toddio
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 06:48 PM
Nicht nur Billigkopien!!
Hier ist die Kopie der bestrenommierten japanischen Fima CRANE!!
Ich bin schockiert, haben die sich das Design nicht schützen lassen, oder was ist da los?
Crane-Kopie
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 07:37 PM
Nicht nur Billigkopien!!
Hier ist die Kopie der bestrenommierten japanischen Fima CRANE!!
Ich bin schockiert, haben die sich das Design nicht schützen lassen, oder was ist da los?
Crane-Kopie Moin moin!
Ich habe Zweifel, ob die Wassertopf-Form der Crane Glocken überhaupt patentfähig ist. Es gibt doch seit vielen Jahren etliche Glocken unterschiedlicher Hersteller mit diesem, räusper, "Design"...
Ich bin kein Musikinstrumentenbauer, aber so winzig wie der Glockenkörper der Crane Bell und eventueller Clones ist, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, daß man ihm einen einigermaßen schönen und weit tragenden Klang entlocken kann.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: toddio
Re: Spurcycle Bell - 01/02/16 08:38 PM
Die "Urform" dieser Klingel stamt von Spurcycle, war ein Crowdfunding-Projekt. Crane hat sich jetzt drangehängt, ebenso diverse China-Kopierer.
Ob die Bauart patentfähig ist, weiß ich nicht, seit "vielen Jahren" gibt es diese Form sicher nicht.
Ich habe die Spurcycle gekauft (die Originale :)) Ton und Klang sind in Liebreiz und Stärke über jeden Zweifel erhaben, einfach toll, das aus einer so kleinen Tasse rauskommt!
Posted by: Anonymous
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 09:11 AM
Da Du einer der wenigen bist, die das Ding haben:
Wie ist denn der Klang bei Regen und Nässe?
Posted by: toddio
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 03:06 PM
Glaub garnicht, dass es so wenige sind, trotz des hohen Preises. Mir gefiel nicht nur das Produkt, sondern auch die Idee und das erfolgreiche Crowdfunding. Umso erboster bin ich nun über die Imitate (wobei die CRANE-Version auch auf den zweiten Blick nicht vom Original zu unterscheiden ist)
Zu deiner Frage: Ich weiß es nicht - die Klingel ist am Schönwetter/Eisdielen-Randonneur im Einsatz und das ganze Rad wird sofort luftdicht verpackt, wenn sich dunkle Wolken zeigen
Posted by: ladiaar
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 03:44 PM
Glaub garnicht, dass es so wenige sind, trotz des hohen Preises. Mir gefiel nicht nur das Produkt, sondern auch die Idee und das erfolgreiche Crowdfunding. Umso erboster bin ich nun über die Imitate (wobei die CRANE-Version auch auf den zweiten Blick nicht vom Original zu unterscheiden ist)
Äh, doch! Das Design des Schlägels ist komplett anders. (Einseitige bzw. zweiseitige Aufhängung, Draht bzw. flaches Metall, sichtbare bzw. verdeckte Feder) Weiterhin verwendet Crane dieses Schlägeldesign seit Jahren, von Imitat kann man da wohl kaum reden. Ähnlich ist alleine die Form des Klangkörper und der im Vergleich zu anderen Crane-Produkten um 90 Grad gedrehte Schlägel. Aber das ist doch wie wenn man vorher Smartphones produziert und dann auch auf Tablets macht. Eine leicht andere Form ist nun mal keine eigene Erfindung...
Posted by: Andreas
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 04:01 PM
Hallo,
die Bandage sieht auch anders aus. Als wäre sie ein Gummi- oder Kunststoffband. Allerdings schreibt die NL-Seite, dass die Crane-Klingel ausschließlich aus Metall besteht.
Grüße
Andreas
Posted by: Andreas
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 04:10 PM
Hallo Frawie,
Fest montierbare Klingeln für 31,8mm sind leider immer noch selten, obwohl oversize ja mittlerweile schon Standard ist.
Ja. BBB-14 und BBB-15 sind dank Gummibandbefestigung universell nutzbar. Oder die
Acor-Miniglocke, die an eine Brems- oder Schalthülle geklemmt wird.
Grüße
Andreas
Posted by: toddio
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 04:49 PM
Meiner Meinung nach wird der niederländische Satz: "Opgebouwd uit uitsluitend metaal" am besten mit : "Gebaut aus exklusivem (besonderem) Metall" am besten übersetzt, was sich wohl auf den Klangkörper bezieht; korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Posted by: Andreas
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 05:42 PM
"Aufgebaut aus ausschließlich Metall". Besonderes Metall wäre "uitstekend metaal"
Posted by: pschoor
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 05:46 PM
"Aufgebaut aus ausschließlich Metall". Besonderes Metall wäre "uitstekend metaal"
Ich schließe mich, als Gastarbeiter in den Niederlanden, der Übersetzung von Andreas an: alle Teile aus Metall.
Gruß
Peter
Posted by: Düsselradler
Re: Spurcycle Bell - 01/03/16 07:28 PM
Hallo BenjaminGs, ich habe die Spurcycle Bell bis jetzt nur am Renner. Damit bin ich leider auch schon ein paar mal in sehr bescheidenes Wetter gekommen (mit anderen Worten: Wasseraustritt aus den Luftzuführungen der Schuhe!). Klang und Lautstärke ändern sich m.E. nicht. Bin auf jeden Fall von dem Teil so beeindruckt, dass an das neue MTB meiner Holden auch eine dran kommt. An unsere Reiseräder...... schauen wir mal!
Posted by: ro-77654
Re: Spurcycle Bell - 01/04/16 12:38 PM
95 Geld fürne Klingel. Alles klar.
Na ja, die
Klingel kostet ersteinmal 39$ was momentan ca. 33€ entspricht. Das Video dazu zeigt eine hochwertige Produktion in Kleinserie, daher find ichs (33€) gerechtfertigt. Wer sich nun den Versand nach EU samt Zoll antut, selber Schuld.
Ich sehe 49 Dollar, schwarz mit "minimalem" Aufschlag 10 Dollar. Halte ich für Abzockerei. Aber es muss jeder selber wissen, was ihm so ein Teil wert ist.
Posted by: DebrisFlow
Re: Spurcycle Bell - 01/04/16 12:53 PM
Mein Beitrag ist nun schon ein Jahr alt, ist wohl teurer geworden.
Posted by: uri63
Re: Spurcycle Bell - 01/04/16 08:46 PM
Die Glocke gibt es - wenn man Wert auf das Original legt - für gute 35€ in Messing im Hollandbikeshop.
Grüße uwe
Demnächst kommt ja vielleicht eine
Knogsche Ringklingel auf uns zu.
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 03/03/16 03:59 PM
Find ich gut!
Haben wir hier jemanden im Forum, der professionell das ideale Profil(!) für eine Messingglocke errechnen und zeichnen kann? Dann brauchte man das Teil nur noch aus einer Messingstange drehen und polieren zu lassen. man brauchte dies Teil dann nur noch auf eine vorhandene Messingglocke anstelle des Originals zu schrauben,
und fertig wäre die einmalig schön klingende Forumsglocke!
Die tiefgezogenen Messingglocken klingen ja wirklich schön, aber:
Das Schönere ist der Feind des Schönen!
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: derSammy
Re: Spurcycle Bell - 03/03/16 04:18 PM
Haben wir hier jemanden im Forum, der professionell das ideale Profil(!) für eine Messingglocke errechnen und zeichnen kann?
Eigenfrequenzen dieser "Glocke" auszurechnen sollte wegen der einfachen Geometrie kein soooo großes Problem sein. Nur: Was heißt für dich "optimal"? Und wozu zeichnen, wenn man bei der Berechnung doch in aller Regel sowieso bei einem digitalen Modell landet?
Posted by: Rudi_57
Re: Spurcycle Bell - 03/03/16 05:06 PM
Heinz,
von wegen kurz aus einem Messingrest drehen:
Glocke
Gruss, Rudi
Posted by: Mario Be
Re: Spurcycle Bell - 03/03/16 06:47 PM
Klasse Teil, hoffe es kommt auch hier auf den Markt, würde so ein Teil glatt an alle meine Räder schrauben.
Posted by: kibotu
Re: Spurcycle Bell - 03/03/16 08:39 PM
Klasse Teil, hoffe es kommt auch hier auf den Markt, würde so ein Teil glatt an alle meine Räder schrauben.
Die verschicken weltweit. DE für 5$.
Klasse Teil, hoffe es kommt auch hier auf den Markt, würde so ein Teil glatt an alle meine Räder schrauben.
Die verschicken weltweit. DE für 5$.
Gibt es irgend einen Link zu der Preisangabe und in welcher Version - es wird 10 Versionen geben!
Posted by: daniu
Re: Spurcycle Bell - 01/11/25 05:59 PM
Hi
Auch wenn der Beitrag schon sehr alt ist, möchte ich nochmal drauf eingehen. Ich habe so eine Glocke mittlerweile und ... Naja - anfänglicher Euphorie zum Trotz muss ich sagen: sooo toll ist sie nicht. Regen macht meine sehr wohl deutlich leiser.
Aus diesem Grund (und weil Modalanalyse in Ansys nun wirklich nicht schwer ist) möchte ich gerne nochmal drüber philosophieren, was eine gute Glocke ausmacht bzw. wie es technisch dazu kommt, dass die Spurcycle so lange nach lautet. Eigenfrequenz hat doch alles in der Welt. Damit könnte ich meinem Verständnis nach nur die Klanghöhe voraussagen. Aber warum kommt es zu dieser Überhöhung? Liegen da Moden auf günstigen Werten oder woher kommt das?
Da ich selbst eine Obertonschwerhlrigkeit habe (Grillen hören ist einer der riesigen Vorteile eines Hörgeräts) Frage ich mich auch, ob man mit der Erkenntnis eine ähnlich lang aber tiefer klingende Glocke konstruieren könnte.
Hat jemand ne Idee woraufs ankommt? Schlimmstenfalls lasse ich meinen Klangkörper Mal 3D Scannen und simulier die Eigenfrequenzen ...
Grüße
Posted by: elflobert
Re: Spurcycle Bell - 01/12/25 04:34 PM
ein Freund von mir hat das Original, ich hatte mal den 12-Euro-Nachbau. Auf den ersten Blick habe ich keinen Unterschied in der Konstruktion oder Verarbeitung festgestellt.
Das Original klingt etwas schöner, es fällt aber nur im Direktvergleich auf. Meine klang auch ganz nett.
Beide sind auch eigentlich laut genug, aber viele Leute ab 60 oder 70 hören sie schlicht und einfach nicht. Die Tonhöhe scheint offenbar zu hoch zu sein. Daher kann ich nur von dieser Edelklingel abraten...
Seit ein paar Jahren nutze ich Crane-Klingeln. Die sind bezahlbar, haltbar und funktionieren auch bei Nässe ziemlich gut.
Glocken aus Messinghalte ich für melodischer als die aus Alu. Ausserdem klingen sie länger nach.
hatte ich auch, habs gleich wieder entsorgt: etwas zu eng für den Lenkerdurchmesser, sodass es garnicht funktioniert. Außerdem beim Trockenversuch ohne Lenker viel zu leise. Schrott.
Posted by: elflobert
Re: Spurcycle Bell - 01/12/25 06:59 PM
meinst du den Spurcycle-Nachbau oder Crane?
Crane ist sehr laut. Zumindest die Modelle, die ich nutze.
Posted by: daniu
Re: Spurcycle Bell - 01/13/25 05:52 AM
Hmmm ... Interessan, dass es offensichtlich ausser meinen Fragen auch Redebedarf zu diesen Glocken gibt, obwohl der thread jetzt jahrelang brach lag.
Ich hatte auch zuerst einen Nachbau (kleinlaut, lunivo) mir dann aber das Original schenken lassen und höre durchaus einen deutlichen Unterschied. Die Kleinlaut hatte außerdem an der Schlagstelle gelitten (unfairer Vergleich hier weil mein Original Messing unlackiert ist, während die Lunivo schwarz war) Allerdings muss ich sagen, dass meine sehr wohl im Regen deutlich schlechter nachklingt. Das scheint allerdings physikalisch bedingt zu sein - war beim Nachbau ähnlich. Dieses schöne, durchdringende Nachläuten gibts nur bei Sonnenschein.
Hat auch jemand nen Input zu meinen physikalischen Fragen?
Posted by: elflobert
Re: Spurcycle Bell - 01/13/25 07:43 AM
Ich bin kein Experte der Schwingungstechnik, aber wenn die Glocke besonders lange nachklingt, dürfte der schwingende Körper nur sehr wenig gedämpft werden. Das kann z.B. durch eine Aufhängung mit möglichst wenig Kontaktfläche und Kontaktkraft geschehen.
Auch flexibles Material im Berich der Aufhängung hilft.
Eine Analogie zu Schlagzeugbecken: Diese werden häufig mit eine Kunststoffschraube fixiert, wobei das Becken oben und unten Kontakt zu dicken Filzscheiben hat, als wären es Unterlegscheiben.
Wenn das alles locker ist, kann das Becken frei schwingen und klingt lange nach. Zieht man die Schraube an und verspannt das System leicht, wird die Dämpfung erhöht und der Klang ist kürzer.
Aber nochmal zum Nutzen: die Glocke mag lange und rein nachklingen, aber das bringt mir herzlich wenig, wenn viele Fußgänger sie wegen des hohen Tons nicht hören können. 1 Sekunde Klang wäre doch völlig ausreichend.
Bietet Spurcycle die Glocke auch eine Nr. größer = tiefer an?
Posted by: Heiko69
Re: Spurcycle Bell - 01/13/25 07:47 AM
Hmmm ... Interessan, dass es offensichtlich ausser meinen Fragen auch Redebedarf zu diesen Glocken gibt, obwohl der thread jetzt jahrelang brach lag.
Ich hatte auch zuerst einen Nachbau (kleinlaut, lunivo) mir dann aber das Original schenken lassen und höre durchaus einen deutlichen Unterschied. Die Kleinlaut hatte außerdem an der Schlagstelle gelitten (unfairer Vergleich hier weil mein Original Messing unlackiert ist, während die Lunivo schwarz war) Allerdings muss ich sagen, dass meine sehr wohl im Regen deutlich schlechter nachklingt. Das scheint allerdings physikalisch bedingt zu sein - war beim Nachbau ähnlich. Dieses schöne, durchdringende Nachläuten gibts nur bei Sonnenschein.
Hat auch jemand nen Input zu meinen physikalischen Fragen?
Lautstärke hängt von der Größe/Masse der Glocke ab, sowie der Energie des Klöppels (Masse, Geschwindigkeit).
Das lange Nachklingen könnte bedingt sein durch eine Entkopplung der Glocke von der Halterung, wie auch immer umgesetzt, evtl. auch durch Fertigungsgenauigkeit, ohne jegliche "Unwucht" in der Glocke.
Das war jetzt Küchenphysik.
Posted by: daniu
Re: Spurcycle Bell - 01/13/25 08:23 AM
Hi,
genau das ist ja mein Ansinnen: ich habe eine "kleinlaut" auf die ich ggf. was anderes drauf basteln kann und ich würde vermutlich auch jemand finden, der mir die Geometrie dreht und ich habe Zugang zu Simulation via Ansys (und natürlich CAD). Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es _nur_ an der Dämpfung liegt - das wäre aus meiner Sicht zu einfach - es würde bedeuten, dass jede Glocke, wenn sie nur passend gelagert ist, diesen langen Nachhall hätte. (andererseits wäre das simulativ eher nicht so einfach). Die Spurcycle ist aber in diesem Bezug einzigartig und eine ganz neue Klasse - und dabei eben auch besser als die Nachbauten.
Ich finde schon, dass das Nachklingen - da entsteht auch Ressonanz, sodass der Klang eher noch überhöht wird - was bringt. Noch besser wäre es tatsächlich, wenn der Ton tiefer wäre
Grüße
Posted by: elflobert
Re: Spurcycle Bell - 01/13/25 08:51 AM
Tiefer wirst du mit einem größeren Körper und/oder dünnerer Wandstärke. Das reduziert die Eigenfrequenzen. Bei der Materialwahl schätze ich, dass vor allem die Dichte (höhere Dichte => tieferer Ton) und Steifigkeit (höherer E-Modul => höherer Ton) eine Rolle spielt.
Ansonsten denke ich, dass eine hohe Fertigungsgenauigkeit, z.B. die genannte geringe Unwucht, dem Nachklingen zuträglich sein sollte. Bei manuell hergestellten Klangkörpern wie Klangschalen oder Schlagzeugbecken kann das durch gezieltes Hämmern erreicht werden.
Posted by: HeinzH.
Re: Spurcycle Bell - 01/14/25 05:42 PM
Hi,
genau das ist ja mein Ansinnen: ich habe eine "kleinlaut" auf die ich ggf. was anderes drauf basteln kann und ich würde vermutlich auch jemand finden, der mir die Geometrie dreht und ich habe Zugang zu Simulation via Ansys (und natürlich CAD). Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es _nur_ an der Dämpfung liegt - das wäre aus meiner Sicht zu einfach - es würde bedeuten, dass jede Glocke, wenn sie nur passend gelagert ist, diesen langen Nachhall hätte. (andererseits wäre das simulativ eher nicht so einfach). Die Spurcycle ist aber in diesem Bezug einzigartig und eine ganz neue Klasse - und dabei eben auch besser als die Nachbauten.
Ich finde schon, dass das Nachklingen - da entsteht auch Ressonanz, sodass der Klang eher noch überhöht wird - was bringt. Noch besser wäre es tatsächlich, wenn der Ton tiefer wäre
Grüße
Moin!
Offenbar bist Du im Thema Glockenakustik tiefer drin. Im
Glockenmuseum Gescher hatte ich vor einigen Jahren die Möglichkeit, mich mit einem Experten zu unterhalten. Tatsächlich können die Wandungsprofile von Glockenschalen berechnet werden. Nur können die Glockenschalen dann nicht mehr aus Messingblech tiefgezogen werden, sondern müssen wie auch Du schreibst, z.B. aus dem Vollem gedreht werden. Z.B. könnten auf der Innenseite s.g. Rippen hineingedreht werden, falls die Berechnung dieses fordert. Vielleicht lassen sich berechnete Glocken künftig auch
wie Turbinenschaufeln 3D-drucken.
Bis denne,
HeinzH.,
den viele Fahrradglocken akustisch beleidigen...